Der Tag davor

XCRacer

28/29
Registriert
30. Oktober 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Seempött-Land
Wie sieht den bei Euch der Tag vor dem Wettkampft aus? Ich meine jetzt nicht den AlpenX, sondern ein XC-Rennen oder einen Ein-Tages-Marathon.

Bei mir hat es sich bewert, das ich Freitags einen Ruhetag mache (gar nichts mache!) und Samstags eine Vorbelastung.

D.h. ist fahre ca. 1h mit dem Rad. Nach 20min Warmfahren mache ich eine maximale Belastung am Berg von ca.5min. Anschließend rolle ich aus und fahre die Beine locker.

Am Sonntag (Renntag) fahre ich mich 20min warm und mache dann eine max.Belastung von ca.30-60sec. anschl. Beine lockerfahren und nach etwa 15Min sollte ich an der Startlinie stehen.

Kein Dehnen vor dem Rennen !
 
Original geschrieben von XCRacer
D.h. ist fahre ca. 1h mit dem Rad. Nach 20min Warmfahren mache ich eine maximale Belastung am Berg von ca.5min. Anschließend rolle ich aus und fahre die Beine locker.

Am Sonntag (Renntag) fahre ich mich 20min warm und mache dann eine max.Belastung von ca.30-60sec. anschl. Beine lockerfahren und nach etwa 15Min sollte ich an der Startlinie stehen.

Kein Dehnen vor dem Rennen !

du machst es fast genau so wie ich, nur das ich am Renntag "nur! 15 min aufwärme !! außerdem trinke ich noch 1,5 stunden vor dem Start ausreichend wasser (oder elektrolytische) und nehme auch eine gute portion Kohleydrate zu mir ! Schlechte erfahrungen habe ich gemacht wenn man kurz vor dem Rennen noch Nahrung zu sich nimmt, denn die liegt dann schwer im magen !

und am tag vor dem Rennen unbedingt ausreichend flüssigkeit zu sich nehmen !!!!!!!

Frage, wieso läßt du das dehnen weg ??
 
Original geschrieben von Mega Man
...Frage, wieso läßt du das dehnen weg ??
NEIN!
:eek:
bitte nicht schon wieder!!!

okay, ich nehm's vorweg:
argument wäre: muskelspannung nimmt beim dehnen ab -> zu wenig druck beim start -> letzter aus dem startgatter. lösung: so wie die sprinter (leichtahletik), d.h. erst allgemein aufwärmen, mobilisieren, dann dehnen, dann ein paar sprünge, antritte etc. und alles im lot.
es sei denn, jemand ist der meinung, dass er besser/schneller sprinten kann als 9.8 auf 100m und die leichtathleten hätten alle keine ahnung...
 
wenn der wettkampf sonntags war hab ich freitags noch 1-1,5 h trainiert und dann sa. gar nichts gemacht .sonntag nur etwa 30-45 minuten warm machen .war aber auch schwimmen , da sind die belastungen ja nur maximal 30 minuten am stück und deshalb wird es etwas anders sein.
gruß
ga
 
Freitag: ca. 1h bis max. 1,5h LOCKERST Rollen (auch am Ergometer, damit's wirklich Erholung pur ist) oder eben frei

Samstag: Vorbelastung, derzeit ca. 1h fahren, ruhig 2x ca. 5-10min flott fahren, manchmal auch nen Anstieg mit max.Puls durziehen, mach' ich aber jetzt eher nimmer.

Sonntag: locker warmfahren, nen Hügel raufsprinten, locker warmfahren, in die Startreihe gehen (und warten) --> LOS GEHT's

Ach ja, ne Stunde vorm Marathon noch nen Riegel reinschieben (Hofer/Aldi) ;)
 
also ich habs 2002 immer so gemacht (und werds auch 2003 so machen), dass ich am Freitag noch mal normal GA mit ein paar Intervallen trainiert hab (so ca. 3h) und Samstag dann nichts mehr, also nen Regenerationstag eingelegt habe
hab dann nur das Bike geputzt und in Ordnung gebracht und meine Sachen gepackt, und nochmal ordentlich gefuttert :D

und Sonntag gings dann rund ;)

P.S. Dehnen?...........was ist das :D

achso: vor dem Rennen natürlich noch je nach Wettkampfart ca. 30-45min warmfahren
 
Original geschrieben von XCRacer

Kein Dehnen vor dem Rennen !
Wie auch nach dem Rennen!

Eine Ausnahme könntet ihr machen, wenn Ihr zwischendrin ein paar Ballett- oder Kickboxeinlagen plant. Dann wäre Dehnen evtl. sogar positiv.

Das mit der kurzen Maximalbelastung am Tag vorher habe ich auch schon gehört. Ich machte bisher einen Ruhetag mit Spazierfahrt in den Biergarten.

Mal ausprobieren.
 
Sieht bei mir fast genauso aus wie bei dem Rest.

