Diamant-Sportrad defekt

Registriert
28. November 2008
Reaktionspunkte
0
Ahoj. Nachdem ich mir gerade auf einer Tour mein Hardtail "zerschossen" habe, kramte ich ein altes Sportrad aus meinem Keller.

Das Ziel: das Rad wieder fahrbar zu machen
Problem dabei: Schaltung ist hinüber - Kette lässt sich nicht mehr spannen

Suche nun nach einer Lösung. Folgende Ideen kamen mir:
Entweder eine neue Favorit-PWB-Schaltung auftreiben (wenn jemand so eine rumzuliegen hat, bitte mal melden) und einbauen.
Oder versuchen eine moderne Schaltung einzubauen (scheint mir aber mit einer Menge Aufwand verbunden zu sein - neuer Laufradsatz und eine neue Schaltung müssten her). - Gibt es überhaupt noch neue Schaltungen, die mit einem extra Hebel bedient werden?

Wenn ich mich für die zweite Variante entscheide, mit was muss ich ungefähr an Kosten für eine relativ einfache Schaltung/Laufräder rechnen?
 

Anhänge

  • sportgurke.jpg
    sportgurke.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 99
Du kannst jedes beliebige moderne Schaltwerk nehmen, weil die Favorit-Hebel am Unterrohr keine Rastung haben. Das einzige Problem, was Du wahrscheinlich haben wirst: die Kette wird wohl zu breit für den Schaltkäfig sein. Das gilt besonders, wenn Du hinten nur einen 3fach-Kranz hast. Aber da ließe sich mittels ein paar Unterlegscheiben, längeren Schrauben und einem halbwegs fähigen Mechaniker was bauen...

Neuer LRS etc. muß aus meiner Sicht nicht sein.

E.
 
So an sich will ich das Rad auch eher im "Original-Zustand" weiter fahren. Neue Räder und eine neue Schaltung wären mir da eher "hinderlich".

Weisz jemand, ob es auch andere alte Schaltungen gibt, die ich anstatt der favorit pwb anbauen könnte?
 
Die tectoron wäre noch zeitlich und von der "richtigen Seite" des eisernen Vorhangs passend.
Dann gab es wohl noch die romet aus Polen - die waren aber schon sehr, sehr selten.

E.
 
Evtl. kannst Du das Schaltauge der favorit weiterverwenden, wenn da ein Gewinde M10x1 drin ist. Ansonsten gibt es im Fachhandel für wenige Euro Blechschaltaugen, die Du verwenden kannst.

E.
 
Zurück