Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

Ich habe an meinem Alltagsrad Wachs mit Grafit. Weil ich noch ein Gravel auf ÖL fahre, habe ich mal Paraffinöl mit Grafit gemischt und es auf die Kette gemacht. Klar bekommt man schwarze Finger beim anfassen, aber der Antrieb ist sauberer als vorher (Finishline wet). Vor allem merke icv eines, es knirscht nix. Immer wenn ich Finishline nachöle kbirscht es fürchterlich. Nach 250km Paraffin Grafit (ich benne es GP) knirscht nix. Jetzt habe ich extra mal wieder mit Finishline geölt, mal sehen wie es nach 250km klingt. Bilder sind GP nach ca 130km und Lappen.
 

Anhänge

  • IMG_1639.jpeg
    IMG_1639.jpeg
    284,1 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_1642.jpeg
    IMG_1642.jpeg
    246,4 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_1641.jpeg
    IMG_1641.jpeg
    283,4 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_1640.jpeg
    IMG_1640.jpeg
    298,7 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_1643.jpeg
    IMG_1643.jpeg
    340,7 KB · Aufrufe: 109

Anzeige

Re: Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test
Ich bin gerade kurz davor an meinem Alltags-Hardtail auf Wachs umzusteigen, da ich eh die Kette wechseln will.
Wie handhabt ihr das mit den Kettenschlössern? Es ist eine normale Shimano 1x12 verbaut, die sind hier ja lt. Shimano nur einmal verwendbar und ich finde auch im Zubehör keine Schösser die mehrfach verwendet werden können wie bei meinem Rennrad mit 2x11?
Oder kann man diese Empfehlung von Shimano einfach "ignorieren" :D
Ich hoffe die Frage passt hier rein, sonst gerne löschen :)
Ich habe bei mir grundsätzlich ein Ersatzschloss dabei, falls meines wider Erwarten „doch“ nicht hält. Kann ja auch so mal passieren. Wiegt ja nur paar Gramm (-:
 
Gerade im Schnäppchen faden gesehen:

500g hotmelt kommen auf 32,64€
120ml Dripwachs kommt auf 20,40€
Synergetic ist bei 17,85€
Synergetic-E kostet sogar nur 12,75€

Versand sind wohl leider 5€
Wenn ich jetzt ne neue entfettete Kette habe und auch den restlichen Antrieb soweit säubere, was bräuchte ich dann zusätzlich noch zu dem Hotmelt? Das Dripwachs zum nachwachsen sollte reichen?
Bin eigentlich mit dem Synergetic soweit zufrieden, aber grundsätzlich wäre ja der Mehraufwand nicht so hoch, wenn die Kette erstmal entfettet ist.
 
Und wenn man täglich zur Arbeit fährt…. Wird’s dann einfach teuer?
Ich denke es kommt auf den Regen an und welche Kette man hat. Ich habe keine gute, aber nach nur regen hat trocken mit Tuch gereicht. Mach ich bei einer ÖlKette auch nicht anders…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
wo gibt es es das 500 gramm paket für 32€ , kostet überall über 40€ was ich so finden konnte

was ist den das billigste wachs was sich eignet ? SO das man die Kettenglieder nach dem wachsen nicht aufwändig und extrem kraft intensiv brechen muss nach dem aushärten
 
wo gibt es es das 500 gramm paket für 32€ , kostet überall über 40€ was ich so finden konnte

was ist den das billigste wachs was sich eignet ? SO das man die Kettenglieder nach dem wachsen nicht aufwändig und extrem kraft intensiv brechen muss nach dem aushärten
Steht im zitierten Post, mit ORDER15 gibt es 15% somit kommt man auf den Preis.
38,40*0.85 = 32.64
Ebenso gibts Super-Secret auch in ner großen Flasche, 8oz/240ml: 44*0.85=37.4
Und offenbar gibts nen CO2 Kopf gratis ab 100€ noch oben drauf ("Wert" 15€).
 
