DER STIER VOM WALLBERG

Spricht Dich dieses neue Format an?

  • Klingt interesant, könnte mich reizen dies zu testen!

    Stimmen: 8 57,1%
  • Nein, uncool nicht mein Ding!

    Stimmen: 6 42,9%

  • Umfrageteilnehmer
    14
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
26. Januar 2006
Reaktionspunkte
32
Ort
Tegernsee
WAS IST DER STIER VOM WALLBERG?
Bist Du reif für die ultimative MTB-Herausforderung?
8U0P5263-200x300.jpg

Der Stier vom Wallberg, bzw. die Gams vom Wallberg ist das erste Rennformat, das alle Mountainbike-Zielgruppen gleichermaßen anspricht – Cross-Country-Fahrer und Marathonisti, Allmountainbiker, Freerider und Enduristen aller Leistungsklassen sowie E-Biker.

Zwei Strecken stehen zur Verfügung: Stier vom Wallberg (27,5km, 1.050hm) und Gams vom Wallberg (22,9km, 650hm), gestartet wird in Startboxen á 100 Teilnehmer (1. Start um 8.30 Uhr, Zielschluss 16 Uhr)

Folgende Wertungskategorien stehen zur Auswahl:
o schnellste Runde „Stier“, schnellste Runde „Gams“
o meiste Runden „Stier“, meiste Runden „Gams“
o schnellster Uphill „Stier“ (Wallberg-Talstation bis Wallberg-Sattel)
o schnellster Uphill „Gams“ (Wallberg-Talstation bis Wallbergmoos)
o schnellster Downhill „Stier“ (2,5km Singletrail vom Wallberg-Sattel bis Wallbergmoos)
o 2er-/ 4er-/8er-Staffel „Stier“ und „Gams“ (schnellste Teamzeit Durchschnitt, meiste Runden, schnellste Teamzeit Uphill, schnellste Teamzeit Downhill)
o E-Bike-Wertung „Stier“ und „Gams“*, schnellste Runde, meiste Runden, schnellster Uphill, schnellster Downhill, schnellste Staffel (*Akku und Bike werden versiegelt, Akku- oder Radtausch nicht gestattet, Laden des eigenen Akkus im Zielbereich möglich)
o Die Zeitnahme erfolgt mit Einweg-Transponderchips, die jeder Teilnehmer bei Akkreditierung erhält.


Der Stier vom Wallberg, bzw. die Gams vom Wallberg ist das erste Rennformat, das alle Mountainbike-Zielgruppen gleichermaßen anspricht – Cross-Country-Fahrer und Marathonisti, Allmountainbiker, Freerider und Enduristen aller Leistungsklassen sowie E-Biker.


Auch Stundenfahrer kommen auf Ihre Kosten! Staffel/Einzel ... wir gehen Neue Wege und
und haben eine geile Strecke für alle Facetten unseres schönen Sports!

Der STIER:
Start im Festivalgelände - Rottach-Egern ORTSMITTE! Zuführung zum Wallberg, Harter Uphill
zum Wallbergsattel mit Uphillwertung, Downhillwertung über Rodelbahn, Winterweg zum Moos.
Verpflegung und Party, dann Uphill zum Setzbergsattel (+150hm) und anschließender Abfahrt
über einen sehr geilen Trial nach Kreuth! ca.8km Trial im Stier. Zurück durch die herrliche Auen
Landschaft, am Fuße des Wallbergs entlang und wieder zum Festivalgelände!
Weißbier oder Iso -geht noch ne Runde?


Die Gams:
Start im Festivalgelände - Rottach-Egern ORTSMITTE! Zuführung zum Wallberg, Auffahrt über die
alte Bergrennstrecke zur Wallberg Moos Alm. Verpflegung und Party, dann Uphill zum Setzberg Sattel (+150hm) und anschließender Abfahrt über einen sehr geilen Trial nach Kreuth!
ca.5km Trial. Zurück durch die herrliche Auen Landschaft, am Fuße des Wallbergs entlang und
wieder zum Festivalgelände!

