Probleme mit Camelbak Quick Link System

Registriert
1. Juni 2020
Reaktionspunkte
0
Ich habe seit ca. 25 Jahren verschiede Camelbak-Rucksäcke, bzw. auch nur Trinkblasen. Grundsätzlich bin ich mit Camelbak in diese Richtung sehr zufrieden. Zuletzt habe ich, nachdem ich von diesem Quick-Link-System gelesen habe, 2 neue Trinkblasen mit diesem System angeschafft.
1 Stk. Trinkblase mit Füllvolumen 3l und einen mit 2l. Beide haben große angenehme Füllöffnungen, diese läßt sich aber nur mit kleineren Problem wieder ordnungsgemäß verschließen. Zusätzlich verfügen beide über einen Mittelsteg, damit die Blase nicht zuviel aufträgt beim Befüllen - alles wunderbar.
Beide besitzen dieses "Quick-Link-System" um den Schlauch von der Trinkblase rauszuziehen, somit kann ich einfach bei einer Versorgungsstelle die Blase befüllen, ohne den Schlauch irgenwo auszufedeln und wieder einzufedeln - dies sollte ja der Grundgedanke sein.

So jetzt habe ich das Problem:
Jedesmal wenn ich diese Trinkblase verwende habe ich am Rücken, bzw. am unteren Teil des Rucksackes alles naß. Zuerst dachte ich die Trinkblase ist nicht korrekt verschlossen, aber es trenzte immer wieder. Ich muß dazusagen, ich wandere sehr viel, dabei bin ich des öfteren einen ganzen Tag auf Tour. Entweder mein Rücken und mein Rucksack sind ganz naß, bzw. und, oder die Teile im Rucksach sind komplett naß. Bei Kälte eine naße Jacke anziehen - brauch ich nicht erklären.
Nach wochenlangen Untersuchungen war eines klar: die Dichtung (Oring-Dichtung) beim Quick-Link-System passt (verschließt) nicht korrekt. Ich hab schon versucht andere Oring-Dichtungen (habe verschiedene Größen besorgt) zu bestücken - überall dasselbe Problem. Von Camelbak hab ich keine entsprechenden Ersatzteile auftreiben können. Ich muß dazusagen, dass die Trinkblasen relativ neu sind.

Für dieses Problem suche ich eine Abhilfe, bzw. Information zur Behebung dieses Wasseraustrittes.
 
Schau mal nach ob vielleicht der Dichtungssitz beschädigt ist. Wenn da z.b. eine Schramme drin ist dann wird das niemals dicht. Da hilft auch ein neuer O-Ring nix. Natürlich kann auch die Buchse an der Blase defekt sein.
 
Ich dachte es meldet sich noch jemand mit einer Antwort, aber jetzt Antworte ich mal darauf.
Also, ich denke nicht dass etwas defekt ist, da dieser Schlauch bei beiden Blasen undicht ist. Ich bin niemals mit einem Schraubenzieher reingefahren, bzw. hab irgend einen harten Gegenstand verwednet, um etwas zu manipulieren. Ich hab natürlich auch in diese Richtung meine Untersuchungen angestellt.

Wenn dieses Problem noch niemand hatte, dann bin ich der erste und einzige und muß halt damit leben.
 
Hi globetrotter,


Habe jetzt erst deinen Thread gelesen, evtl. hilft es noch:
Ich und ein Freund haben ziemlich ähnliche Probleme mit den neuesten Trinkblasen. Normalerweise geht der Vorgang so: Deckel draufgeschraubt -> Dichtungstest im Waschbecken --> Leckt --> nochmal auf und zu (das ganze N-mal wiederholen wobei N typischerweise zwischen 3-10 mal ist, bei 10 gebe ich dann entwerft auf und fahre mit Trinkflaschen im Rucksack).
Im Prinzip muss man bei uns den Deckel sehr präzise ansetzen und ja nicht leicht verkippen dann geht`s meistens nach ein paar Versuchen, aber schön ist es nicht.
 
Zurück