Der Wahnsinn geht weiter....Mantra Pro Carbon Aufbau

Ist ja richtig gut geworden! Auf freiem Feld sieht diese Bike und seine Räder um einiges schöner aus als vor einem Vorhang: wirkt ganz anders.
Und die Pedalen sind da viel besser aufgehoben als an dem Quantum! :daumen:
Die Lenkzentrale sieht schön aufgeräumt aus, so eine LVE hat schon was.

Es grüßt Armin!
 
Die Lenkzentrale sieht schön aufgeräumt aus, so eine LVE hat schon was.

Das fiel mir auch auf...ich denke die ganze Zeit: Ich hab was vergessen...

Ich glaube der Hauptgrund ist, dass keine Ganganzeige verbaut ist:daumen:

Die flache LVE kann eventuell ein Grund sein, dass das Bike beim Bremsen hinten so hochkommt. Das ist schon ein recht sportliches Fahren mit der Sattelüberhöhung:rolleyes: Ich glaub ich tausche doch mit dem Adroit. Dann gewinnen beides Bikes....das Mantra an Bequemlichkeit und das Adroit an Optik:daumen:
 
Mir gefällt die LVE auch ausgezeichnet :daumen:

Das steigende Heck kenne ich gar nicht anders. Da kann
man sich aber dran gewöhnen. Anders sieht es bei den alten
Dämpfern mit dem Losbrechmoment aus. Das geht fast
gar nicht. Man(n) muss schon über eine Kante fahren oder
kurz aus dem Sattel, um die Dämpfer zum Eintauchen zu
bewegen. Dahingehend ist ein neuer Fox schon was anderes.

Die fetten Flats passen aus meiner Sicht ja gar nicht.
Dafür die Spengle... ;)

VG
Thomas
 
Tjaja...Optik (LVE) ist das eine. Bequemlichkeit was anderes...Aber ich bin die letzte Zeit viel Palomino gefahren, dadurch bin ich wohl etwas "verweichlicht"....

Ich bin ja kein Mantra-Neuling in dem Sinne. Dieses steigende Heck find ich aber extrem. Eventuell liegt es wirklich am Dämpfer? Ich bin aber ziemlich sicher, dass ich zuwenig Druck auf dem Dämpfer hatte. Dadurch war wohl ca. 50% SAG und daher kam mir das Aufsteigen so extrem vor. Habe nochmal nachgelesen, dass der Dämpfer zwischen 100 und 300 PSI gefahren wird. Also bis 20 Bar verträgt das Teil. Von anderen Bikes bin ich 5-6 Bar gewöhnt und war schon skeptisch, als ich 9 Bar drauf hatte. Vermutlich muss noch deutlich mehr Druck drauf, dann passt das auch. Momentan hab ich einfach nur ausprobiert. Morgen werde ich mal die 12mm Sag nachmessen und solange pumpen, bis das passt....

Das Losbrechmoment war dafür hervorragend ;) Kein Wunder bei zu wenig Druck...

Mit diesen eckigen Pedalen gebe ich Dir wohl recht...das gefällt mir auch nicht so wirklich. Aber da sie noch rumlagen und farblich passen wollten und nur gute 300 Gramm wiegen und sie sich mit der Kurbel vom Namen gut vertragen, hab ich sie mal montiert. Zu meiner Fotolocation sind es nur ca. 100 Hm, aber wie man da schon die Klicks vermisst ist faszinierend. Irgendwann kommen "richtige" Pedale dran oder es bleibt doch eher eine Eisdielenposerkarre, die ich auch mit normalen Schuhen fahren will? Dann lass ichs so. Wofür soll ich die Pedale sonst noch aufheben? Noch ein Bike? (aber eins geht immer noch ;) )

So wie es auf den Fotos steht, hatte ich es gewogen bevor es raus durfte. Genau 12,02 KG. Alleine mit Laufrädern werden die 10 nicht erreichbar sein.

Übrigens ist die Tune Stütze aus dem Palomino drin gelandet. Da hat mir seit eh und je nicht gefallen, dass man bei diesem flachen Sitzrohrwinkel den Sattel nur "verkantet" klemmen kann. Die Ausbuchtungen an diesen Klemmbolzen liegen nur einseitig auf den Sattelstreben - fast seitlich. Jetzt hab ich ne moderne Syncros ans Palomino gebastelt und die Tune bleibt hier drin. Den leichtesten Sattel, den ich noch gefunden hatte, hab ich auch verbastelt....ein Marin Lite Ti:eek:

Weil die LVE extra von Euch beiden erwähnt wird: Wie findet Ihr die Lösung mit dem originalen Konus, der von den MC2 Spacern abgedeckt wird. Ich finde die Lösung optisch ziemlich gelungen. Allemal besser als alles andere, was ich vorher gesehen habe mit diesem Spalt unter der MC2.

