guru39
Plattenflicker.
Anti klappt imma
Jetzt zum Thema 
Ein Freund und ich haben uns (als Verein) da Angemeldet, es geht bei uns ums Müllsammeln, es wäre toll wenn sich viele melden würden um am 20.09.08 im Heidelbergerstadtwald für Ordnung zu Sorgen
Man kann sich auch gerne für andere Aktionen anmelden, wenn man
es gut findet.
Leider stehen wir noch nicht auf deren Internet Seite
Edit: E-Mail von heute
Gruß Guru.


Ein Freund und ich haben uns (als Verein) da Angemeldet, es geht bei uns ums Müllsammeln, es wäre toll wenn sich viele melden würden um am 20.09.08 im Heidelbergerstadtwald für Ordnung zu Sorgen

Man kann sich auch gerne für andere Aktionen anmelden, wenn man
es gut findet.
Leider stehen wir noch nicht auf deren Internet Seite

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme am ersten Freiwilligentag in der Metropolregion. Ihre Daten und Informationen werden nun bearbeitet. Sobald ihr Projekt online steht, werden Sie von uns per Mail benachrichtigt.
Damit Sie wissen, wie es weiter geht, möchten wir Ihnen gerne die nächsten Schritte erläutern:
Wir legen großen Wert darauf, dass die Beschreibung der einzelnen Projekte spannend und attraktiv gestaltet wird, um den Freiwilligen Lust zu machen, sich zu engagieren. Ihre Texte werden von unseren Kollegen demnach redigiert und in eine formal und vom Sprachduktus möglichst einheitliche, inhaltlich aber abwechslungsreiche Form gebracht.
Die Website wird neben der Telefon-Hotline das zentrale Instrument zur Registrierung der Freiwilligen. Diese melden sich dort bei Ihrem Projekt an und wir leiten die Kontaktdaten Ihrer Freiwilligen dann unmittelbar an Sie weiter. Natürlich können sich Freiwillige auch telefonisch, per Coupon auf unseren hochauflagigen Flyern oder per Fax bei uns melden und wir stellen dann den Kontakt zu Ihnen her.
Umfassende Infos zur Organisation des 20.09. finden Sie ab Anfang Juli in Form eines Handbuches unter www.wir-schaffen-was.de zum Download. Dieses Handbuch soll alle Fragen beantworten und Tipps geben rund um den Freiwilligentag. Themen sind unter anderem Versicherungsschutz, Ihrer Vorbereitung auf den Freiwilligentag, die Organisation am Tag selbst. Das Handbuch wird auch eine Check-Liste beinhalten, die Ihnen die Vorbereitungen erleichtern kann.
Für diejenigen, die uns noch nicht kennen, dürfen wir uns kurz vorstellen: Wir unterstützen die Metropolregion Rhein-Neckar bei den Vorbereitungen, Organisation und Werbung für den ersten Freiwilligentag in der Metropolregion. Unser Verlag, Delta Medien, publiziert seit über 20 Jahren Magazine, wie die Stadtillustrierte MEIER, und ist seit vielen Jahren als Veranstalter tätig. Unter anderem haben wir als einer der ersten Veranstalter in Deutschland die Lange Nacht der Museen entwickelt und im vergangenen Jahr die Nacht der Wissenschaft durchgeführt.
Ihre Ansprechpartner:
Adina Schröter
Telefon: 0621 3388059
E-Mail: [email protected]
Alena Dahms
Telefon: 0621 3388017
E-Mail: [email protected]
Christina Richter
Telefon: 0621 3388023
E-Mail: [email protected]
Cora Malik (Projektleitung)
Telefon: 0621 3388045
E-Mail: [email protected]
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und auf einen erfolgreichen ersten Freiwilligentag in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Mit freundlichen Grüßen
Edit: E-Mail von heute

Sehr geehrte Projektleiterin, sehr geehrter Projektleiter,
Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie sich mit Ihrem Projekt für den
ersten Freiwilligentag in der Metropolregion am 20.9. angemeldet
haben. Insgesamt haben sich schon über 200 Projekte aus über 60
Gemeinden bei uns mit Ideen gemeldet.
Nun möchten wir Sie darüber aufklären, wie Sie gemeinsam mit uns
Freiwillige motivieren können, sich an diesem Tag zu engagieren.
Wir-schaffen-was: Sorgt für Furore
Die Resonanz auf den ersten Freiwilligentag ist bisher enorm. Große
Unterstützung haben wir seitens der Printmedien erhalten.
Tageszeitungen und Wochenblätter haben das Projekt wir-schaffen-was
vorgestellt und informieren ihre Leser über den aktuellen Stand der
Entwicklungen. Durch ihre Berichterstattung haben sich Interessierte
direkt bei uns gemeldet. Weiter wird Aufmerksamkeit durch die 4
Würfel, die in der Metropolregion umherwandern, bis zum 20.09 geweckt
und einige Wochen vor dem Freiwilligentag werden wir auch intensiv
von unseren lokalen Radiosendern in der Mobilisierung unterstützt.
Wir-schaffen-was: Es gibt einiges anzupacken
Der Erfolg des Freiwilligentags wird nun auch von Ihrer Unterstützung
abhängen.
Wir bitten Sie, die kostenlosen Plakate und Flyer zu bestellen und
diese gemäß Ihren Möglichkeiten zu verteilen.
Bestellen können sie entweder über folgenden Link:
Werbemittelbestellung oder über das angehängte Rückfax.
Machen Sie das Projekt publik, indem Sie die Werbemittel sehr
großzügig in Ihrem Umfeld, in Ihrer Gemeinde verteilen oder
aushängen. Wenn die bestellte Menge nicht ausreicht, zögern Sie
nicht Nachschub zu bestellen!
Wir-schaffen-was: Die Werbung lohnt sich
Ein Ergebnis der großen Resonanz auf die Zeitungsartikel sind die
Anmeldungen von u.a. 90 Azubis aus dem Ludwigshafener Klinikum, ein
Team von 20 Leuten des Jobcenters Heidelberg sowie 35 Mitarbeiter der
Deutschen Bank in Mannheim.
Haben Sie noch Fragen zu den Werbemitteln, dann setzen Sie sich bitte
mit mir in Verbindung.
Viel Erfolg weiterhin wünsch Ihnen Ihr wir-schaffen-was
Organisationsteam
Isabell Preuss
Marketing & Projektmanagement
Delta Medien GmbH
Tel. 0621.33880 23
Fax 0621.33880 34
[email protected]
-----------------------------------------------------------------
20.09.2008
Der erste Freiwilligentag
in der Metropolregion Rhein-Neckar
www.wir-schaffen-was.de
Gruß Guru.