Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst du nach dem isopropanol bad mal schauen ob die kette, wenn sie getrocknet ist, rasselt?Ich habe meine nur kurz mit Werksschmierung gefahrene schwarze XX1-Kette mit diesem Zeug hier entfettet. Riecht gut nach Bittermandel und wirkt richtig gut, auch auf Kassetten einfach mit ner Spülbürste einmassieren. Kennt das jemand hier?
https://www.amazon.de/Kettenreinige...kettenreiniger-Antriebsreiniger/dp/B0BD67JKLF
Ich glaube ich gönne der damit entfetteten Kette noch ein Isoprop-Bad vor der Montage und werde dann mit Silca-E ölen.
Ich werde sogar LAUSCHEN, ob sie rasselt, das erscheint mir zuverlässiger, als nur zu schauen.Kannst du nach dem isopropanol bad mal schauen ob die kette, wenn sie getrocknet ist, rasselt?
NUR NOCH HEUTE:
Etliche gute Angebote für die zugegebenermaßen doch eher hochpreisigen SILCA Sachen.
https://silcavelo.eu/collections/black-friday-deals
OBACHT: Zusätzlich 10% off mit Code SILCA10
OBACHT hoch zwo: 20 Euro Rabatt auf die Erste Bestellung bei SILCA über diesen Link: https://prz.io/xXP26qJH0sKt4tqqpm
Zum Beispiel
Synerg-E Kettenöl 50% billiger
https://silcavelo.eu/products/synerg-e-e-bike-lube
Seat Roll Asymetrico 40% billiger
https://silcavelo.eu/products/seat-roll-asymmetrico
T-Ratchet Kit 50% billiger
https://silcavelo.eu/collections/black-friday-deals/products/t-ratchet_kit
Hier eine Antwort von Silca dazu:Was ist den nun besser? Silca Synerg-E oder Synergetic Drip Lube? Fahre Bio Bike bei jedem Wetter. Laut ZFC ist Synergetic um 2% besser.
Apropos Drehmomentspitzen - gibt es die eigentlich in dem ZFC-Test-Setup? Wird da auch Schalten/unter Last, Beschleunigen, Kettenschräglauf, Wiegetritt abgebildet? Für eine Beurteilung der Schmierfähigkeit wären typische Lastspitzen schon sinnvoll. Falls der Hometrainer nur mit durchschnittlicher, vollkommen gleichförmiger Last auf einem mittleren Ritzel vor sich hin rotiert, würde in erster Linie nur abrasiver Verschleiß generiert.Dann sind die sich aber irgendwie auch nicht ganz einig, da bei der Produktbeschreibung für Synerg-E auch MTB angeführt wird aufgrund der höheren Drehmomentspitzen an der Kette.
Bei Nässe ist aber wohl sowieso Synergetic besser, von daher bei Allwetter-Bikes vermutlich eh die bessere Empfehlung.
Ich bin noch eine Antwort schuldig: JA; nach dem Reinigen mit dem Amazon Kettenreiniger und anschließendem Isopropanol Bad und Trocknen hat meine leicht gebrauchte XX1 Eagle Kette schön gerasseltKannst du nach dem isopropanol bad mal schauen ob die kette, wenn sie getrocknet ist, rasselt?
Bin gespannt wie die Kette und Kassette dann ausschauen wenn die Kette mit dem Öl gut gefahren wurde (ca. 500 bis 700 Kilometer) eine Heiß gewachste Kette schaut ja nach 1000 Kilometern noch aus wie neu also wie frisch aus der Packung genommen, mit Öl kann ich mir das absolut nicht Vorstellen das es genau so gut funktioniert wie Heißwachs.Ich bin noch eine Antwort schuldig: JA; nach dem Reinigen mit dem Amazon Kettenreiniger und anschließendem Isopropanol Bad und Trocknen hat meine leicht gebrauchte XX1 Eagle Kette schön gerasselt
Ich hab sie gestern montiert und mit Silca Synerg-E vorschriftsmäßig erstbehandelt und heute abgewischt. Total sauberes Tuch und flüsterleise Kette. Bin bisher sehr begeistert!
Nein, macht keinen Sinn. Die Kassette muss möglichst sauber und frei von Schmiermitteln sein für geringen Verschleiß sowie beste Schaltperformance. Das einzige was geschmiert werden soll sind die Röllchen der Kette.sagt mal macht es Sinn die Winter Kassette vor dem montieren ins Heiß wachs zulegen und diese mit einer Wachsschicht zu überziehen als Konservierung (klar reibt es das Wachs da wo die Kette läuft runter aber sonst bleibt ja das Wachs auf der Kassette und "umhüllt" diese , könnte mir Vorstellen das es gute gute Winter Konservierung ist , oder hätte diese Methode mehr Nachteile als Vorteile ?
dachte mir schon das ich diesen Aufwand mir sparen kann, klar die Ketten werden bei mir Heiß gewachstNein, macht keinen Sinn. Die Kassette muss möglichst sauber und frei von Schmiermitteln sein für geringen Verschließ sowie beste Schaltperformance. Das einzige was geschmiert werden soll sind die Röllchen der Kette.