...und vorhin hab ich mich ertappt, dass ich ebay nach ner Fox mit Cantisockeln abgesucht habe:D - aber wozu? Wenn ich "brettern" will, hab ich extra die Talas ins Palomino gebaut...das reicht aus. Man muss ja kein Carbon Mantra zugrunde fahren...:rolleyes:
 
echt stark geworden das Teil !! :daumen:

...und macht Laune vom allerfeinsten:daumen: ..wenn der Druck im Dämpfer stimmt. Hab mir heute vormittag die Mühe gemacht und das Bike unter einen Türrahmen gestellt, damit ich ohne Gewicht auf dem Dämpfer mehrfach auf- und absteigen konnte und den Druck dann optimiert habe. Irgendwo bei knapp über 12 Bar war das Optimum erreicht....und dann konnte es losgehen. Das Gebocke ist so gut wie weg, aber feinfühlig ist es immer noch. Also auf zur großen "Poserrunde" ca. 50 km bei bestem Wetter durch die Stadt.

Das Teil rennt wie die Sau. Ein echtes KLEIN. Steif bis zum gehtnichtmehr und Vortrieb ohne Ende. Ich hab mich wirklich mit allem und jedem "angelegt" - vom E-Bike über Rennrad und das Mantra hat gewonnen (na gut, das Rennrad war von einer Dame bewegt, aber 2 Mal hat sie noch versucht Gas zu geben, aber dann Brücke hoch war das Mantra schneller :lol:)
Wenn da noch leichte Räder drauf sind, dann ist das Ding nicht mehr zu halten....

...weniger erfreulich: Alle 10 Kilometer war die linke Kurbel locker:eek: Es feht auch dieser integrierte Abzieher oder was das ist über der Kurbelschraube. Ob es daran liegt? Hab jetzt mal Schraubenkleber drauf und hoffe, dass Ruhe ist.

Aber der Reihe nach. Noch das Bild vom Putztag gestern...



ekelhaft oder?

Und dann schon mitten in Frankfurt





meine übliche Runde, wenns mal knappe 50 km eher flach zugehen soll und paar Bilder gemacht werden sollen;)

Endlich mal ein Rad, wo diese Trinkflasche farblich passt:D



...und wie sie leuchtet





Die üblichen Haltepunkte für die Fotos;)



Und dann kam noch der Hammer kurz vor der Haustür:love:

2 amerikanische Legenden. Ist Gary dieses Jahr nicht 60 geworden?

Die Corvette nächstes Jahr auch:love:







 
Die Zughalter am Mantra sind genial, nehmen die Formensprache der Corvette auf!
Eigentlich passen die ja nicht zu einem Klein mit innenverlegten Zügen, machen aber sicher das Leben, bzw. Zügeverlegen einfacher. Und in dieser tollen Form sind sie dann doch wieder einem Klein würdig!

Es grüßt Armin!
 
Nun ja....die Zughalter...

Eine handelsübliche Endhülse passt jedenfalls nicht rein. Die Züge stecken einfach so im den meisten Gegenhaltern. Die Aligator Endhülsen passen grade noch, alles andere ist zu dick:eek:

So richtig langstreckentauglich ist das Mantra auch nicht gerade. Hab abends recht deutlich "Nacken" gespürt. Aber alles Gewöhnungssache ;) Manch anderes meiner Bikes ist noch sportlicher....

Eins fiel mir noch auf trotz der sportlichen Sitzposition: Der alte Sattel - so einfach er auch ist - ist absolut genial. Keinerlei Taubheitsgefühl. Das ist mit anderen "modernen" Sätteln bei mir manchmal anders...Ich sollte wohl doch nur Flites fahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen "Guru" gibts doch hier schon ;)

Aber freut mich, wenns gefällt (mir gefällts auch). Jetzt kommen die Spengle erstmal raus und die Leichtversion rein, Flaschenhalter ab und dann gehts ans Wiegen.

Ich hab gestern gesehen, dass am Vorderrad noch die Umrisse der alten Spengle Schriftzüge vorhanden sind. Das sollte eine leichtere Übung werden, einfach Maskierfilm aufzukleben, die Buchstaben auszuschneiden und dann weiß drüber zu sprühen. Dann wäre das Laufrad fast wieder komplett....Von dem MTBpro Logo gibts leider keine Überreste am Rad mehr. Eventuell hinten abkleben, ausschneiden und nach vorne transferieren?

wie ich das mit dem Anschleifen mache, weiß ich allerdings noch nicht:ka:
 
Wow, hoffentlich sitzt die Hose nicht zu eng zum Luft holen!
Der Holger muss noch ein wenig Airbrush üben!
 
Holgi, schönes Ding! Aber 1 Stimme für die ganz normalen Laufräder bitte :D

....sind grade drin. Allerdings nicht die vom Foto, sondern ein Satz Rolf Propel mit Twister Supersonic.

Beachtliche 10,38 Gramm:daumen: Mit Flaschenhalter ;) und dem Klumpdämpfer. Mit einem aktuellen 200gr. Carbondämpfer sollte unter 10 Kg drin sein, aber das ist mir die 250 ebay-Euro dann doch nicht wert...Wenn er mal kaputt ist vielleicht irgendwann mal....

