Deutsche 26" Meisterschaft

tommytrialer

trial-team-hoffmann.de
Registriert
5. Januar 2003
Reaktionspunkte
5
Ort
F-City (bei Schatthausen)
Der MSC Schatthausen hat sich dieses Jahr große Mühe gegeben, ein attraktives Wettkampfkonzept zu entwickeln und den Trialsport medienwirksamer zu präsentieren. Heraus kam ein Konzept mit 2 Sektionen, die in jeweils 2 Richtungen gefahren wurden, einer Zuschauertribüne und einer neue Startreihenfolge, indem immer der schlechteste Fahrer zuerst in die Sektion startet und alle anderen Fahrer entsprechend der aktuellen Platzierung folgen.

Die Umsetzung und tolle Stimmung bei der Deutschen 26“ Trial Meisterschaft in Schatthausen ist jetzt in zwei sehenswerten Videos dokumentiert worden:





Ausführliche Hintergründe zur DM Schatthausen gibt es zudem im SixSections Interview.

http://sixsections.com/2013/07/dm-26-umfrageergebnisse-und-interview-mit-thomas-mrohs/
 
Leider war das Budget nicht all zu groß und sowohl die Kollegen von ARD als auch ZDF und Sky haben abgesagt. Und da wir uns alle einig waren, eine Moderation ist wichtig, aber keiner bereit war zu sprechen, habe ich das übernommen.

Wichtig ist uns den Anfang zu machen. Wir wissen wo wir hinwollen, aber wir können nicht gleich von 0 auf 100 das mega Konzept stellen. Manchmal muss man sich auch vorerst mit weniger zufrieden geben und langsam wachsen.

Das Feedback bis jetzt war übrigens äußert positiv und wir können mit dem jetzigen Material sicherlich mehr Sponsoren ansprechen, als mit dem Videomaterial anderer DMs, was uns wiederum auf ein größeres Budget hoffen lässt. Mehr Budget eröffnet dann auch wieder mehr Möglichkeiten, es in die Infrastruktur zu investieren.
 
Ich find die idee und umsetzung klasse. wäre gerne vor ort gewesen. Schon allein um das konzept live zu sehen. macht lust auf mehr. hoffe das kommt nicht nur bei mir gut an, sondern auch bei den "richtigen" leuten. weiter so ;-)
 
Und da wir uns alle einig waren, eine Moderation ist wichtig, aber keiner bereit war zu sprechen, habe ich das übernommen.

Wie viel Zeit hattest du denn dich darauf vorzubereiten und wie oft konnten die Aufnahmen gemacht werden. Man sieht dir regelrecht an, dass es dir vor der Kamera sehr unwohl war.

Was mir noch nicht gefällt ist die Kameraführung/Schnitt. Das ist alles so unruhig. Versteh mich nicht falsch. Es ist gut gemacht aber mit einigen Dingen, die hätten besser sein können. Natürlich bin ich mir auch bewusst, dass dies in der Umsetzung schwieriger ist, als ich es hier darstelle. Bzgl. der Moderation hätte wohl ein eher lockeres Auftreten geholfen. Eher was persönliches, was das Gefühl einer großen Familie aufkommen lässt. Das genau ist meines Erachtens die Trialszene, denn so viel hört man außerhalb des Forums nicht. Leider.

Nico.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel Zeit hattest du denn dich darauf vorzubereiten und wie oft konnten die Aufnahmen gemacht werden. Man sieht dir regelrecht an, dass es dir vor der Kamera sehr unwohl war.

Sehr gute Beobachtungsgabe. Ich war seit morgens um 7 auf den Beinen. Bin die Qualifikationsrunde mitgefahren und habe dann 3,5h beide Finals moderiert und war am Ende nur noch fertig. Nachdem dann die Fahrer ihren Teil gesagt hatten und die Kameraakkus zur Neige gingen, musste es schnell gehen.

Der Schnitt wurde von uns extra so gewählt. Gefilmt hat mein Bruder mit seiner EOS, meist aus der Hand und von einem Stativ, sowie mit 2 GoPro. Da gibt es nicht viel Material, dass man nutzen kann bzw. man darf ja auch nicht die Fahrer in der Sektion stören.

Das mit ARD etc. war übrigens kein Witz, wir haben 3 Fernsehanstalten angefragt, aber keiner wollte kommen. Warum? Genau wie du sagtest, gibt es in der Öffentlichkeit kaum Wissen bzgl. der Trial Wettkämpfe. Anfang September war die Trial WM in Südafrika und bis zum heutigen Tage gibt es nicht ein Video in guter Qualität vom wichtigsten Event des Jahres. Das gleich gilt aber auch für viele andere Events.

Genau das wollten wir ändern und nicht nur eine gute Veranstaltung ausrichten, sondern auch die Veranstaltung einmal dokumentieren.
 