Freitags: max 2,5 Std. GA, eher weniger. Freitag = Ruhetag, denn Donnerstags bin ich "richtig" trainieren gewesen.

Samstags: 1,5 Std lockeres Rollen, mit 1-3 Antritten (HF < 90%max), dann in aller Ruhe Bike putzen, Klamotten packen, Pasta schauffeln, Beine rasieren (jawoll !!!) Und das mir keiner auf die Idee kommt Samstag Abend noch in die heiße Badewanne zusteigen !!! DAS SENKT DEN MUSKELTONUS !!!

Sonntags: Streckenbesichtigung, Einfahren max 1 Std, 1-2 Antritte und ab in die Startaufstellung
 
Ich habe eine zeitlang am Tag vor den Rennen einen Ruhetag gemacht.
...das ging fast immer in die Hose ! Dh. ich kam beim Rennen einfach nicht in fahrt. Puls ging nicht hoch und wenn ich etwas überzogen habe, gingen sofort die Beine zu.

Seitdem mache ic(wie ich schon oben beschrieben habe) Fr den Ruhetag und Sa die Vorbelastung.
 
@XCRacer

tja, ich denke da gibts zwei Gruppen, eine die Freitag *Pause* macht und Samstag nochmal trainiert und die andere die Freitag trainiert und dann Samstag *Pause* macht

ich gehör in die zweite Gruppe und ich hab mir das so angewöhnt, und mir schadets nich, ich hab eher Probleme wenn ich Samstag noch ne Runde drehe, auch wenn se nur kurz ist (hab ich vorm Marathon in Seiffen gemacht, bin Samstag einmal die 28km-Runde gefahren und kam dann Sonntag beim Rennen am Anfang kaum von der Stelle, brauchte erstma 15-20km bis es dann richtig lief)

dem einen schadets, dem anderen hilfts halt

(gehör da aber wohl einer Minderheit an :D )
 
insgesamt ist die belastung mit 1,5h oder 2,5h oder 3h aber zu lang.
besser eine belastung von maximal einer stunde, ansonsten geht es wieder an die KH speicher, die teilweise geleert werden, und gerade 1 bis 2 tage vorm rennen sollten die schön pickepacke voll sein. sonst nutzt dir das nudeln futter auch nichts mehr.
merke: bis zur wochenmitte normal trainieren, dann tapern, d.h. die belastungsdauer runterschrauben, die intensität kann in einem normalen bereich bleiben.
 
Der KH-Speicher muss aber jeden Tag neu aufgeladen werden da bringts überhaupt nicht sich vorher 1-2 Tage die hucke voll zu haun, eher am Tag davor. Nochmal schön lerren und dann futtern.
 
Original geschrieben von Plasmo
Der KH-Speicher muss aber jeden Tag neu aufgeladen werden ...eher am Tag davor. Nochmal schön leeren und dann futtern.
nein:
1. KH in der leber als depot evtl., aber die speicher in der muskulatur nicht. zwei paar schuhe. das dauert paar tage
2. am tag vorher "aufladen" is auch nix. lieber freitag futtern, samstag "normal", also nicht hunrig werden, wenn sonntag wettkampf ist. die nudelpartys am abend vorher sind eher ein problem, wenn du mit brutal vollem bauch in den wettkampf gehst.
3. kurz vorher leeren ist mir neu, hab ich auch noch nie gehört. wie gesagt: wenn überhaupt leerpumpen vorher, dann anfang/mitte der woche (wenn sonntag wettkampf), 1 bis 2 tage vorher nix mehr an den speichern zapfen
 
Ich denke, ihr sprecht über das sogenannte Carbonloading . Ist bei Trithleten sehr beliebt.

Die Ernährung wird ca. 7 Tage vor dem Wettkampf auf Kohlenhydratharme Kost reduziert. Es wird jedoch weiter mit hohen Umfängen trainiert. Der Akku wird also möglichst vollständig entladen.

Etwa 3 Tage vor dem Wettkampft wird das Training reduziert und kohlenhydrathreich gegessen. Hiermit "soll" bewirkt werden, das die Glykogenspeicher mehr Glykogen speichern als unter normalen Bedingungen und die Leistungsfähigkeit länger anhält.

Ist jedoch in der Methode und überhaupt umstritten.

...und der dubbel hat bestimmt wieder was zu meckern :D ;)
 
Original geschrieben von XCRacer
Ich denke, ihr sprecht über das sogenannte Carbonloading .
Ist jedoch in der Methode und überhaupt umstritten.

