Der Sommer-LB-Kalender

Principia

carbonio naturale
Registriert
7. März 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
hinter dem Berg scharf links...
eigentlich sind wir ja in einem mtb-forum. aber wo könnte man einen aufbau eines lb- rades besser vorstellen als hier? nirgens!

also. es handelt sich um ein rennrad....ähhh!? :eek:

ziel soll es sein ein alltagstaugliches rad um die 6 kilo zu basteln.
als basis dafür dient mein "alter" principia rahmen mit 1285g (incl. zugeinstellschrauben) in rahmenhöhe 53 (56cm). zwar nicht sooo leicht, aber für einen aluminium rennradrahmen mit etwas mehr stabilität ausreichend.
in den nächsten tagen und wochen werde ich diesen aufbau mit einer fotostory dokumentieren, so, dass das rad in ca. 4-5wochen (wenn ich auch wieder hergestellt bin) einsatzfähig ist.
gabel und steuersatz sind auch vorhanden. ein mizuno f1 und der extralite thehead steuersatz aus meinem rocky.

z.zt sieht die grundkonfiguration so aus:

Principia_RSL.jpg


Principia_RSL.jpg
 
Principia schrieb:
eigentlich sind wir ja in einem mtb-forum. aber wo könnte man einen aufbau eines lb- rades besser vorstellen als hier? nirgens!

also. es handelt sich um ein rennrad....ähhh!? :eek:

ziel soll es sein ein alltagstaugliches rad um die 6 kilo zu basteln.
als basis dafür dient mein "alter" principia rahmen mit 1285g (incl. zugeinstellschrauben) in rahmenhöhe 53 (56cm). zwar nicht sooo leicht, aber für einen aluminium rennradrahmen mit etwas mehr stabilität ausreichend.
in den nächsten tagen und wochen werde ich diesen aufbau mit einer fotostory dokumentieren, so, dass das rad in ca. 4-5wochen (wenn ich auch wieder hergestellt bin) einsatzfähig ist.
gabel und steuersatz sind auch vorhanden. ein mizuno f1 und der extralite thehead steuersatz aus meinem rocky.

z.zt sieht die grundkonfiguration so aus:
6 kilo am renner ist nicht so ein problem. das ist in etwa so schwer hinzukriegen wie 8.7 kilo am MTB Hardtail.

an ein leichtbau projekt gehört auf alle fälle mal Campagnolo. die carbon Ergopower hebel sehen nicht nur super aus sondern sie liegen auch super in der hand und sind natürlich LEICHT.

dann die räder: leichte drahtreifen radsätze gibts vor allem von American Classic. 350 Sprint (ca. 1290g) oder CR420 (aero, ca. 1390g).

schläuche supersonic: 50g

reifen: Veloflex oder Conti supersonic beide um 140g

falls du was brauchst melde dich...;)
 
nino-ch schrieb:
an ein leichtbau projekt gehört auf alle fälle mal Campagnolo. die carbon Ergopower hebel sehen nicht nur super aus sondern sie liegen auch super in der hand und sind natürlich LEICHT.

dann die räder: leichte drahtreifen radsätze gibts vor allem von American Classic. 350 Sprint (ca. 1290g) oder CR420 (aero, ca. 1390g).

schläuche supersonic: 50g

reifen: Veloflex oder Conti supersonic beide um 140g

falls du was brauchst melde dich...;)
:D
Errinnert mich an mein Rad, was leider noch was schwer ist.
Campa Record mit AC 350 und Veloflex
http://www.rennrad-news.de/fotos/showgallery.php/cat/500/ppuser/312
Wenn du noch nen paar Tipps hättest...
Vor allem Vorbau Lenker und Stütze brauch ich noch
 
Chris Chance schrieb:
Warum Drahtreifen?Schlauchreifen sind leichter.Auch die Felgen sind leichter und eine Panne läßt sich schneller beheben.

ich hab schlauchis lange genug getestet und bin für mich pers. zu dem schluss gekommen:
felgen einfach zu teuer! richtig leichte ab 300€ aufwärts. corima aero sind z.b. schwerer als die amc 350!
bremsleitung auf cfk felgen nicht ausreichend
pannenabwicklung umständlich. tufo gel funktioniert, ist aber nicht das wahre.
bei größeren löchern, die nicht geschlossen werden können: reifen -> mülltonne! meist sind das über 40€!
reifenwechsel auf der tour aufwendig (transport,usw...)

alles in allem mehr nachteile...
 