Weißbier oder Iso im Zielgelände - oder noch ne Runde?



Du kannst beliebig starten, kannst Deinen E-Bike Akku verglühen, Dein Enduro hochschinden und
im Downhill eine Zeit in Stein meisseln! Du kannst die meisten Runden fahren, den schnellsten Up
hill, die beste Staffel ... und wenn Du ne Pause brauchst, mach sie! Am Gipfel mit Seeblick nur für
Dich, oder im Festivalgelände!

Du hast keinen Bock auf Adrenalin im Startblock, die Enge nach dem Startschuß, den Zwang auf
den ersten Metern schon im roten Bereich zu fahren? Dann fahr halt ne Stunde später los! Für
Dich allein, mit Freunden, mit Gleichgesinnten/Schnellen!

Ich würde mich freuen, wenn Euch unser neues Konzept auch begeistert!


Euer wallberg!
 
o schnellster Downhill „Stier“ (2,5km Singletrail vom Wallberg-Sattel bis Wallbergmoos)
habt ihr das mal erprobt?

auf der strecke ist viel los (überrundete, langsamere, schnellere), es wird eine extra wertung ausgeschrieben, und dann auf einem singletrail nach mehreren stunden fahrzeit überholen?
dazu dann noch ebike fahrer die erfahrungsgemäß bergauf schneller als bergab sind.
 
habt ihr das mal erprobt?

auf der strecke ist viel los (überrundete, langsamere, schnellere), es wird eine extra wertung ausgeschrieben, und dann auf einem singletrail nach mehreren stunden fahrzeit überholen?
dazu dann noch ebike fahrer die erfahrungsgemäß bergauf schneller als bergab sind.

Nein, wurde noch nicht getestet,
aber Aufgrund der Streckenbeschaffenheit, Rundenlänge und max. Teilnehmerzahlen trauen wir uns die
auch im 14.Jahr zu dies einzuschätzen. Bergauf haben wir immer ausreichend Breite, der Downhill Stier
mit Wertung ist zu 80% auf einer Rodelbahn mit 3m Breite. Nur die letzten Meter zum Moos sind nur zu
zweit nebeneinander zu befahren. Bergauf und im Flachen ist genügen Platz. Bei einem 24h Rennen wo
Pros und langsame Hobby Staffeln unterwegs sind, muss man auch mal warten bevor Platz zum Überholen ist
E-Biker sehe ich problemlos - vor allem bergauf.

Der ungewertete Trial der von allen befahren wird, ist immer breit genug für zwei!

Bei der erwarteten Teilnehmerzahl sind rechnerisch alle 20m mit einem Biker zu rechnen, wenn immer alle fahren!

wallberg
 
Singletrail mit 3m Breite?

Sehe die Mischung von Marathon, Enduro und Touristik schon auch etwas gefährlich. Da kann es dann also passieren, dass Hobbies (nett gemeint) oder erschöpfte Langstreckenmarathonis dann die Slalomstangen von in Enduro-Ritterrüstungen-nach-Bestzeit-strebenden Gib-Runter-Alles Fahrern sind. Die sich dann auch noch vorher ein Weißbier reingeschüttet haben? (Weißbier oder Iso -geht noch ne Runde?)
 
Singletrail mit 3m Breite?

Sehe die Mischung von Marathon, Enduro und Touristik schon auch etwas gefährlich. Da kann es dann also passieren, dass Hobbies (nett gemeint) oder erschöpfte Langstreckenmarathonis dann die Slalomstangen von in Enduro-Ritterrüstungen-nach-Bestzeit-strebenden Gib-Runter-Alles Fahrern sind. Die sich dann auch noch vorher ein Weißbier reingeschüttet haben? (Weißbier oder Iso -geht noch ne Runde?)

