des Bikers Kreuz, das Schaltwerk... :-)

Registriert
12. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
wiedermal ein Problem:
Habe durch die B-Schraube versucht den Kontakt zwischen Ritzel und Umlenkröllchen zu minimieren. Dabei habe ich mir erstmal mein Schaltauge zersemmelt (Anfängerkunst !) Naja, also neues Schaltauge, neuer Versuch, diesmal auf schonende Art und Weise.
Dennoch läßt sich der Abstand nicht erhöhen, es scheint, als würde das Schaltwerk "schlaff" dahängen und der Kontakt läßt sich selbst durch extremste Einstellung der B-Schraube nicht vermeiden. In Panik weiterhin meine Ritzel / Kette / Umlenkröllchen usw. zu zerfahren wende ich mich abermals an euch, auch wenn ich bestimmt wieder den Verweis auf die Shimano Anleitung bekomme.
Diese habe ich studiert, trotz mangelnder Englisch-Kenntnisse und habe für mein spezifisches Problem keine Lösung gefunden. Ich zähle auf euch ! Ansonsten kann mir nur noch der liebe, nette Fachhändler "H&S-Bikes"....

Danke, danke, danke


Gruß

Robert

[edit]
habe gerade nochmal die "Explosionszeichnung" unter shimano.com abgerufen,könnte es sein, das es mit der Feder in der B-Achse zusammenhängt ? Ich meine das die nicht genug Spannung hat ??? Wäre das dann ein werkseitiger Montagefehler ???
Fragen über Fragen...
Anbei der Link zu der Explosionszeichnung:

Shimano XT Schaltwerk Explosionszeichung
 
o.k., wollte auch nicht irgendeine Meinung anzweifeln, bloß einmal ab ist ab, wenn ihr versteht was ich meine....

Vielen Dank für den Tipp...


Gruß


Robert
 
Du hast sicher eine Kassette mit 34er Ritzel, oder?

Dein Problem kenne ich nur zu gut. Die Einstellschraube des Schaltwerkes (bei mir 05´er LX invers) trifft den Anschlag des Aluschaltauges (Cube-Rahmen) gerade noch so im Neuzustand. Nach paar Wochen hat das Schräubchen dann aber das Alu zerfressen und damit keinen Anschlag mehr :mad:

Bei meiner 32er Deore-Kassette war das egal. Bei der 34er XT musste man das so hinnehmen. Habe nun aus der Not eine Tugend gemacht und werde eine RR-Kassette mit max. 25er verwenden, da ich die größten Ritzel nie brauche...
 
Hmmm,
peinlicherweise kann ich Dir die Ritzelgröße noch nicht einmal sagen, aber wenn ich Deinen Beitrag so lese, dann könnte das schon hinkommen.
Die Frage ist ja,warum Cube solch kleine Anschlagflächen auf den Schaltaugen verbaut, verständlich ist das ja wohl eher nicht.
Habe jetzt das Rad mal zum Service gebracht (1. Inspektion war sowieso fällig) und denen das Problem detailiert geschildert, mal sehen was dabei rumkommt...
Gruß

Robert
 
carthum schrieb:
Du hast sicher eine Kassette mit 34er Ritzel, oder?

Dein Problem kenne ich nur zu gut. Die Einstellschraube des Schaltwerkes (bei mir 05´er LX invers) trifft den Anschlag des Aluschaltauges (Cube-Rahmen) gerade noch so im Neuzustand. Nach paar Wochen hat das Schräubchen dann aber das Alu zerfressen und damit keinen Anschlag mehr :mad:

Bei meiner 32er Deore-Kassette war das egal. Bei der 34er XT musste man das so hinnehmen. Habe nun aus der Not eine Tugend gemacht und werde eine RR-Kassette mit max. 25er verwenden, da ich die größten Ritzel nie brauche...
Nur mal so als Frage, gilt das auch für Sram XO? habe nämlich auch ein Cube mit ner 34iger XT Kasette
 
Cube AMS Pro schrieb:
Nur mal so als Frage, gilt das auch für Sram XO? habe nämlich auch ein Cube mit ner 34iger XT Kasette

Kann ich dir nicht sagen, musste probieren. Passt das denn bei dir mit der 34er Kassette, bzw. lässt sich der Abstand mit der Schraube sauber einstellen? Ich nehme mal an, du hast bisher ein Shimano-Schaltwerk!?
 
JO, ich werde es morgen mal ausprobieren, wenn nicht sollte ich mir überlegen, ein Puky-Rad zu kaufen :o
Ja du hast Recht, habe noch ein deore Schaltwerk an meinem Bulls, aber da nehme ich es net so ernst, zumal die 7-fach Schraubkasette eh oft ausgetauscht werden muss.
 
Zurück