??? "die aufrufende URL ist ungültig." + "keine Verbindung zum POP3- & IMAP-Server"

Rookie 2005

ganz friedlich
Registriert
30. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
OWL / NRW
Hallo zus.,
nun brauche ich mal eure Hilfe, da ich kein Experte bin. Also folgendes Problem:

Habe mir nun endl. einen Rechner (Notebook) zugelegt, mit integriertem WLAN-"Adapter". Ich habe die Einstellungen auch soweit hinbekommen, dass ich reibungslos im Netz surfen kann.

Zwecks Email-Adresse habe ich mich bei web.de bzw. gmx.de angemeldet. *Nun würde ich gerne meine mails in Mozilla Thunderbird verwalten, allerdings erscheinen meine mails dort nicht bzw. ich bekomme keine Verbindung zw. Thunderbird & web.de / gmx.de.

s.a. folgende Progr.-hinweise:
* "Die aufrufende URL ist ungültig. Weiter zur web.de homepage."
* "Der POP3-Server ist nicht erreichbar. Liegt evtl. ein Netzwerkproblem vor?"
* "Die Verbindung zum IMAP-Server konnte nicht hergestellt werden."


Der Browser scheint ja keine Rolle zu spielen. Momentan kann ich mich noch nicht zw. Opera und Mozilla Firefox entscheiden.

Was ist zu tun?
* Muss ich eine Einstellung des Routers (ist von Netgear) vornehmen?
* Macht der Rechner meines Bruders der auch im Netzwerk hängt, Probleme?
* Oder kriege ich es einfach nicht auf die Kette meine Software richtig einzustellen?

Bitte um deine Hilfe!!!

Schon mal riiiesen Dank vorab
Stefan
 
Rookie 2005 schrieb:
*Nun würde ich gerne meine mails in Mozilla Thunderbird verwalten, allerdings erscheinen meine mails dort nicht bzw. ich bekomme keine Verbindung zw. Thunderbird & web.de / gmx.de.
WAS hast Du WO eingetragen?

Hier findest Du die richtigen Einstellungen. :)


Was ist zu tun?
* Muss ich eine Einstellung des Routers (ist von Netgear) vornehmen?
* Macht der Rechner meines Bruders der auch im Netzwerk hängt, Probleme?
* Oder kriege ich es einfach nicht auf die Kette meine Software richtig einzustellen?
Es wird der dritte Punkt sein. :)
 
Hallo Hellfish,
auf den Thunderbird-Hilfeseiten war ich auch schon. Trotzdem danke. :)

Die Einstellungen habe ich in Thunderbird eingetragen:
auf Kontennamen geklickt > Konten-Einstellungen bearbeiten > Server-Einstellungen

Die bereits o.g. Meldungen:
* "Der POP3-Server ist nicht erreichbar."
* "Die Verbindung zum IMAP-Server konnte nicht hergestellt werden."
erscheinen nach dem starten von Thunderbird.

Ach, was mir noch angezeigt wird, wenn ich in Thunderbird auf den Abrufen-Button klicke: "Mail-Server unterstützt keine sichere Authentifizierung." :(

Ich versuche mal irgendwie ein paar Screenshots meiner Einstellungen hier abzubilden, um euch die Beurteilung zu erleichtern.

Sollte ich viell. Thunderbird löschen und noch mal neu installieren?
 
Kommt denn überhaupt eine POP3-Verbindung zustande oder scheitert es bereits daran ?

Probier mal folgendes:

für web.de:
- MS-DOS Eingabeaufforderung starten
- beim Prompt schreibst Du jetzt "telnet pop3.web.de 110" und bestätigst mit Enter
- wenn es keine Verbindungsprobleme gibt, erscheint nun der POP3-Login:

"+OK WEB.DE POP3-Server"

- so kannst Du schon mal Verbindungsprobleme ausschließen
- mit "quit" kannst Du die Verbindung wieder beenden

für gmx.de:

- selbige Prozedur aber anderer Server "telnet pop.gmx.net 110" und auf dem Bildschirm sollte:

"+OK GMX POP3 StreamProxy ready <32731.1138576526@mp018>
"

stehen. Könnte sein, dass sich die Zahlen bzw. Zeichen in den eckigen Klammern unterscheiden. Wichtig ist die Serverantwort und das möglichst mit "+OK". Bekommst Du keine Verbindung, würd ich mal die Router- u. Firewalleinstellungen checken. Evtl. vorher mal testen, ob Namens-Adressen über den eingestellten DNS-Server aufgelöst werden. Denke mal ein PING auf verschiedene externe Server (z.B. www.mtb-news.de) sollte reichen. Bekommst Du ne vernünftige Antwort, ist mit dem DNS alles OK.
 
Hallo,
habe Thunderbird neu installiert und nun klappt es glaub ich. :rolleyes: Nun sehe ich die mails, die auf der web.de-HP gespeichert sind. Allerdings habe ich eine von mir geschickte "Testmail" nicht erhalten. Werde das heute abend spät noch mal prüfen.

Sagt mal, ist es eigentlich normal das die Passwortabfrage der einzelnen Konten so häufig kommt?. Mind. bei jedem klick auf "Abrufen" gibt es eine neue Abfrage der Konten. Mhh, muss ich die Passwörter wohl doch alle gebündelt verwalten.

Zitat von mightyEX:
Kommt denn überhaupt eine POP3-Verbindung zustande oder scheitert es bereits daran ?

Probier mal folgendes:

für web.de:
- MS-DOS Eingabeaufforderung starten
- beim Prompt schreibst Du jetzt "telnet pop3.web.de 110" und bestätigst mit Enter
- wenn es keine Verbindungsprobleme gibt, erscheint nun der POP3-Login:

"+OK WEB.DE POP3-Server"

- so kannst Du schon mal Verbindungsprobleme ausschließen
- mit "quit" kannst Du die Verbindung wieder beenden

für gmx.de:

- selbige Prozedur aber anderer Server "telnet pop.gmx.net 110" und auf dem Bildschirm sollte:

"+OK GMX POP3 StreamProxy ready <32731.1138576526@mp018>" stehen. Könnte sein, dass sich die Zahlen bzw. Zeichen in den eckigen Klammern unterscheiden.
Das klappt wunderbar! :) Lediglich, wie schon von dir vermutet, sind die Zahlen in der Klammer unterschiedlich. Danke

Bekommst Du ne vernünftige Antwort, ist mit dem DNS alles OK.
Puh, dann passt der DNS zumindest wohl.
Für andere Unwissende wie mich, DNS-Definition =>http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System
 
Rookie 2005 schrieb:
Hallo,
habe Thunderbird neu installiert und nun klappt es glaub ich. :rolleyes: Nun sehe ich die mails, die auf der web.de-HP gespeichert sind. Allerdings habe ich eine von mir geschickte "Testmail" nicht erhalten. Werde das heute abend spät noch mal prüfen.

Sagt mal, ist es eigentlich normal das die Passwortabfrage der einzelnen Konten so häufig kommt?. Mind. bei jedem klick auf "Abrufen" gibt es eine neue Abfrage der Konten. Mhh, muss ich die Passwörter wohl doch alle gebündelt verwalten.

Ja, die Server verlangen bei jedem Login das Passwort. Zum automatisierten Abruf ist es daher günstig die Passwörter zu speichern. Bei web.de (freemail) muss zusätzlich der Abstand zwischen den Mailchecks auf 15 Minuten eingestellt werden.
 
Zurück