Ich hab lange überlegt, ob ich mit heißwachsen anfange. Habe mich aber aufgrund der Größe unseres Familien-Fuhrparks und den doch eher geringen Laufleistungen der einzelnen Räder nun für Synerg-E entschieden.Bin gespannt wie die Kette und Kassette dann ausschauen wenn die Kette mit dem Öl gut gefahren wurde (ca. 500 bis 700 Kilometer) eine Heiß gewachste Kette schaut ja nach 1000 Kilometern noch aus wie neu also wie frisch aus der Packung genommen, mit Öl kann ich mir das absolut nicht Vorstellen das es genau so gut funktioniert wie Heißwachs.
aber gerade da macht es ja Sinn , Die Ketten der ganzen Radels in einen großen Topf Wachs tun ist doch viel einfacher als da mit dem herum tröpflen und herum schmieren mit dem Öl weiter zu machen. Um so mehr Ketten / Radels man hat um so einfacher ist das mit dem Wachs ja dann, gerade bei sehr geringer Laufleistung musst evt. nur 1 mal pro Jahr Ketten kochen.Ich hab lange überlegt, ob ich mit heißwachsen anfange. Habe mich aber aufgrund der Größe unseres Familien-Fuhrparks und den doch eher geringen Laufleistungen der einzelnen Räder nun für Synerg-E entschieden.
Hätte ich jetzt auch gedacht. Sofern jedenfalls der Familien-Fuhrpark witterungsgeschützt in Keller oder Garage untergebracht ist und tendenziell bei schönem Wetter bewegt wird.aber gerade da macht es ja Sinn , Die Ketten der ganzen Radels in einen großen Topf Wachs tun ist doch viel einfacher als da mit dem herum tröpflen und herum schmieren mit dem Öl weiter zu machen. Um so mehr Ketten / Radels man hat um so einfacher ist das mit dem Wachs ja dann, gerade bei sehr geringer Laufleistung musst evt. nur 1 mal pro Jahr Ketten kochen.
Heiß Wachs geht auch im Winter etc. , die Nach Wachs Intervalle werden etwas mehr , im staub trockenen warmen Sommer sind oft fast 1000 Kilometer machbar jetzt so 300 bis maximal 500 aber da das nachwachsen so einfach ist und man ja mehrere Ketten auf einmal wachst und diese dann nur noch wie die frischen Schlüpfer wechselt wenn sie durch sind ist das auch egal. Zeit kostet wirklich nur das entfetten neuer Ketten das nachwachsen ist flink und unkompliziert gemacht dann.Hätte ich jetzt auch gedacht. Sofern jedenfalls der Familien-Fuhrpark witterungsgeschützt in Keller oder Garage untergebracht ist und tendenziell bei schönem Wetter bewegt wird.
Edit: worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass nach meinem Eindruck lt dem einen oder anderen Erfahrungsbericht bei gewachsten Ketten offenbar schon mal Flugrost auftreten kann unter widrigen Bedingungen.Heiß Wachs geht auch im Winter etc. , die Nach Wachs Intervalle werden etwas mehr , im staub trockenen warmen Sommer sind oft fast 1000 Kilometer machbar jetzt so 300 bis maximal 500 aber da das nachwachsen so einfach ist und man ja mehrere Ketten auf einmal wachst und diese dann nur noch wie die frischen Schlüpfer wechselt wenn sie durch sind ist das auch egal. Zeit kostet wirklich nur das entfetten neuer Ketten das nachwachsen ist flink und unkompliziert gemacht dann.
Wachst du deine Schlüpfer eigentlich auch? Weil das sollte doch eigentlich auch gut funktionieren.Heiß Wachs geht auch im Winter etc. , die Nach Wachs Intervalle werden etwas mehr , im staub trockenen warmen Sommer sind oft fast 1000 Kilometer machbar jetzt so 300 bis maximal 500 aber da das nachwachsen so einfach ist und man ja mehrere Ketten auf einmal wachst und diese dann nur noch wie die frischen Schlüpfer wechselt wenn sie durch sind ist das auch egal. Zeit kostet wirklich nur das entfetten neuer Ketten das nachwachsen ist flink und unkompliziert gemacht dann.
Zur Zeit ist das am MTB doch eher wie Windeln wechseln. Das Kind - äh Fahrrad - braucht erst mal ein Vollbad, bevor man eine frischeHeiß Wachs geht auch im Winter etc. , die Nach Wachs Intervalle werden etwas mehr , im staub trockenen warmen Sommer sind oft fast 1000 Kilometer machbar jetzt so 300 bis maximal 500 aber da das nachwachsen so einfach ist und man ja mehrere Ketten auf einmal wachst und diese dann nur noch wie die frischen Schlüpfer wechselt wenn sie durch sind ist das auch egal. Zeit kostet wirklich nur das entfetten neuer Ketten das nachwachsen ist flink und unkompliziert gemacht dann.
nach einer "feuchten oder nassen Runde" Kette Trocknen und Radel im trockenen warmen abstellen, Flugrost ist ABER KEIN ROST im dem Sinne das ist nur etwas Optik , bei Hochwertigen Ketten gibt es einfach kein Rost da hochwertiger Stahl und dieser zusätzlich noch beschichtet wird benutzt wirdEdit: worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass nach meinem Eindruck lt dem einen oder anderen Erfahrungsbericht bei gewachsten Ketten offenbar schon mal Flugrost auftreten kann unter widrigen Bedingungen.
Protipp: Dann Einfach mit einem öligen Lappen drüber gehenlt dem einen oder anderen Erfahrungsbericht bei gewachsten Ketten offenbar schon mal Flugrost auftreten kann unter widrigen Bedingungen.
NEIN !!!!! Öl etc. hat außen nix am Rad verloren ! Schon das bloße anfassen der Kette mit der Hand ist alles andere als gut weil man damit etwas Fett / Öl an die Kette bringt ! Außen muss eine gute Kette vollkommen trocken und blitz blank sein , in den Pins ist Wachs mehr nicht !Protipp: Dann Einfach mit einem öligen Lappen drüber gehen