Deutsche Edelschmiede???

Registriert
13. Juli 2004
Reaktionspunkte
1
Hi,

gibt es eigentlich noch irgendeine echte deutsche Edelschmiede für Rennräder. Die in Handarbeit perfekte Einzelstücke brutzeln? Mir fällt keiner ein, kennt ihr wen?

Emma2004
 
Wow, Nicolai baut Rennräder? Nöll sagt mir was, aber welcher wäre jetzt einer, der sich auf Rennräder spezialisiert hat und nur wenige, echte Edelteile raushaut im Jahr. Auch Wiesmann baut doch MTBs? Baut einer von denen Carbonbikes in Handfertigung (kenne da nur FES in Berlin, aber die kann man als Normalsterblicher nicht kaufen)? THX für Infos,

Emma2004
 
Carbon aus deutschen Landen?? wüßte ich nicht, ist auch viel zu teuer.
Die Fa.OMT (weiß garnicht obs die noch gibt) hat Titanrahmen gebaut und die Eckpunkte, Steuerrohr, Sattelrohr, Tretlager mit Carbon ummantelt, der besseren Stabilität wegen. Preis? 2000Euro?
Ansonsten hat sich wohl Marschall auf Rennräder spezialisiert, bekommst aber auch MTB bei ihmwie bei den anderen auch.

Gruß Marewo
 
Ich bin mir nichtmal sicher, ob die Forschungs - und Entwicklungsstelle in Berlin als ehemaliges DDR Instrumentarium überhaupt noch existiert. Fakt ist, daß man mit ein wenig Geschick nen alten Bahnrahmen beispielsweise für schlappe 500-600 Euro erstehen kann, wobei die so ganz zeitgemäss sicher auch nicht sind. Ich selbst bin wie die Jungfrau zum Kinde zu meinem Bahnrad Prototyp gekommen. Allerdings ist der nicht "hand made in Germany", sondern issn ausländisches Forschungsprojekt...
 
RacePhase schrieb:
Ich bin mir nichtmal sicher, ob die Forschungs - und Entwicklungsstelle in Berlin als ehemaliges DDR Instrumentarium überhaupt noch existiert.

Dochdoch, die gibts noch. Bauen nach wie vor Räder und Boote für Olympia und ähnliches.
 
@emma: habs grad schon recherchiert. unter fes-sport.de präsentieren die sich sogar im internet. wär auch schade drum gewesen.

@Deer: stimmt! spin issn heisser tip!
 
OT: was ist eine Lenkkopfsteifigkeit von 97 Nm/° ?
Was sagt mir dieser Wert?

röwe

/edit: thx! Wieder was gelernt! kenne das flackern des lenkers, wenn ne 8 drin ist, und man dann fleihändig fährt. :(
 
Der sagt dir das das rad im lenkkopfbereich "bocksteif"ist
Nm/° beschreibt die Energie,die aufgewendet werden muss um den Lenkkopf um einen Grad zu neigen oder besser zu verwinden.
Du wirst kaum einen rahmen finden der von der steifigkeit bei so gerringem gewicht ähnlich steif ist
Je nach fahrer gewicht und steifigkeit kann es insbesondere auf abfahrten bei nicht so steifen rädern zum sogenannten flattern des rahmens kommen.
Für ottonormal rennradfahrer sagt mann sollte im bereich des lenkkopfes in etwa ein wert um die 70Nm/°besser natuerlich mehr,herrschen.
Je steifer der rahmen desto weniger energie geht beim pedalieren in irgendwelcher form verloren und wird in fortrieb umgesetzt.
Mfg,Kiela
 
Was ist denn eigentlich mit Rotwild? Die bauen doch auch Rennräder oder täusch ich mich da?
 
joa stimmt....herkelmann darf man auch nciht vergessen....den gibts immer noch auch wenn ich nicht genau weiss, ob er die rahmen zur zeit selber fertigt, aber ich glaub auf kundenauftrag macht der das noch....
 
Zurück