DH sicherer???? Studie gibt Aufschluss...

Registriert
14. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Liebe DH-Freunde,

wir sind ein Team bestehend aus einem Unfallchirurgen, einem Sportmediziner und Studenten der Sportwissenschaften und der Humanmedizin. Zusammen untersuchen wir Verletzungshäufigkeit, Verletzungsmuster, Unfallmechanismen, Risikofaktoren und das Fahrverhalten bei Downhillathleten im Rahmen einer prospektiven auf Fragebogenbasierenden Studie. Ziel ist es den Sport sicherer zu machen!

Diese soll über die komplette Saison 2011 gehen und wenn Du Lust hast daran teilzunehmen, würden wir uns sehr freuen. Schicke dazu einfach eine Mail mit deinem Namen und dem Betreff „downhill 2011“ an [email protected]. Du wirst dann registriert und bekommst weitere Instruktionen per Mail. Das Ganze ist natürlich anonym.

Das Ganze läuft so ab, dass Du jeden Monat einmal einen Link per Mail zugeschickt bekommst und dann einfach per Mausklick deinen persönlichen Fragebogen ausfüllen kannst. Das dauert vielleicht maximal 10min. Auch wenn Du nur wenig fährst und selbst wenn du dich nicht verletzt, bist Du herzlich willkommen. Jede gefahrene Stunde ist wichtig und dient sehr gut zum Vergleich anderer Sportarten.

In der Thematik sind natürliche unterschiedliche Faktoren zu klären. Hier ein kleiner Überblick:
Machen die Athleten auch nebenbei noch Ausdauersport oder Krafttraining?
Aus welchem Bereich sind sie zum DH gekommen?
Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi?
Welche Gelenke sind am Meisten betroffen? Weichteilverletzungen dabei?
Auch von den Materialen her ist wichtig zu wissen, wie die Bikes am Tag des Sturzes eingestellt waren.
Wie war die Strecke? Welche Bedingungen?
Welche Protektoren hatten Sie an? Welche Protektoren sind beschädigt?
Wie war der Unfallmechanismus?

Da könnte ich vieles jetzt noch dazu schreiben. Aber als grober Überblick dürfte das reichen.

Wir würden uns freuen DICH dabei haben zu dürfen! Falls du noch Fragen hast, melde dich einfach bei mir unter [email protected].

Ride on,
Johnny
 
Musst du (ihr?) das unbedingt in 5 verschiedenen Bereichen posten? Ich denke mal, der DDD-Bereich wäre vollkommen ausreichend gewesen.
Der Titel ist auch etwas verwirrend, ich dachte zuerst, es würde schon eine (nun) von euch hier veröfentlichte Studie geben:confused:
Wird die Studie dann Ende 2011/ Anfang 2012 auch hier veröffentlicht oder wird sie nur irgendwo intern weitergereicht?
 
Sicherlich hätte es ausgereicht das alles nur in einem Bereich zu posten. Aber wir brauchen genügend Athleten und nicht jeder klickt nur einen einzigen Bereich an.

Die Studie wird dann in einem Journal veröffentlich. Den Link bzw. die Studie kann man dann hier danach veröffentlichen.
 
Also erstmal muss ich mich bei den vielen Freiwilligen Fahrern bedanken. Das freut mich sehr und würde mich freuen, wenn noch mehr mitmachen. Das ist eine gute Sache und nicht irgendwas für dein Schulprojekt.

Ja, meine Uni steht in Verbindung mit "wings for life". "wings for life" beschäftigt sich hauptsächlich mit Querschnittsgelähmten und dem Wachstum von neuen Nervenzellen. Daher steht das nicht in direkter Linie mit dieser Studie. Ich weiß bisher nur von einem Querschnittsgelähmten. Doch ich bin noch nicht solange dabei.

Also meldet euch weiter bei mir! Ich freue mich über jeden Teilnehmer. Und vergesst nicht, je mehr mitmachen, umso Aussagekräftiger wird die Studie!! :)
 
Und zur Studie selbst: In welcher Form wird die durchgeführt bzw. was soll neben dem Artikel dabei herauskommen? Seminar-, Diplom-, Doktorarbeit?
 
Also meinen Dr. med werde ich nicht damit machen. Es springt für mich nicht mehr als eine Publikation dabei raus. Einfach eine weitere Arbeit die ich im Lebenslauf stehen habe. Das ist alles!
 
Was für dich persönlich dabei herausspringt, ist mir nicht so wichtig. Es sind ja noch andere Leute daran beteiligt, die die Daten vielleicht in einem anderen Zusammenhang verwerten.
In welchem Magazin soll denn veröffentlicht werden? Ich frage genauer nach, weil sich mir die Frage stellt, ob der Aufwand (immerhin ein Fragebogen monatlich) im Verhältnis zum Nutzen der Studie bzw. zur Beachtung, die sie in der Fachwelt erlangen wird, steht.
Immerhin werde hier alle paar Wochen Links zu schlampig erstellten Onlineumfragen verbreitet, die schon methodisch unterste Schublade sind und zu völlig unbrauchbaren Ergebnissen führen. Aber der Zweitsemesterstudent hat irgendwelche Daten für seine Seminararbeit, die aber nur der Dozent sieht.:rolleyes: Zumindiest hoffe ich, dass dieser Müll nicht als wissenschaftliche Untersuchung verkauft wird...
Für sowas ist mir meine Zeit zu schade. Deshalb hätte ich gern die Gewissheit, dass mein Aufwand in einem guten Verhältnis zum wissenschaftlichen Nutzen steht. Wenn du das überzeugend darstellen kannst, motiviert das vielleicht noch mehr Leute, mitzumachen und ist letztlich auch in eurem Interesse.
Abschließende Frage: Wie lautet eigentlich die Hypothese, die untersucht werden soll?
 
Also um Euch nur mal das Ausmaß dieser Arbeit zu erklären, solltet ihr wissen, dass diese Arbeit nicht auf Deutsch, sondern auf Englisch veröffentlicht wird. Wir wollen versuchen das in das beste Journal für Sportmedizin zu bekommen. Doch dazu möchte ich noch nichts sagen, denn bis dahin dauert es noch eine Weile. Ich als Erstautor werde sicherlich 14 Tage brauchen, um diese zu verfassen. Das ist dann aber nur die Rohform. Diese muss dann korrigiert werden und Fehler ausgebügelt. Wenn das endlich fertig ist, wird die Arbeit eingereicht. Wird von Autoren gelesen und untersucht. Also Schreiben und Einreichen mit veröffentlichen dauert sicherlich 2-3 Monate.

Schon alleine daran könnt ihr sehen, dass wir diesen Aufwand nicht einfach so machen. Wenn wir das machen, dann richtig und dann wird das auch entsprechend aufgezogen! Deswegen sage ich ja, je mehr mitmachen, umso besser für alle!
 
Alles klar, Danke! Ich habe gerade gesehen, dass auf der Startseite bei den News auch ein Beitrag zu eurer Studie steht. Auch da gibt es eine Antwort von mir. ;)
 
Zurück