Der "was fahre ich für ein E-Bike" Thread

-Illegal weil der Hinterreifen wegen zahlreicher Daumengas-Burnouts kein Profil mehr aufweist :p
-Die selbstgetiedelte Turboschaltung ermöglicht problemlos Mach5 (abhängig vom Pilot) selbst auf verblocktestem Gelände :cool:
-Offroad bedeutet abseits der Strasse, is halt en MTB :lol:
biste nun zufrieden? :D

;)
Ich hatte nur überlegt, ob das "selbstgetiedelte" bei Minute 8:12 den Geist aufgegeben oder die Akkuhalterung versagt hatte:
Defekt?:D

Evtl. könnten ja ein paar mehr Details von dem Umbau ihm einige Fragen beantworten.:rolleyes:

Ps.: Ich beneide / bewundere die "Schrauber" die ein Bike selbst umbauen - meine 2 linken Hände schaffen das nicht.....:D
 
Geistigen Tiefflieger und Trolls einfach auf die Ignorier-Liste setzen.

Warum ??
Der arme fährt doch ein Plastikfahrrad, das darf man nicht ignorieren
sondern da muss man ausdrücklich sein Mitleid bekunden :D:D

Armer Burschi :heul: :heul:

Ich gönne wirklich jedem sein E-Bike und Pedelec Feindbild,
ist schon niederschmetternd wenn so ein ansehnlicher durchtrainierter Burschi im stylischem Outfit und passender Sonnenbrille
am Berg von einem 60 jährigen Rentner mit Tiefeinsteiger überholt wird.

Manchmal mag ich das auch nicht wirklich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens mal eine ganz andere Frage:

Hier sind doch bestimmt nicht nur Ebiker, einige werden doch auch je nach Lust und Laune mal mit nem normalen MTB ohne Antrieb unterwegs sein, oder ??

Da ich meine Kinder nicht unbedingt unter Strom setzen will (wäre ja auch noch schöner) muss ich doch ab und zu ohne Motor radeln,
wenn der Papa bei der Sonntagstour mit dem Pedelec mitfahren würde wäre das Geschreie gross und ich hätte ähnlich viel Spaß
wie damals der Kapitän bei der Meuterei auf der Bounty :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Problemlösung - ohne Akku an Bord - ist mit 12,xx kg und 30 Gängen ein "normales MTB"....:D

Das Steinbach ist schon ein geiles Rad und kommt dem Begriff Fahrrad wohl noch am nächsten, bei dem Gewicht auch schön ohne Antrieb zu fahren
und in der Enduro Abteilung haben die Jungs wesentlich mehr Kilos die Hänge hoch zu wuchten.

Bin damals mal in der Eifel einen der ersten Gruber Antriebe in einem Stevens Crossrad gefahren und die Lautstärke des Antriebs war echt beängstigend.
Da wären bei uns die Kühe auf der Wiese vor Schreck umgefallen :D

Soll ja jetzt nach einigen Evolutionsstufen ein akkustisch ganz annehmbarer Antrieb geworden sein. ;)
 
Um mal wieder auf das Thema zurückzukommen.

16475970di.jpg


Mein e-Bike. Haibike FS RX Rahmen mit DU25 (Software 2.7.0.0)
XT Laufräder, Bremsen und Schaltung (vorne 33/44, hinten 11-41).
RS RT3 Dämpfer für ca. 140mm Federweg. SQ-Lab 611 Sattel.
Die alte VOTEC-Gabel ist nur testhalber dran um zu sehen, welche RockShox Pike von der Bauhöhe passen würde. Mehr Federweg brauch ich eigentlich nicht, aber mehr Bodenfreiheit.
Das ganze Kabelgewirr: Neben dem Üblichen die Gabel-Absenkung, Stromversorgung für das Smartphone (Orux-Navi) und Sattelstützen-Remote.
Motor hat nach einem Jahr 2.900 km und 48.000 Hm, bisher keine Probleme.
 
large_1.jpg


Mein aktuelles Haibike,
ist ziemlich neu und deshalb noch nicht so viel gefahren.

Ist schon echt eine grosse Umstellung von dem bärenstarken KTM E-Race
mit Panasonic Heckmotor zum Mittelmotor mit Bosch.
 
