Der Magura MT4 Thread

welche bremse fährst du denn zur zeit?

ka. ob es bei der der mt4-8 unterschiede gibt. fahre die mt8 und bin recht schwer geworden. hat mich bisher noch nie im stich gelassen. kommt halt drauf an wie du bremst.

die saint war mir zu stereo.
 
MT4 ist halt schwerer (kein Carbon Hebel, keine Carbonschelle und ich glaube auch, dass der Bremssattel ein paar g schwerer ist, da er Kühlrippen hat). Sprich, MT8 ist ziemlich hart im nehmen, die MT4 vielleicht sogar noch nen Tick besser, da die Sättel minimal schwerer sind.
 
Ich fahr zur Zeit noch ne gustav m. Was fährst du für Strecken? Ist der Druckpunkt recht "knackig" oder nen bissl schwammig? Lässt der Druckpunkt auf langen Abfahrten nach? Meinst du sie ist Downhilltauglich?

Sorry das ich euch hier so ausfrag aber hab mich hier schon umgehört, Fahrradläden abgeklappert und niemand konnte mir richtig was über die mt bremsen sagen. Nen Downhiller hab ich bisher auch noch nich mit ihnen gesehen...
 
Hab meine MT4 schon ne ganze Weile dran - muss sagen, die ist für mich ne Sorglos-Bremse - Null Probleme damit - kein Quietschen, schleifen o.ä. :daumen:
Ob DH-tauglich kann ich leider nicht beantworten - fahre eher XC.
 
Ich hatte meine etwa eine Woche in Betrieb (etwa 10k hm), knackiger ist sie dabei nicht geworden. War für mich am Anfang auch etwas ungewöhnlich, dieses fehlende "knackige" verleitet einen leicht dazu zu glauben dass die Bremskraft nicht so gut sei.

Wenn man sich daran gewöhnt hat merkt man dann erst wie extrem gut sich die Bremse dosieren lässt und die Bremskraft ist imho ebenfalls sehr gut.

Hatte vorher am selben Bike eine Elixir R und für mich lässt sich die MT-4 wesentlich besser dosieren. Auch die Standfestigkeit ist bei der MT-4 merklich besser, das hat mich bei der Elixir am meisten gestört, das bei längeren Abfahrten die Bremskraft ordentlich nachlässt. Von der reinen Bremskraft würde ich die MT-4 auch über der Elixir einordnen.

Allerdings hatte der BAT-Einstellschrauben bei mir den Nachteil, dass er sich selbständig verstellt hat. War zwar kein Beinbruch aber jetzt ist die Bremse erstmal wieder bei Magura.

So, ich zitier mich mal selbst, inzwischen bin ich ~ 40000 hm mit der MT4 gefahren. Überwiegend längere Abfahrten.

Hatte am Anfang das Problem, dass durch den BAT-Schrauben bzw. dessen Fehlfunktion sich der Druckpunkt verschoben hat. Magura hat mir angeboten entweder auf die neue Version zu warten oder Umbau auf Hebel ohne BAT. Hab mich für den Umbau entschlossen und BAT geht mir keine Sekunde ab.

Seitdem absolut problemlose Bremse. Kann meinen anfänglich geschilderten Eindruck nur bestätigen: Sehr gute Dosierbarkeit (kein extrem harter Druckpunkt (wie zB alte XT), sondern eher über den Weg), standfester als meine Elixir (merkt man besonders bei längeren Abfahrten), kein Schleifen, kein Quietschen (selbst bei Nässe nur äußerst selten und dann auch nur kurz).

Hab jetzt mittlerweile alle Bikes auf Mt4/Mt2 Kombinationen umgebaut. Bin mit dem DHler aber noch nicht unterwegs gewesen. Bei meiner Fahrweise hab ich die Bremsen aber immer eher bei längeren/steileren Tourenabfahrten an die Grenze gebracht, im Park hat mir auch die Tektro Auriga oder Elixir gereicht (bin aber auch kein Racer). Von daher erwarte ich mir keine Überraschungen.
 
Servus Max !
Die Magura MT 2 - 8 haben bei 203´er SL Scheiben Vo + Hi eine Gewichtsfreigabe von 160 Kg . Die gleiche Konfig mit Standard Scheiben hat ne Freigabe bis 200 Kg !
Ab Der MT 6 liefert Magura Die Bremse mit SL Scheiben aus , also gibts indirekt schon Einen Unterschied . Ob Die MT 4 für den DH Einsatz ausreicht kann man Pauschal nicht beantworten , da ua. auch Das Fahrergewicht Eine entscheidende Rolle spielt aber Tendenziell ja .
Gruß von Der Alb:daumen:
 
Ich fahr zur Zeit noch ne gustav m. Was fährst du für Strecken? Ist der Druckpunkt recht "knackig" oder nen bissl schwammig? Lässt der Druckpunkt auf langen Abfahrten nach? Meinst du sie ist Downhilltauglich?