Wird sich zeigen -
Du siehst dies alles sehr kritisch - was ja nicht grundlegend falsch ist.
Wir versuchen den Sprung vom reinen Rennformat etwas in die Breite. Bei jedem Marathon
mit diversen Routenlängen hast Du die Selben Probleme wenn die Strecken wieder zusam -
men geführt werden. Ist halt Breitensport und kein Lizenz/Profirennen. Etwas Rücksicht
ist hier nach wie vor Standard. Wenn ich ein 24h Rennen alleine fahre, fliegen irgendwann
die 8er Staffeln auch vorbei am Hindernis.

Und glaube mir, wenn Du denn Wallberg kennst wirst Du wissen, dass kein Downhiller und
kein Biergartenbesucher nach Konsum von Alkohol diesen Berg in Angriff nimmt, zumindest
nicht nochmal.

Deinem Status " Lem und lem lassen" entsprechend hoffe ich auf Dein Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt ein Diskussionsforum hier. Selbstverständlich lasse ich Euch bei Eurem Rennen machen was ihr wollt. Aber wenn man die Plattform hier zur Werbung nutzt, dann darf man halt nicht nur "ui supi" Antworten erwarten.

Letztes Jahr Weilheim, als sie den Marathon in das Stundenrennen reingestartet haben, war eine Katastrophe. Wenn ich mir jetzt anschaue, das ihr Downhiller/Enduristen mit Zeitnehmung auf eine mit Hobbies/Marathonis frequentiere Abfahrt lasst, dann darf man das in einem Diskussionsforum durchaus hinterfragen. Das hat schon eine andere Qualität, wie ein Stundenrennen. Und ich persönlich habe es schon bei gewühnlichen Marathons schon immer sehr heikel gesehen, wenn schnelle Gruppen auf langsamere aufgefahren sind.

Aber wie auch immer, Euer Rennen, Eure Regeln. Aber ist halt auch ein öffentliches Diskussionsforum hier. Wir genügend Leute geben, die das nicht so sehen, wie ich.
 
Schade, die letzten zwei mal war das eine tierisch gute Veranstaltung und dieses Jahr hab ich mich eigentlich auch wieder drauf gefreut, aber 3x die gleiche Strecke macht mich irgendwie gar nicht an.

Weil die Runde so lang ist werden sich die Teilnehmer auch ziemlich aufteilen, das ist wohl weniger das Problem. Aber der Reiz eines Mountainbike Marathons ist doch eigentlich daß es bergauf ruppig ist und bergab technisch schwierig inkl. Schlüsselstellen, und zwar so lang wie möglich. Für "langweilige" Strecken tuts auch ein Crosser ohne Federung. Mit den Bergen vom Tegernsee könnte man bestimmt eine super Marathonstrecke hinzaubern..
 
Leicht tendenziell die die Fragestellung der Umfrage, aber nur gaaanz leicht tendenziell :)

Da spare ich mir die Teilnahme an der Umfrage.

Meine Antwort wäre:

Nein, interessiert mich nicht, da ich nicht den Aufwand betreibe um a) 3x im Kreis zu fahren und b) dabei eventuell als Slalomstange für Freerider/Downhiller/Enduristen zu dienen.

Dafür fahre ich dann am 19. Juni rauf nach Franken um den Frankenmarathon zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, die letzten zwei mal war das eine tierisch gute Veranstaltung und dieses Jahr hab ich mich eigentlich auch wieder drauf gefreut, aber 3x die gleiche Strecke macht mich irgendwie gar nicht an.

Weil die Runde so lang ist werden sich die Teilnehmer auch ziemlich aufteilen, das ist wohl weniger das Problem. Aber der Reiz eines Mountainbike Marathons ist doch eigentlich daß es bergauf ruppig ist und bergab technisch schwierig inkl. Schlüsselstellen, und zwar so lang wie möglich. Für "langweilige" Strecken tuts auch ein Crosser ohne Federung. Mit den Bergen vom Tegernsee könnte man bestimmt eine super Marathonstrecke hinzaubern..

Glaube mir, wir machen seit 14 Jahren diese Strecken - wäre es doch nur so einfach ...
 
Zurück