...und der dubbel hat bestimmt wieder was zu meckern :D ;)
war doch klar, oder?!
carbolaoding is ja erst mal nix anderes als KH-reiche ernährung.
dagegen hat erst ma keiner was. meine meinung dazu war nur, dass man sich nicht am abend vorm wettkampf den ranzen vollhauen soll.
aber du meinst nicht carboloading allgemein, sonder die sog. saltin-diät im speziellen.
Saltin hat (ich müsste nachschauen wann, is aber ne weile her) eine untersuchung veröffentlicht, auf die sich die ganze sache stützt.
zwei haken hat die sache:
1. saltin hat den effekt an (das is kein scherz!) schwedischen feuerwehrmännern geprüft. bei denen (mittelalt, mittel übergewichtig, mittel bis kaum ausdauertrainiert) eine superkompensation zu sehen war, d.h. nach der woche waren die speicher voller als vorher.
aber es ist anzunehmen, dass das bei ausdauerathleten grundsätzlich anders ist. wenn man immer schnitzel und bockwurst frisst, hat eine plötzliche umstellung auf KH-reiche diät einen andern effekt als bei uns.
ausserdem - und das ist haken nummero zwo - ist das ganze nicht so leicht zu vertragen bzw. durchzusetzen. die KH-arme diät ist nämlich gleichbedeutend mit fett- und eiweissreich (kalorien werden ja nicht reduziert). und fettiges essen paar tage vorm wettkampf sind unangenehm. weil du ja voll trainierst, die speicher leermachst, und danach ne ölige mahlzeit essen kannst. nix mit lecker nudeln etc.

hab gschaut:
Bergstrom J, Hermansen L, Hultman E, et al.
Diet, muscle glycogen and physical performance.
Acta Physiol Scand (Sweden), Oct-Nov 1967, 71(2) p140-50

Hermansen L, Hultman E, Saltin B
Muscle glycogen during prolonged severe exercise.
Acta Physiol Scand (Sweden), Oct-Nov 1967, 71(2) p129-39
 
habe die saltin-diät ausprobiert.
vor willingen 2002.
hat SUPER geklappt. habe nach 4 tagen leeren 3 tage lang gefressen *lach* was das zeug hielt.
habe auch deutlich zugenommen kurz vor dem rennen.
beim rennen selbst (mein erstes langes mtb-rennen überhaupt) hatte ich das gefühl, überhaupt keine riegel zu brauchen *harhar*

dann habe ich das nochmal bei der salzkammerguttrophy im juli 2002 wiederholt. da ists leider in die hose gegangen :(
bekam durchfall nach 5500 Höhenmeter und ca 180km und musste abbrechen :(

fazit -> never again :)
dann besser 1xgel/stunde,
mehr kann der körper ehe nicht aufnehmen,


gruss


tom tom;) :D
 
@extreme-tom

du bist die 220km-Strecke gefahren??? :eek:

fetten Respekt das du das überhaupt versucht hast, auch wenn de nicht ins Ziel gekommen bist

mir hat schon die normale EM-Strecke gereicht ;)
 
Original geschrieben von phiro
@extreme-tom

du bist die 220km-Strecke gefahren??? :eek:

fetten Respekt das du das überhaupt versucht hast, auch wenn de nicht ins Ziel gekommen bist

danke :-)... dieses jahr kein durchfall. keine knieverletzungsbedingte 3 wochen pause direkt vor dem rennen *hoff+bete* -> ich sabbere schon,wenn ich alleine an das finishershirt denke :lol:

Original geschrieben von phiro


mir hat schon die normale EM-Strecke gereicht ;)

ach, du warst auch da :) fahr doch dieses jahr auch mit! die grosse *hust*, wie schnell warste? julia (von uns) ist auch die mittlere gefahren. soll auch sehr schön gewesen sein


gruss

tomtom
 
@extreme-tom:

Was für eine Zeit hattste denn nach 100 km ?

Bin auch die EM-Strecke gefahren in knapp unter 6h.


Ciao.
 
Original geschrieben von Plasmo
@extreme-tom:

Was für eine Zeit hattste denn nach 100 km ?

Bin auch die EM-Strecke gefahren in knapp unter 6h.


Ciao.

nach 100 hatte ich genau 5std13min. nicht besonders schnell, aber ich habe auch die grosse runde angepeilt :)
wie lange war die EM-Strecke?

fährste in willingen dieses jahr?

welchen platz hatteste in bad goisern ?

fragen über fragen :-)

*lach*

gruss

tomtom:bier:
 
@extreme-tom

jo ich war auch da, der Reiz des internationalen Wettkampfs lockte mich :D

naja hab für die 100km knapp über 6h gebraucht

schön war die Strecke schon, bis auf die ewig lange Tragepassage im Wald, biste eigentlich noch bis dahin gekommen?

kann dieses Jahr aber leider nicht dabei sein, schade :(
 
ich bin bis zum hammer berg gekommen, dort abgekackt, bzw nicht mehr im zeitrahmen gewesen :(
wie hiess er nochmal...20% steigung oder so *shock*

schade, dass du dieses jahr nicht kommst!


gruss

tomtom, der sich schon auf den 12. juli freut ! :love:
 
Nein werd auch bei keinen der MA's dabei sein. Ich konzentriere mich dieses jahr zum größten Teil auf Straßenrennen (Lizenz).


Bad Goisern Platz: 293? glaub ich ;)



Ciao.
 
Zurück