Ich find es super was die Schatthausner da auf die Beine gestellt haben und neben der UCI ist das glaube ich die Obergrenze des professionellen Auftretens für Trial in Deutschland im Moment.
Wie der Wettkampf aufgezogen und präsentiert wurde ist super, es ist natürlich noch nicht perfekt, aber man sieht an allen Ecken und Enden, dass sich Mühe gegeben wurde einen richtig schönen kleinen Event auf die Beine zu stellen.
Du hast ja davon geredet, niconj2, dass die Trialer in Deutschland eher eine Familie sind. Genau das, und darüber gehts auch noch nicht hinaus. Das war mehr ne Familienveranstaltung als ein riesen Event.

Ich will die Kritik am Event nicht runterreden oder unterbinden, aber man sollte es im Kontext sehen. Alles was nicht super lief und wo Verbesserungspotential ist, werden die Verantstalter wissen, oder zumindest Thomas, der glaube ich einen ganz guten Sinn für sowas hat. Für die gegebenen Möglichkeiten finde ich, dass sie was ziemlich gutes draus gemacht haben. Und hoffentlich wird sich das als Vorbild und Ansporn für andere Vereine durchsetzen.
 
Genau das wollten wir ändern und nicht nur eine gute Veranstaltung ausrichten, sondern auch die Veranstaltung einmal dokumentieren.

Find ich schon krass, dass da so großer Nachholbedarf besteht. Wenn man sich mal ein Paar Videos anschaut bei Youtube, sobald da jemand was kann und auf ein Paar Bänke hochspringt und Tricks macht, sind ein Haufen Zuschauer da. Wenn ich auf der Str. Fußball spiele, interessiert das keine Sau.

Da müsste man doch was rausholen können. Ist doch sehr spektakulär der Sport. Klar, Street ist anders als richtiges Trial aber dennoch müsste es mehr Publikum ziehen können.

Nico.
 
Wenn man sich mal ein Paar Videos anschaut bei Youtube, sobald da jemand was kann und auf ein Paar Bänke hochspringt und Tricks macht, sind ein Haufen Zuschauer da.

Da müsste man doch was rausholen können. Ist doch sehr spektakulär der Sport.

Das Problem ist, dass es nur _kurz_ spektakulaer (und neu) ist, nach 10 Minuten sind die meisten gelangweilt, nach einer halben Stunde interessiert es max. noch einen einzigen.
 
Das Problem ist, dass es nur _kurz_ spektakulaer (und neu) ist, nach 10 Minuten sind die meisten gelangweilt, nach einer halben Stunde interessiert es max. noch einen einzigen.

Guter Punkt!

Genau darum haben wir versucht im Wettkampf den direkten Vergleich in den Vordergrund zu stellen und durch das direkte Fahren nacheinander den Wettkampf spannend zu zeigen. Gerade bei den Junioren kam das gut an. Nach einer Stunde hatten Jonathan Sandritter und Dominik Oswald beide noch 0 Punkte und jeder anwesende Zuschauer wollte wissen, wie gehen die letzten beiden Sektionen aus und wer gewinnt.

Bsp.
Wenn jemand ein Fussball Freestyle Video macht, ist es nett zu schauen, aber nach 3 Minuten hat man alle Tricks gesehen. Ein Fussballspiel von 90 Minuten schaut aber fast jeder, weil man wissen will, wie es ausgeht.

Wettkampfsport lebt einfach vom direkten Vergleich und spannenden Duellen.
 
Das Problem ist, dass es nur _kurz_ spektakulaer (und neu) ist, nach 10 Minuten sind die meisten gelangweilt, nach einer halben Stunde interessiert es max. noch einen einzigen.

Das hat natürlich etwas. Trotzdem hängt auch viel vom Format ab. War selber schon an 3-4 Wettkämpfen und bin nicht immer ganz draus gekommen wie das nun läuft und wer führt etc. Ich denke da lohnt sich vielleicht ein Blick zu den grossen Skateboard- oder BMX-Contests. z.B. Streetleague Skateboarding, die haben ein Contest-Format erschaffen, dass dich echt am Bildschirm kleben lässt, weil du unbedingt wissen willst wie's ausgeht und du auch mit bestimmten Fahrern mitfieberst. Bei Trial-Wettkämpfen verpasst man zum Teil einige Fahrer völlig oder man weiss nicht wer wo fährt und wie viele Punkte hat etc. Das ist einfach nicht zuschauerfreundlich.
 
Naja, "schrecklich" geht aber mal wirklich anders.

Ok. Vielleicht sollte ich noch mal umformulieren. Ich schrieb "schrecklich", weil ich Dt. Meisterschaft las und dementsprechend dachte, dass da einige Mittel dahinter stehen. Wenn ich natürlich lese, dass es mit Hausmitteln gemacht wurde, dann muss ich mein schrecklich natürlich zurückziehen.

Nico.
 
Es ist doch schön zu sehen, wenn man noch gut diskutieren kann. Das viele Feedback zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch zukünftig versuchen werden, den Wettkampf und den direkten Vergleich mehr in den Fokus zu stellen.
 
Zurück