Salve,
trage mich momentan mit dem Gedanken, mir eine neue Trinkblase bzw. T.-Rucksack zuzulegen. Meine bisher in Gebrauch gewesene Camelbak Omega hat aufgrund eines kleinen Lochs ihren Nutzen verloren. Aufgrund der größeren Öffnung sowie der besseren Befestigungsmöglichkeit in meinen Deuter-Rucksäcken soll es evtl. nun eine Deuter-"Streamer"-Blase sein. Nun bewegen mich folgende Fragen (auf die ich trotz Studiums aller entspr. Threads keine Antwort fand):
1. Ist es ohne weiteres (also auch ohne, wie mal gesehen, Kabelbinder) möglich, das Camelbak-Ventil auf den Schlauch der Deuter-Blase zu machen bzw. den Camelbak-Schlauch auf die Deuter-Blase?
2. Gibt es Gründe, die klar für oder gegen eine 2 Liter bzw. 3 l Variante sprechen (also Gründe, wie: passt nicht in Ruchsack x, weil zu groß etc.) Mich würden da mal Erfahrungen von "Umsteigern" interessieren, die beide Volumen-Varianten schon mal in Gebrauch hatten...
Hoffe auf weiterbringende Antworten,
Gruß,
Christoph.
trage mich momentan mit dem Gedanken, mir eine neue Trinkblase bzw. T.-Rucksack zuzulegen. Meine bisher in Gebrauch gewesene Camelbak Omega hat aufgrund eines kleinen Lochs ihren Nutzen verloren. Aufgrund der größeren Öffnung sowie der besseren Befestigungsmöglichkeit in meinen Deuter-Rucksäcken soll es evtl. nun eine Deuter-"Streamer"-Blase sein. Nun bewegen mich folgende Fragen (auf die ich trotz Studiums aller entspr. Threads keine Antwort fand):
1. Ist es ohne weiteres (also auch ohne, wie mal gesehen, Kabelbinder) möglich, das Camelbak-Ventil auf den Schlauch der Deuter-Blase zu machen bzw. den Camelbak-Schlauch auf die Deuter-Blase?
2. Gibt es Gründe, die klar für oder gegen eine 2 Liter bzw. 3 l Variante sprechen (also Gründe, wie: passt nicht in Ruchsack x, weil zu groß etc.) Mich würden da mal Erfahrungen von "Umsteigern" interessieren, die beide Volumen-Varianten schon mal in Gebrauch hatten...
Hoffe auf weiterbringende Antworten,
Gruß,
Christoph.