Deus oder XTR 07?

Also, ich hab jetzt mal das ganze Forum durchforstet und meine Bilanz ist diese:

Pro Deus: Sieht gut aus.

Contra Deus: Ist problematisch in der Montage?

Nicht wenn man weiß wie's geht:)

[/B]kann ungenau gefertigt sein,

Muss aber nicht:)

[/B]der schwarze Pedalkörper kann sich lila verfärben,
Muss ebenfalls nicht so sein. Wenn ja kann man die Kurbel reklamieren und bekommt ne neue:)

...ist schwerer als XTR und auch weniger steif und das bei in etwa gleichem Preis...

Das sind nur marginale Unterschiede, und die macht die bessere Optik locker weg:)
UND
Du hast vergessen das Forum nach Postings, die von Problemen mit XTR-Kurbeln berichten zu durchsuchen;)

Aber kauf Dir besser eine XTR. Es muss nicht jeder mit einer DEUS rumfahren :lol:
 
sachlich und freundliche Antworten sind jederzeit gerne erbeten:o)

Reklamieren welcher Kurbel auch immer am besten über den Fachhändler,
direkt an den Importeur kanns zäh werden oder auch gar nicht klappen!!

Eigene Erfahrung mit beiden Firmen (Shimano und Race Face).
 
Will hier - Gott bewahre - Niemandem die Deus madig machen. :anbet: Kann eben bei beiden (Deus und XTR 07) keine persönlichen Erfahrungen vorweisen und muss deshalb auf jene Anderer zurückgreifen (wenns die denn bez. der XTR 07 überhaupt schon gibt) bevor ich 300 Euros liegenlasse .

Bez. der XTR hab ich der Fairness wegen auch noch im Forum geforscht. Einem ist mal der Kurbelarm der 03er gebrochen. Das ist natürlich übelst. Ferner scheinen die Kettenblätter relativ schnell abzunutzen und der Ersatz ist schweineteuer. Letzteres scheint man durch spezielle Oberflächenbehandlung nun optimiert zu haben.

Was neue XTR wirklich taugt, wird man ja eh erst in einigen Monaten wissen. Hier hat die Deus den unschlagbaren Vorteil, dass bereits Erfahrungen im Langzeitgebrauch bestehen.
 
Hab soeben die XTR 07 bestellt, auch wenn mir die Race Face besser gefällt und natürlich standesgemäss an ein Rocky gehören würde. Letztlich liess ich ich für einmal doch von den technischen Argumenten leiten. Danke aber für Eure Meinungen :).
 
Hallo Wilson,

Gib doch bitte mal Bescheid wie die XTR so "tut" wenn Du sie montiert hast und gefahren bist !
Hätte sie mir fast auch bestellt, bin dann doch Race Face / Sram X-O treu geblieben....

Also viel Spass damit !

Grüsse,
Claus
 
Das mittlere Kettenblatt bei der XTR kostet laut Liste 125 Euro! War grade das Thema des Tages als ich gestern bei meinem Händler war. Ist also auch in der Ersatzteilbeschaffung ne teure Sache.
 
Das mittlere Kettenblatt bei der XTR kostet laut Liste 125 Euro! War grade das Thema des Tages als ich gestern bei meinem Händler war. Ist also auch in der Ersatzteilbeschaffung ne teure Sache.

Ja, aber es soll sehr lange halten und übrigens könnte man auch ein anderes Blatt nehmen, da der Lochkreisdurchmesser nun der selbe ist, wie bei den übrigen Shimano Kurbeln.
 
Das stimmt so nicht. Wir hatten lediglich festgestellt, dass die XTR wohl ein paar Gramm leichter ist.

Außerdem wiedersprichst Du Dir gerade selbst:

Was die neue XTR wirklich taugt, wird man ja eh erst in einigen Monaten wissen. Hier hat die Deus den unschlagbaren Vorteil, dass bereits Erfahrungen im Langzeitgebrauch bestehen.

Und überhaupt, wie definierst Du "Funktion"? Eine richtig montierte Deus und die XTR dürften wohl gleich gut "funktionieren", oder.
 
Hallo!

Da ich die Kurbel ja schon am Bike hab, möcht ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Das mittlere Kettenblatt besteht bei der neuen XTR aus einer Kombination von Aluminium und Carbon, daher der hohe Preis. Schaut Euch mal nach solchen Blättern anderer Hersteller im Netz um. Man erkennt deutlich das die Zähne u.a. Wärme behandelt wurden, da man den Verlauf der Wärmeeinwirkung am Material sieht. Was es nützt und wie hoch der Laufleistungsgewinn ist, wird die Zeit erst zeigen. Ich denke aber Shimano wird sich einen Reinfall wie bei der letzten XTR-Kurbel(FC-M960) nicht noch mal erlauben.

