Die gehaimen Trainingstricks der Profis

Fresst mal 1 Kilo Schweinebraten mit 5 Knödel und geht dann auf die Rolle trainieren.

Und am nächsten Tag geht ihr mal nüchtern auf die Rolle.

Ihr werdet sehen was für ein krasser Unterschied das ist. Mach ich aber nur im Herbst und Frühjahr, weil da der Schweinebraten länger zum verdauen braucht.

Is aber ein gehaim Tib :D

Genialer Trick. Aber gut Kauen ist äußerst wichtig. Jeden Bissen mindestens 36 mal kauen. Die Enztüme im Schpeichel regen das Muskelwachstum an und als Nebeneffekt steigern sie auch noch die Potenz. Der Tip war früher gehaim, wenn man den jemandem veraten hatte mußte man ihn anschließend töten. Heutzutage sehen die Profi´s das nicht mehr so eng.
 
Auf dem Trail kannst du dann ja einfach schmale Downhillreifen auf einen alten und schweren Laufradsatz aufziehen, Gewichtsmässig ein ähnlicher Effekt, dafür aber ordentlich Grip mit dem Nebeneffekt seine Fahrtechnik verbessern zu können ohne dabei am Rennmaterial einen Defekt zu riskieren.

Hm, aber schwappt das Wasser nicht herum? Ist doch kein festes Material wie ein schwerer Laufradsatz mit schwerer Bereifung, oder? Bin mit dem alten Bike schon oft schwierigere Trails gefahren - hatte nicht gerade die leichtesten Laufräder; fährt sich vor allem bei schnellen Aktionen durchaus träger; ob das tatsächlich idealer ist, die Fahrtechnik zu verbessern? Hm, naja...vielleicht...

Aber: Wie zum Geier bringt man Wasser überhaupt mit ausreichendem Druck in den Reifen? Mit der klassischen Luftpumpe gehts wohl kaum....:confused:
 
Hm, aber schwappt das Wasser nicht herum? Ist doch kein festes Material wie ein schwerer Laufradsatz mit schwerer Bereifung, oder? Bin mit dem alten Bike schon oft schwierigere Trails gefahren - hatte nicht gerade die leichtesten Laufräder; fährt sich vor allem bei schnellen Aktionen durchaus träger; ob das tatsächlich idealer ist, die Fahrtechnik zu verbessern? Hm, naja...vielleicht...

Aber: Wie zum Geier bringt man Wasser überhaupt mit ausreichendem Druck in den Reifen? Mit der klassischen Luftpumpe gehts wohl kaum....:confused:
Nunja, verschlechtern wird sich die Fahrtechnick sicherlich nicht.

Pumpe und Reifen unter Wasser halten.... Am einfachsten ist es sicherlich mit Wassereimer und Minipumpe.
 
Zitat aus dem Nachbarforum:

"Udo Bölts hat glaube mal was gesagt wie: Wenn es richtiges Scheißwetter war hab ich noch ne Stunde drangehängt, weil ich wußte dass die Konkurrenz auf dem Sofa abhängt."


:o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, aber schwappt das Wasser nicht herum? Ist doch kein festes Material wie ein schwerer Laufradsatz mit schwerer Bereifung, oder? Bin mit dem alten Bike schon oft schwierigere Trails gefahren - hatte nicht gerade die leichtesten Laufräder; fährt sich vor allem bei schnellen Aktionen durchaus träger; ob das tatsächlich idealer ist, die Fahrtechnik zu verbessern? Hm, naja...vielleicht...

Aber: Wie zum Geier bringt man Wasser überhaupt mit ausreichendem Druck in den Reifen? Mit der klassischen Luftpumpe gehts wohl kaum....:confused:


Ich glaube, dass bei manchen das Wasser im Kopf schwappt????
Sind aber echt lustige Antworten dabei gewesen.
So ich gehe jetzt biken.
 
Wasser ist nicht komprimierbar und Reifengewebe ist nicht dehnbar, also ist Überdruck weder möglich noch nötig.
 
Oder die fettesten Schwalbe-Enduroreifen mit der extraweichen Gooeygluey-Mischung oder wie die heisst. Am besten mit 0,5 bar und immer schön bergauf mit Gegenwind.
 
Bald heisst es nicht mehr "Deine Mutter zieht Lkws auf DSF" sondern "Deine Mutter zieht mit dem Fahrrad Lkws auf DSF"
 
Zurück