Meine Allzweckwaffe,
für die Fahrten zur Arbeit, Bäcker oder die kleine Tour.

Sieht bieder aus aber macht einen Höllenspaß :)

large_1.jpg
 
ich hab ja auch schon 8 od 9 ebike Motoren durch. 2,4kw und 66km/h sind zwar recht witzig aber das hohe Gewicht im Hinterrad bei den starken Motoren hat keinen Spaß gemacht.

irgendwann bin ich dann auch nen kleinen 250w Motor gekommen der sich stromlos nicht bemerkbar macht und auch optisch grademal so groß wie ein 32er Schraubkranz nicht wirklich auffällt


hier am Foto hab ich noch den Kamelhöcker mit Extraakku für Langstrecke drauf. im Alltag reicht der 1,2kg Miniakku - ca. so groß wie ne 0,33 liter Coladose - in der Dreieckstasche

richige Reifen müssen noch drauf und dann passt das zum unverschwitzten Bürofahrn :)

16364227_large.jpg
 
Lustige Idee die Sattelstützentasche einfach anders herum zu drehen
und sieht gar nicht mal schlecht aus.

Fährst Du den 250 Watt Motor mit nem 15Ah Controller oder ist da ein stärkerer Verbaut ??

Ansonsten feines Rad dem man das böse "E" so gar nicht ansieht :D

Die Anlenkung des Dämpfers ist ja den Nicolai ION Rahmen ziemlich ähnlich,
was ist das für ein Rahmen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
ja, ist nur ein stinknormaler 6FET mit 15A Begrenzung, alle nicht benötigten Kabel abgezwickt also nur Daumengas, + - und Motorstecker. ist jetzt unter dem THE Schmutzfänger versteckt und von unten noch mit nem Plastikdeckel gegen Wasser und Steine halbwegs geschützt.
mehr als 15 A will ich dem kleinen Motor eh nicht antun - sind ja elektrisch bei 57V eh schon knapp 850w. und mit Schnellwicklung und vollem Körpereinsatz eh knapp 50 Sachen aber mit 38 Zähnen vorn halt ich die kadenz nicht lang durch.

die KlickFix Tasche hätte richtig rumgedreht beim Einfedern keine Freude gehabt und stört so herum weniger als man vermutet. ich hab mit meinen 1,86m noch Luft unter den Eiern

jetzt kommen sofern hinten reinpasst noch Big Betty in 2,4 drauf und dann gefällt mir das Ding schon ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mein Pendel und Arbeitsrad.
Ein Raleigh Leeds HS mit Panasonicantrieb und Nexus 8 Premium.
Mein Arbeitsweg beträgt einfach 9 Km davon gehen 7 km Bergauf.
 

Anhänge

  • IMG_20130920_174300.jpg
    IMG_20130920_174300.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 79
Sehr schönes Rad, keine Probleme mit den 27,5ern ??

Matschfahrten ect.... ??

Bis dato bin ich mit den 27,5 oder 650B Laufrädern sehr zufrieden. Matschfahrten habe ich auch schon hinter mir, sind aber nicht ganz ohne.
Das heißt, der Conti Trail King ist da nicht so gut zu fahren. Er mag lieber Schotter oder lockerer bis etwas schwerer Waldböden. Auch über feuchte oder nasse Wurzelpassagen geht er gut rüber.
Bei schlammigen und matschigen Trails ist Vorsicht geboten. Vielleicht bin ich aber auch nur zu schnell unterwegs mit dem E-Bike. Ansonsten bleibt sehr spurstabil, ich habe erst 500Km mit dem neuen Satz gefahren, kann aber behaupten, das er viel gutmütiger wie der HD von Schwalbe in der gleichen Größe läuft. Im Moment fahre ich in tubeless mit ca. 1,6 Bar Luftdruck, habe aber auch schon mit 1,2 Bar gefahren.
 
am_stein.jpg


Oh mein Gott!!!
29er, Stahlrahmen, keine Federung und nen Motor auch noch!
Damit kann man doch garnicht fahren!
Doch kann man und wiegt nur 14,5kg.
 
Zurück