Die Spengle hab ich grade mal raus, weil ich den Schriftzug nachschneiden wollte. Aber mein Maskierfilm klebt nicht mehr richtig auf den runden Speichen. Muss mal schauen, ob ich nicht noch eine Rolle mit bisschen heftigerem Kleber habe. Aber vom Prinzip geht es gut....
 
Das Storm hab ich doch irgendwo vor kurzem schon gesehen...in retrobike? Jonrock sagte doch was von "ich hoffe ich bin dem Mantra gerecht geworden..." Die Arbeit sieht sehr gut aus, aber im ersten Moment dachte ich: Wieder ein schönes "PRO" zerstört...
Storm ich zwar meine Lieblingsfarbe, ich hab mir selbst schon ein Bild auf Leinwand gemalt, weil ich die Rahmen nicht bezahlen kann, aber ein Mantra in Storm?


Ist bestimmt schon 4 Jahre alt das Bild....


...und warum sind die Ausfaller gelb? Oder moonrisig/sunburstig?

Aber zumindest die Blitze hat er seit eh und je drauf im Gegensatz zu anderen...

Normal hab ich ja früher immer "was Richtiges" geairbrusht und nicht nur Farbverläufe wie bei den Kleins ;) Leider hab ich auf die Schnelle nur ein frühes "Werk" gefunden...Mein Nismo 300ZX im Terminator-Trim...Die Bilder sind alle verschollen. Paar T-Shirts finde ich vielleicht noch;)

 
also wenn der holger mal nix zu tuen hat, ich hab hier auch noch einiges, was etwas farbe braucht,
nen 1:8 RC-Aufbau und ein KLEIN hätte ich aber auch noch, was farbe bräuchte ;)

Endlich normale Leute hier
wenn das der holger liest ...


ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich normale Leute hier :love:

Einer meiner Lieblingssprüche....:daumen: (Eimersaufen...)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=HR1myxRyrHc"]endlich normale Leute.wmv - YouTube[/nomedia]

Bei den RCs (das ist ein 1:10er Tamiya) ist halt das Problem, dass ich sie von außen gesprüht habe. Einmal angedotzt - Arbeit ruiniert. Das macht normal schon Sinn, dass sie von innen angepinselt werden;)

Aber im Grunde genommen fiel mir für einen Airbrushrahmen auch immer das Mantra ein, da es viel Fläche hat im Vergleich zu normalen Rahmen. Ein San Andreas wäre auch eine Option gewesen....und dann den Rahmen im Holzlook lackieren...hab sogar noch eine Krawatte aus der alten Zeit im Büro gefunden. Weiberfasching kann kommen :lol:



Also Farben von Moonrise hätte ich noch übrig...:lol:

http://www.flickr.com/photos/66616468@N02/6217830847/
 
Die stammt aus den Zeiten der Seidenmalerei, als jeder "Depp" Seidenmalerei gemacht hat. Muss wohl gute 17 Jahre her sein ;) Man sieht auch an den Knicken, dass sie nicht mehr getragen wird, die liegt nur rum und an Weiberfasching kommt nie eine, für die es sich lohnt, ne Krawatte anzuziehen, damit sie sie abschneiden kann. Ich lass mich ja nicht von jeder knutschen ;)

Ok ok...es geht mit Mantras weiter...muss nur mal die Bilder und ...tataaaa....die Videos bearbeiten und hochladen...
 
Kleiner Exkurs für diejenigen (naja - viele waren es nicht), die für die SPIN gestimmt haben. Ich hab sie jetzt ins Koi Mantra gebaut. Aber vielen Dank eher an alle, die für die roten Spengle im Carbon gestimmt haben, denn sonst hätte ich die SPIN nicht ins Koi gebastelt. So sieht jedes Bike für sich viel besser aus:daumen:















Genialer Reifen übrigens der Race King. War mir gar nicht so bewusst, dass er so gut ist.

Dafür ist die Gabel eine einzige Elastomer-Katastrophe. Das Heck ist weltklasse, die Gabel dagegen ein Presslufthammer. Auf dem einen Wurzeltrail, den ich letztens mit Kamera abgefahren habe...(ist auch irgendwo unter Gundelhardtrail in meinem Youtube Album), wäre mir mit dem Mantra fast die Brille von der Nase geflogen...aber nur wegen der Gabel...Da wirds Zeit die Koi Farben wieder anzurühren und eine Fox F80 (auf 100 umgebaut) einzubauen...dann ist es ein perfektes Bike!



...und wenn jetzt einer auch nur ansatzweise meint, etwas über diese STILECHTE! 90ger Jahre Jacke sagen zu müssen, dann ist das Thema hiermit beendet:lol:

Weltpremiere: Klein-Holgi vor der Kamera:



http://www.youtube.com/watch?v=Jfc3usshosU&feature=youtu.be

isses schon freigeschaltet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade Deine Filme angesehen: Sind gut geworden!
Solch flowige Trails suche ich noch bei uns. Hier gibt es eigentlich nur Forstautobahnen und was man Trail nennen könnte, sieht entweder aus wie ein Bachbett, oder ist nicht fahrbar.

Es grüßt Armin!
 
Zurück