Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Route66 schrieb:Aha,
alles klar.
Wichtig ist eben dann die komplette und sorgfältige Reinigung der kompletten Bremse bevor Du sie zerlegtst damit da keinerlei Schmutz ins System kommt.
Also losen Dreck abbürsten und dann die Sättel mit Bremsenreiniger und nem Lappen/alte Zahnbürste innen zwischen den Kolben penibel saubermachen.
Zum Zerlegen der Hebel schau Dir die Zeichnungen auf der Site von Hope an. Da hab ich selbst noch nichts gemacht. Sollte aber mit der nötigen Zeit und Ruhe nicht allzu schwer sein.
Bin selbst gerade am Bremsflüssigkeits- und Belagtausch en meiner alten M4.
Gruzz
PS: was für ein Bike wirds denn ?
Meine Bremskolben sind geschraubt. Einfach rausziehen is' nich.Route66 schrieb:Hi,
...
3. Bremskolben durch ziehen des Hebels ohne Beläge vorsichtig rausdrücken
4. Bremssattel zerlegen, dabei dann die Kolben ganz herausziehen (keine Riefen in die Kolben machen also möglichst nicht mit ner Zange arbeiten)
AliBen schrieb:Hallo!
Muss den Thread mal wieder ausgraben.
Hab die Bremse am Wochenende reparieren lassen.
Der Vollständigkeit halber, wollte ich noch meine Erfahrungen beisteuern:
Meine Bremskolben sind geschraubt. Einfach rausziehen is' nich.
Genau wie beim alten VW-Passat müssen die Kolben herausgedreht werden.
Hoffe, das hilft, falls jemand sich damit mal versucht.
Schöne Grüße!
Oliver
jopo schrieb:Hallo Oliver, ich muss bei meiner XC4 auch die Kolben ausbauen (stellen nicht mehr richtig zurück). Mit welchem Werkzeug hast Du die rausgeschraubt?
jopo
AliBen schrieb:Hallo!
Hmm, darf ich das sagen... Die Jungs in der Werkstatt haben das mit einem Meissel rausgedreht.. - Klingt brachial, ging aber gut und hat keinerlei Spuren hinterlassen.
Viel Erfolg!
Gruß!
Oliver
P.S. Schöne Bilder hast Du da in Deiner Gallerie von der XC4. Sieht aus wie neu! Gefällt mir!