Chris Chance schrieb:
Warum Drahtreifen?Schlauchreifen sind leichter.Auch die Felgen sind leichter und eine Panne läßt sich schneller beheben.
weil nicht jeder ein begleitfahrzeug hinter sich hat. oder nicht jeder nen reserve-schlauchreifen mitführen will. drahtreifen sind einfach alltagstauglicher. ob du nen schlauchreifen schneller flicken kannst mag ich stark bezweifeln. du kannst vielleicht einen neuen reifen aufziehen aber danach fährst du nicht mehr volle kanne in kurven oder den berg runter. da hast du höchstens noch "notlauf"-eigenschaften.

punkto rollwiderstand und gewicht ist da auch nicht mehr viel dazwischen (siehe test im TOUR-magazin letztes jahr).ausser Tufo gibts keine leichten schlauchreifen und die haben nen gehörigen rollwiderstand. Conti Competition wird oft verwendet aber der wiegt 280g. damit ist zumindest punkto gewicht kein blumentopf zu gewinnen. und die wirklich schnellen schlauchreifen (gommitalia und veloflex) verlieren innert kurzer zeit erheblich an luftdruck was den ursprünglich guten rollwiderstandswert ebenfalls wieder zunichte macht.

zudem haben die leichten schlauchreifenräder meist carbon-felgen und da ist dann die bremswirkung ebenfalls alles andere als grossartig und wiederum nicht wirklich alltagstauglich.
 
Also ich finde ja, dass an so einen altagsflitzer kein typischer renndrad lenker darf. da muss was passendes aus dem mtb bereich an den syntace vorbau. oder was von extralite, thestem + ultrabar ul oder so :D Musst mal austeten, ich persönlich mag sowas am rennrad für die strasse
 
P3ppy schrieb:
Also ich finde ja, dass an so einen altagsflitzer kein typischer renndrad lenker darf. da muss was passendes aus dem mtb bereich an den syntace vorbau.

Wärend ich finde , das ein Rennlenker mit seinen vielen Griffpositionen an Alltagtauglichkeit kaum zu überbieten ist !
Da ich mir in den kommenden paar Monaten auch mal wieder ein Roadie zusammenbauen möchte , interessiert micht dieser Kallender ganz besonders !
Momentan hällt mein Cx für fast alles her .
Weitermachen !:daumen:
 
Ich würde keine Campa Ergopower montieren.Rahmenschalthebel sind leichter (besonders wenn man sie noch bearbeitet).Als Bremshebel würde ich Radius wählen.Aber nicht als Zusatzbremshebel sondern als Hauptbremshebel montiert.Bei der Schaltung bleibt Tiso oder das Carbonschaltwerk.Günstiger wäre da eine Gewichtseinsparung mit 6-fach Kassette und bearbeiteten Sachs-Huret oder alten Campa Record Schaltwerken.Die Propeller Ti Road Kurbelkombi bietet sich als nette Ergänzung.Alternativ wäre noch CQP oder Power Arms ein Tip.
 
Chris Chance schrieb:
Ich würde keine Campa Ergopower montieren.Rahmenschalthebel sind leichter (besonders wenn man sie noch bearbeitet).Als Bremshebel würde ich Radius wählen.Aber nicht als Zusatzbremshebel sondern als Hauptbremshebel montiert.Bei der Schaltung bleibt Tiso oder das Carbonschaltwerk.Günstiger wäre da eine Gewichtseinsparung mit 6-fach Kassette und bearbeiteten Sachs-Huret oder alten Campa Record Schaltwerken.Die Propeller Ti Road Kurbelkombi bietet sich als nette Ergänzung.Alternativ wäre noch CQP oder Power Arms ein Tip.
hey, manche wollen noch radfahren;)
so ein teil wie du es hier beschreibst haben wir schon gesehen (3.9 kilo Scott CR1 oder das 3,8 kilo Canyon) . da lacht sich jeder die hucke voll und fahren kann man damit wirklich nicht mehr. ums an die waage zu hängen baut er sich ja seinen renner nicht. also schön auf dem boden bleiben. ich denke es soll noch alltags tauglich sein.
 
Wieso darf man nicht mit Rahmenschalthebel fahren?Und eine Titankurbel ist doch alltagstauglich.Campa Teile sind auf jeden Fall zu schwer.
 
Chris Chance schrieb:
Wieso darf man nicht mit Rahmenschalthebel fahren?Und eine Titankurbel ist doch alltagstauglich.Campa Teile sind auf jeden Fall zu schwer.

Darf man schon, aber so Teile sind bei einem genannten Ziel von 6kg, dann doch etwas zu heftig!

Wenn´s drum ginge deutlich unter die 5kg zu kommen, geht´s ohne solche Teile natürlich kaum!
 
Ok.Aber es gibt schon fertige Räder die 7 Kg wiegen zu kaufen.Warum dann so ein Aufwand.Da würde ich meine Ziele halt höher hängen,wenn ich ein Custom zusammenbaue.Sollte jetzt aber nichts abwerten.Wenn man ein Bike selber aufbaut zählt halt auch Individualität und eigener Geschmack und nicht nur Gewicht.
 
der alte ron schrieb:
Der Haken ist nur der , das Michaels Rahmen gar keine Aufnahmen für solche Schalthebel hat ;) !
richtig erkannt!