Danke für die ausführliche Antwort. Hört sich gut an.
Ich habe aktuell gerade meine Bikes auf Silca Hot Melt umgestellt.
Ich bin allerdings erst so 220km gefahren, davor gemischte Resultate mit Squirt (jedoch auch Kette nicht richtig entfettet).
Der saubere Antrieb begeistert mich, davor habe ich Finish Line XC verwendet und vor fast jeder Tour geölt und den Dreck von den Schaltwerkröllchen abgekratzt. Brauche ich nicht mehr!
Was mich bei Silca und co etwas schockt ist der hohe Preis für das bisschen Wachs. Mir scheint das stark überteuert zu sein und ich würde auch die Ergebnisse von ZFC mit Vorsicht genießen. Eher als Marketing für die Hersteller von Wachsprodukten, die werfen sich ja auch auf YouTube die Bälle zu. ;)

Daher fand ich es interessant, dass du gute Erfahrungen mit deiner eigenen Mischung gemacht hast.

Eine andere Sache: mit welchen Verschleißlehren messt ihr den Kettenverschleiß? Ich habe eine einfache von Unior, die zeigt aber auch bei neuen SRAM xx1 oder x01 Ketten schon 0,25% Verschleiß an. Ich nehme also den Wert als Offset an.
Ist das bei euch auch so und wann wechselt ihr?
 
und ich würde auch die Ergebnisse von ZFC mit Vorsicht genießen. Eher als Marketing für die Hersteller von Wachsprodukten,
Dann bist du nicht gut informiert.
Der hat auch einen YouTube Kanal.

Meinst du der macht sich dann gerne unbeliebt bei anderen Schmierstoff Herstellern?
Squirt schneidet bei dem auch sehr bescheiden ab.



Habe gestern von Optimize auf Flower Power umgestellt. Die Kette läuft mit FP nochmals viel besser und schaltet auch besser.
Die Kette war nach dem Optimize immer sehr schnell wieder „ausgetrocknet“ und die Schmierung hat nicht lange gehalten.
Mag sein, dass das Hotmelt von denen mit Graphene Zusatz besser funktioniert.
Die Kette hat dafür null Dreck angezogen.
Das war jetzt nach der ersten Ausfahrt mit FP etwas anders. Aber nicht großartig dreckig.
Außerdem hat die Kette mit FP so einen leichten „Ölfilm“.
Bin mal gespannt wie sich das weiter verhält. Habe nämlich gleich die 500ml Flasche bei Lordgun bestellt.
Die 100ml von Optimize waren jetzt immer schnell verbraucht, da auch die Räder der Kids damit behandelt wurden.
 
Dann bist du nicht gut informiert.
Der hat auch einen YouTube Kanal.
Doch. Eben genau deswegen. Ich habe mir sowohl Videos von ZFC und Silca angeschaut.
Und Silca erklärt und kommentiert ja zum Beispiel die Ergebnisse von ZFC (da viiieeel zu langatmig, genau wie alles was von ZFC kommt) und daher meine Aussage, dass man sich da die Bälle zuspielt. Aber ich glaub halt nicht Alles, was ich auf Youtube sehe, auch nicht, wenn es mit Daten oder (pseudo-)wissenschaftlichen und technischen Erklärungen unterlegt ist.

Wenn jemand ständig große Hersteller wegen deren Marketing angreift, selbst aber davon lebt für Hersteller Produkte zu testen und die dann zu verkaufen, bin ich jedenfalls erst mal skeptisch, was Unabhängigkeit und auch die Ergebnisse der Tests angeht. Silca und ZFC scheinen mir schon recht eng zu sein. ;)

Aber ich werde ja sehen, ob die Versprechen von ZFC, insbesondere "kaum Verschleiß" in meiner MTB Welt tatsächlich zutreffen. Der saubere Antrieb trifft bisher zu, die letzte Fahrt über 105km bei trockenen Bedingungen war problemlos. Schauen wir mal, was der Winter bringt.

P.s.: So unprofessionell wie Felix von Optimize da mit Lösungsmitteln in seinem Werbevideo für Optimize hantiert, fällt es mir eh schwer, die Produkte für glaubwürdig zu halten. Auch die Wachshersteller werfen offenbar mit dreisten Marketingaussagen um sich.
 
Zurück