Sorry das ich euch hier so ausfrag aber hab mich hier schon umgehört, Fahrradläden abgeklappert und niemand konnte mir richtig was über die mt bremsen sagen. Nen Downhiller hab ich bisher auch noch nich mit ihnen gesehen...

also knackig eher nicht. sie ist halt bestens zu dosieren. der letzte griff geht dann aber voll in die eisen. gustav bin ich halt noch nie gefahren.

schau mal im mt8 forum vorbei.

downhill ja. ich habe sie mal mehrere hm einfach schleifen lassen. unten angekommen....nichts. werder verzogen noch fading. und das mit den sl scheiben^^

ich bin mehr als zufrieden. schau dir aber mal die mt 6 an. die hat einen besseren druckpunkt. laut aussage meiner werkstadt.
 
bin die Bremse schon paar mal im Örtlichen Berg hoch und runter gefahren. Hab sie auch heiss werden lassen und ziemlich beansprucht. Von Fading oder irgendwas war nichts zu spüren. Leider, nervt oben die Schraube am Hebel für die Druckpunktverstellung. Hin und wieder dreht sie sich locker und dann wird der Druckpunktnatürlich verstellt. Ärgerlich! Gibt es da schon einen Trick das zu fixen?
 
Vielen Dank für eure Hilfe.
aber ich glaub ich werde mir doch die saint holen. Die is einfach schon mehr gefahren und somit wurden fehler zum Großteil behoben. Ich hab keine ersatzbremsen und die mt4 scheinen noch nich so perfekt sein, gerade auch das problem mit der druckpunktverstellung.

Vielen Dank für eure Hilfe auch wenns leider nicht die Maguras geworden sind.
 
Vielen Dank für eure Hilfe.
aber ich glaub ich werde mir doch die saint holen. Die is einfach schon mehr gefahren und somit wurden fehler zum Großteil behoben. Ich hab keine ersatzbremsen und die mt4 scheinen noch nich so perfekt sein, gerade auch das problem mit der druckpunktverstellung.

Vielen Dank für eure Hilfe auch wenns leider nicht die Maguras geworden sind.

Servus Max !
Die SAINT ist wohl Die leistungsstärkste Bremsanlage für MTB´s . Sind Deine Laufräder auch die stabilsten ??? Und Deine Federgabei ist die die stabilste ??? Was machst Du wenn am Hinterbau Die Aufname reisst bei den enormen Kräften die hier wirken ??? Hab Ich Alles schon gesehen !
So einfach ist es nicht nur den BRUTALSTEN GRAVITY ANKER dranklatschen und Alle Sorgen sind weg .
Gruß:)
 
Hat die Gefahr denn dann nicht genauso bei meinen Gustav bestanden? Machst mir grad nen bissl Angst um mein Fahhrad.. ;)
 
Ich kann es nur immer wieder schreiben:
Meine MT4 funktioniert auch bestens, keine Druckpunktverstellung (von alleine), kein Schleifen oder Quietschen.
Bin die Tage so was von oft durch den Dreck gefahren (da hat der Umwerfer vor lauter Dreckklumpen schon mal gestreikt) - aber die MT4 die macht nur eines: BREMSEN ohne Murren und Nebengeräuschen!

Christian
 
Hallo,

das Feedback zur MT4 liest sich ja recht interessant. Aiufgrund der meist positiven Resonanz könnte ich mir vorstellen demnächst mit einer MT4 zu bremsen! Zu einem ganz guuten Preis könnte ich von Privat eine MT4 erwerben, jedoch mit zu kurzer Bremsleitung.

Jetzt suche ich eine neue Bremsleitung für die MT4, bin mir aber nicht ganz sicher was genau ich da brauche, und hoffe ihr könnt mir dabei helfen ;)

Als Bremsleitung könnte Bremsleitung bzw. Bremsleitung passen?

Jetzt wird u. a. hier noch ein Service Kit für Magura Bremsen angeboten. Hierbei bin ich jedoch am überlegen das Befüllen im Laden machen zu lassen, da gerade Entlüften bei Mineralöl-Bremsen ja nicht allzu häufig nötig ist.

Hätte ich dennoch mit Bremsleitung und Service Kit alle bnötigten Komponenten zusammen?

Hat zufällig jemand von euch eine 150cm Bremsleitung für die MT4 über?

Grüße
 
Hatte mit 88kg plus Enduro die Bremse für zwei Monate zum Testen am Bike.

Vogesen und Mittelgebirge hat sie völlig problemlos mitgemacht. Längere Alpenabfahrten kann ich nichts zu sagen, Park auch nicht.

Gefahren mit 200/180.

Scheint eine Sorgenfrei-Bremse zu sein. Sauberer Druckpunkt und genug Power für meinen Geschmack (sonst Louise).

Schwanke jetzt nach dem Test, ob ich diese oder eine ZEE nehme.

grüße
sun909
 
gern geschehn ;)

Das riecht nach Luft in der Leitung...

Schon mal richtig entlüftet?

grüße
sun909
 
Zurück