@Chris Chance:
Campa teile sind leichter als Shimano. grad die Ergopower sind deutlich leichter, liegen super in der hand und schauen erst noch gut aus. zudem ist Campa halt noch was "richtiges", ganz im gegensatz zu Shimano. am rennrad fahren puristen und leute die was exklusives wollen Campa . kann ja nicht sein dass du von rahmenschaltern laberst. beim MTB fährt man ja auch nicht mehr mit den altherkömmlichen daumenhebeln. klar "könnte" man aber das ist nun wirklich passé.

6 kilo ist nicht extrem leicht und dennoch schon ganz leicht. da findest du kein komplett bike das so wenig wiegt. in meinen Augen ist das ein schönes ziel, das wird ein bike ohne jegliche einschränkungen sein...eben alltagstauglich. mit nem leichteren rahmenset ist er dann bereits bei knapp über 5.5 kilo und das ist dann wahrlich schon sehr leicht.
 
nino-ch schrieb:
richtig erkannt!

@Chris Chance:
kann ja nicht sein dass du von rahmenschaltern laberst. beim MTB fährt man ja auch nicht mehr mit den altherkömmlichen daumenhebeln. klar "könnte" man aber das ist nun wirklich passé..

Nun , wenn du meinst ...;) !
Es gibt aber Leute , die "tun" es trotzdem .
Die fahren auch nur 5 oder 7 Gänge , manchmal auch ohne Gänge , finden es SCHÖN so und den macht das fahren erstaunlicher weise auch SPAß , Nino !
Und manche von denen können auch schneller und länger radfahren als du und ich zusammen !
Hey ,man ! Entspann dich mal und hör auf uns und dir zu erzählen was passe ist und was nicht , das zeigt sich manchmal erst viel , viel später !
Auf die Geschichte :bier: ,

Nikolay
 
P3ppy schrieb:
Also ich finde ja, dass an so einen altagsflitzer kein typischer renndrad lenker darf. da muss was passendes aus dem mtb bereich an den syntace vorbau. oder was von extralite, thestem + ultrabar ul oder so :D Musst mal austeten, ich persönlich mag sowas am rennrad für die strasse

Genau deiner Meinung :daumen:

nino-ch schrieb:
... beim MTB fährt man ja auch nicht mehr mit den altherkömmlichen daumenhebeln. klar "könnte" man aber das ist nun wirklich passé.

Ne, am MTB wollte ich damit nun auch nicht mehr fahren, dafür passen die Ideal zum geraden (s.o.) Speedbikelenker :D Siehe Bild

Grüße
kleinbiker
 

Anhänge

  • SANY0139-1.jpg
    SANY0139-1.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 225
nino-ch schrieb:
6 kilo ist nicht extrem leicht und dennoch schon ganz leicht. da findest du kein komplett bike das so wenig wiegt. in meinen Augen ist das ein schönes ziel, das wird ein bike ohne jegliche einschränkungen sein...eben alltagstauglich. mit nem leichteren rahmenset ist er dann bereits bei knapp über 5.5 kilo und das ist dann wahrlich schon sehr leicht.

Das ist doch nen Serienrad von Schmolke.
Wieht unter 5,5Kg.
1sc_sub_5_5.jpg
 
Cubeteam schrieb:
Das ist doch nen Serienrad von Schmolke.
Wieht unter 5,5Kg.
ich glaub ich hab ne andere definition von "serie" ;)
sind ne hand voll auch schon serie? es gibt sicher noch andere exoten mit diesem gewicht aber das hab ich mit serien-bikes nicht gemeint. ich nehm mal an das war allen klar ausser dir.
 
uuuih. was ist den hier los? es wird ja viel spekuliert! ;)
um es kurz zu machen: natürlich campa und keine wirklichen exoten. (sicher keine die niemand besorgen kann. hallo, ich will das rad auch fahren! :D)
das heisst aber nicht, dass an mancher (schweren) stelle nicht doch etwas "gebastelt" wird. ;)

die übersetzung kann ich ja schon mal preisgeben: 11-23/34-50 (10/2)

heute mal das nächste teil.
wieder standard, der richtig gut auf meinen allerwertesten passt.
(leider 3.5 gramm schwerer geworden, ich musste eine eingerissene ecke reparieren.) :rolleyes:

Speedy.jpg


5.5 sind auch kein problem. nur geht dies meist mit vielen kompromissen einher. meine rahmen/gabelkombi wiegt "leider" schon soviel, wie bei manch anderen das halbe rad. und alles unter 6 ist auch nicht mehr wirklich sooo alltagstauglich...;)
 
Zurück