DEUTER Blase kompatibel mit CAMELBAK Ventil ?

Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Sachsen
Salve,

trage mich momentan mit dem Gedanken, mir eine neue Trinkblase bzw. T.-Rucksack zuzulegen. Meine bisher in Gebrauch gewesene Camelbak Omega hat aufgrund eines kleinen Lochs ihren Nutzen verloren. Aufgrund der größeren Öffnung sowie der besseren Befestigungsmöglichkeit in meinen Deuter-Rucksäcken soll es evtl. nun eine Deuter-"Streamer"-Blase sein. Nun bewegen mich folgende Fragen (auf die ich trotz Studiums aller entspr. Threads keine Antwort fand):

1. Ist es ohne weiteres (also auch ohne, wie mal gesehen, Kabelbinder) möglich, das Camelbak-Ventil auf den Schlauch der Deuter-Blase zu machen bzw. den Camelbak-Schlauch auf die Deuter-Blase?

2. Gibt es Gründe, die klar für oder gegen eine 2 Liter bzw. 3 l Variante sprechen (also Gründe, wie: passt nicht in Ruchsack x, weil zu groß etc.) Mich würden da mal Erfahrungen von "Umsteigern" interessieren, die beide Volumen-Varianten schon mal in Gebrauch hatten...

Hoffe auf weiterbringende Antworten,
Gruß,
Christoph.
 
Also zur Kompabilität kann ich dir leider nichts sagen, es gibt aber von Camelbak auch austausch reservoirs quasi, also du könntest auch in deinen Camelback einfach ein neues Wasserreservoir reintun und ihn weiterbenutzen.

Ich selbst benutze den Camelbak Thermobak 3 Liter Version, und ich muss sagen die vollen drei liter hab ich beim Radfahren erst einmal leer gemacht, in der regel habe ich so 2.4 drinne und da bleibt meistens immernoch was über (nutze den camelbak aber noch für andere hobbies wo ich dieses Volumen brauche). Der Camelbak ist auch recht gross und man merkt die drei Kilo zunächst auch deutlich aber ich hab mich inzwischen dran gewöhnt und Rückenschmerzen oder sowas hab ich davon nicht bekommen. Was mich ein wenig nervt ist dass ich natürlich da wo der Camelbak aufliegt enorm schwitze, aber wenn du eh einen Rucksack hast...

Die grösse ist jetzt nicht so extrem, also ich weiss ja nicht was du in dem Rucksack sonst noch dabeihast aber ich denke ma das sollte kein problem sein den da Unterzubringen. Mein Camelbak ist ungefähr so gross wie eine normale PC Tastatur (nur halt dicker).

Umsteiger bin ich leider nicht, habe gleich mit dem 3 Liter Modell angefangen (würde es aber nicht umtauschen wollen, bei meiner letzten 160 km tour musste ich das Teil 2 mal nachfüllen...bei einem Liter wär das vllt recht nervig geworden)
 
Priester schrieb:
1. Ist es ohne weiteres (also auch ohne, wie mal gesehen, Kabelbinder) möglich, das Camelbak-Ventil auf den Schlauch der Deuter-Blase zu machen bzw. den Camelbak-Schlauch auf die Deuter-Blase?
ja klar das geht, Du brauchst dazu nur diesen Hydrolock von Camelbak.
Einfach dann den Deuterschlauch auf das Hydrolcok mit Kabelbinder festmachen.
Ich hängsmal als Bild mit an.

Haben einige im Forum hier schon gemacht, ich meine aber auch dass es noch andere Lösungen gibt. Dazu gabs schon diverse Posts.

AAAAAAAAHHHH vergiss es DU hast geschrieben ohne Kabelbinder. :heul: :heul: :heul:
Sorry! naja dennoch evtl. für den einen oder anderen interessant.
 

Anhänge

  • camel_mundstück_an_deutscher_schlauch.jpg
    camel_mundstück_an_deutscher_schlauch.jpg
    26 KB · Aufrufe: 112
Zurück