Da ich, wie auch schon mal an andere Stelle erwähnt, auch Rocky's und Race-Face Teile verkauft hab, kann ich mir auch einen Kommentar dazu erlauben. In unserer Kundschaft sind zwei Vertex 50 mit Evolve XC Kurbeln. Bei beiden war nach relative geringer Laufleistung das mittlere Blatt runter. Jatzt kann man natürlich sagen, das ist ja 'ne günstige Kurbel, ich find aber 219€ ist nicht günstig.

Eine XT-Kurbel gibt's günstiger und halt länger, nicht immer auf Shimano schimpfen. Was haben wir in den vergangen Jahren nicht alles gesehen an Schaltung, gerade auch Anfang der 90er, der ganze Kram hat noch nicht die Hälfte gehalten wie Shimano-Teile. Die Japaner haben uns viele Inovationen gebracht die man jetzt auch bei anderen Herstellern findet.
 
Eine XT-Kurbel gibt's günstiger und halt länger, nicht immer auf Shimano schimpfen.

Gegenbeispiel gefällig:
Bei meiner XT-Kurbel war nach 2 Jahren das kleine Kettenblatt runter und ein Innenlager defekt.
Meine Turbine LP läuft dagegen schon 5 Jahre und die Kettenblätter sind noch 1a

@Rocklandbiker
Halt mich bitte nicht für verrückt, aber ich hab mir jetzt doch für mein Slayer die Atlas Kurbel (mit schwarzen Team-Rings) bestellt.
 
Der Verschleiss des kleinen Blattes deutet meist auf eine zu lang gefahrene Kette hin mit mehr als 0,75% Längung. Wenn aber bei zwei Kurbeln die Blätter nach knapp 1500 bzw 2000km die mittleren Blätter runter sind, dann ist das zu früh, oder?

Mit Innenlager Problemen bei Deus und Co wollen wir mal nicht anfangen(gab's hier schon genügend Diskussion). Im Frühjahr dieses Jahres gab's sogar 'ne Schulung bei BA für den richtigen Einbau der ganzen Geschichte.

Auch bei den Shimano-Lagern gilt, die Flächen des Tretlager-Gehäuses müssen Plan und Parallel zueinander sein, die Kurbel darf nur mit einem Drehmoment "alla Handwarm" gegen die Lagerschale gespannt werden. Ist der Druck zu hoch, hauchen die Lager ihr Leben schnell aus.

Diese Problem gab's bei Octa-Link und ISIS nicht, aber da gab's andere Sorgen.
 
Der Verschleiss des kleinen Blattes deutet meist auf eine zu lang gefahrene Kette hin mit mehr als 0,75% Längung.

Das mag durchaus sein. Ich bin die Ketten aber bei der XT genauso lang bzw. kurz gefahren wie bei der Turbine. Die Ritzel an der Turbine haben gehalten :)

Auch bei den Shimano-Lagern gilt, die Flächen des Tretlager-Gehäuses müssen Plan und Parallel zueinander sein, die Kurbel darf nur mit einem Drehmoment "alla Handwarm" gegen die Lagerschale gespannt werden. Ist der Druck zu hoch, hauchen die Lager ihr Leben schnell aus.

Die Kurbeln wurden von einem renomierten Fachhändler hier in München eingebaut. Ich gehe davon aus, dass die korrekt eingebaut wurden.


Diejenigen unter Euch die schon etwas länger Mountainbike und damit meist auch schon länger Shimano Komponenten fahren können sicher bestätigen, dass die Haltbarkeit der Shimano-Parts in den letzten Jahren erschreckend abgenommen hat (speziell Ketten, Ritzelpakete und eben Kurbeln...).
 
Man kann nicht nach immer leichteren Teilen schreien und dann monieren, wenn sie nicht mehr so langlebig sind.

Wer tut das? Ich jedenfalls nicht.

Darum habe ich mich damals bei meinem Element auch für XT statt XTR entschieden, oder jetzt am Slayer für Atlas statt DEUS.

Kommt halt immer auf den Einsatzbereich an. XTR ist eigentlich was für Leute die XC-Rennen fahren, nichts für Tourenbiker. Das die XT aber auch den "normalen" Toureneinsatz nicht standhält war für mich jetzt Anlass an meinem Slayer-Antriebsstrang auf Shimano komplett zu verzichten (stattdessen: Atlas Kurbel, X0-Drehgriffe, X0-Schaltwerk, X-GEN-Umwerfer, X9-Kette und X9-Ritzelpaket).
 
Zurück