Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

Meine Kette hat mit Flowerpower auch immer so ausgeschaut. Habe die Kette dann nach jeder Fahrt durch einen Lappen gezogen.
Inzwischen nutze ich Silca Heißwachs und der Antrieb schaut immer schick sauber aus. Aber auch mit dem Dripwachs von Silca, war der Antrieb immer sauber.
 

Anzeige

Re: Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test
Meine Kette hat mit Flowerpower auch immer so ausgeschaut. Habe die Kette dann nach jeder Fahrt durch einen Lappen gezogen.
Inzwischen nutze ich Silca Heißwachs und der Antrieb schaut immer schick sauber aus. Aber auch mit dem Dripwachs von Silca, war der Antrieb immer sauber.
+1

Finde aber, dass selbst bei trockenen Verhältnissen die Kette nach einem Wachsbad relativ schnell nach Auffrischung verlangt. Selbst bei meinen 30 kg Kids, die ja nicht dieselbe Power haben wie ich.

Vor den Rennen am Abend mit dem Drip nachwachsen ist super.

Werde erstmal weiterhin das Silca Wachs verwenden.
 
Kannst du das in KM oder HM definieren. Ich glaube, du fährst deutlich mehr als ich.
Momentan nicht. Momentan dreht sich alles nur um die Kids mit denen wir jetzt wöchentlich bei irgendwelchen Rennen sind.😅

Aber so grob 250km mit 1500hm.(komme gerade nicht in die Berge). Bei den Kindern noch weniger.

@Wipeout267 meinze zu mir, dass es besser werden würde, je öfters ich die Kette in den Wachstopf haue.
Kann das noch nicht beurteilen.

Aber der Antrieb ist halt sauber😍

Vor 2 Tagen war ein Kumpel da und ich musste an eine geölte Kette ran. Oh mein Gott🙈🙈🙈

Habe ihm dann gleich einen 30 Minuten Vortrag gehalten, wie das mit dem Wachsen funktioniert 🤣

Ich muss 3x Woche die Bikes am Heckträger montieren für Training oder Rennen, und seit diesem Jahr habe ich keine Flecken mehr im Pulli oder in der Jacke
 
@Wipeout267 meinze zu mir, dass es besser werden würde, je öfters ich die Kette in den Wachstopf haue.
Kann das noch nicht beurteilen.
ZFC behauptet das, wegen der Zusatzstoffe im Wachs. ;)

Meine Ketten laufen bei trockenen Bedingungen ohne Probleme über 200km, danach wachse ich aber eh meist nach. Gestern 160km am Stück, absolut kein Problem, aber jetzt kommt die Kette wieder in den Topf. Ich glaube nicht an die von manchen Herstellern proklamierten 800-1000km. Ich fahre kein Rennrad, aber auch da kann ich mir das nicht vorstellen.

Ich hatte vor kurzem mal drei Touren in Folge die relativ nass waren mit einer Kette. Tour 1 mit etwas Wasser vom Boden, Tour 2 mit drei Bachdurchfahrten mit Vollwaschgang und Tour 3 nochmal die drei Bäche und dann viel Schnee und Abfahrt im Schnee übergehend in mit vom Schmelzwasser völlig nassen Wegen (riesen Sauerei), insg. 217km. Da hat sich die Kette nach so 120-140km schon etwas lauter angehört und am Ende eher nicht mehr so toll. Aber immer noch fahrbar.

Meine X01 Kette hat jetzt über 3000km und meine digitale KMC Verschleißlehre sagt noch 0,0 Verschleiß (am Anfang ließ sich diese aber nicht in die Kette einlegen, jetzt gerade so).

Aber der Antrieb ist halt sauber😍
Absolut einer der größten Vorteile vom Heiswachs!
 
Mache ich was falsch oder ist das normal, dass es bei FlowerPower so ausschaut nach einer Ausfahrt mit 100km?
4 x Ultraschall mit Waschbenzin, danach mit Aceton abgerieben. Trocknen gelassen und FlowerPower darauf. Ausfahrt war ca. 16 Stunden nach dem Wachsen.
Das ist normal. Tropfwachs härtet nie so aus wie Heißwachs. Ich habe gerade die ersten 100km mit Smoove. Ist auch schmutzig aber völlig egal. Außer für die Sauberkeitsfanatiker. Der Dreck kommt trotzdem nicht in die Kette und darauf kommt es an. Smoove soll von allen Wachsen das Wasserbeständigste sein. Einer meinte sogar noch mehr als Heißwachs. Bei Squirt gibt es viel die sich beschweren das es bei Regen nicht lange hält. Ich hatte letztes Jahr ein günstiges Tropfwachs von Airolube probiert. War Trocken ganz ok aber 1 Stunde Nieselregen und ein paar Pfützen und die Kette war blank und der Dreck knirschte in der Kette.
 
Hat schonmal jmd die Silca Strip Chips probiert ?
Damit könnte man sich ja die ganzen „aufwändigen“ Reinigungsvorgänge sparen 😇 und alles mit einer Werksgefetteten Kette zusammen in den Topf schmeißen 😅
 
Das ist normal. Tropfwachs härtet nie so aus wie Heißwachs. Ich habe gerade die ersten 100km mit Smoove. Ist auch schmutzig aber völlig egal.
Das Toniq Wachs relativ zäh und härtet auch ganz gut, das war nicht so dreckig wie Flowerpower.
Flowerpower habe ich jetzt auch mal probiert, das ist sehr flüssig und tropft beim verschieben des Rades teilweise.
 
Das Toniq Wachs relativ zäh und härtet auch ganz gut, das war nicht so dreckig wie Flowerpower.
Flowerpower habe ich jetzt auch mal probiert, das ist sehr flüssig und tropft beim verschieben des Rades teilweise.
Von dem Toniq Wachs habe ich so ein Probefläschen. Auch vom Öl. Das wird allerdings schnell klebrig. Nach meiner Erfahrung mit dem Airolube hatte ich beide auf ein Blech aufgetragen und nach dem Trocknen mit Wasser versucht abzuwaschen. Das Toniq hielt nicht viel besser. Das Smoove allerdings schon. Nach den ersten 50km war die Kette schon lauter. Auch nach 120km quietschte sie nicht. Bin dann mal nach Regen damit gefahren und hatte jeder Pfütze mitgenommen die mir in den Weg kam. Hat gehalten. Aber irgendwie schaltete es nicht so gut mit Smoove und war eben lauter. Ich bin jetzt erstmal wieder auf Öl (Biotech). Schaltung geht besser und fühlt sich weicher an und die ersten 50km gar keine Kettengeräusche😊 Also rein vom Fahrgefühl, gefällt mir Öl schon besser.
 
Zurück
Oben Unten