Die Große Frage

Registriert
30. Mai 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Mountainbike für mich.
Momentan fahre ich ein 120mm Fully. Doch so langsam ist es an der Zeit, dass ich mir ein neues zulege. Allgemein fahre ich viel auf Trail, mache aber auch normale Touren. Seit etwa ein bis zwei Jahren hab ich mein Einsatzgebiet erweitert und fahre deutlich mehr bergab. Ich bin zwar schon gerade dabei Mountainbikes zu testen, aber vielleicht habt ihr ein paar Bikevorschläge, die ich auch testen könnte.
Meine persönlichen Anforderungen an das Bike wären:
- zwischen 140mm und 160mm Federweg und Hinten
- Was die Laufradgrößen angeht bin ich zwar noch ein Neuling, aber ein 29" möchte ich auf keinen Fall. Mit einem 650b könnte ich mich anfreunden. Am liebsten wäre mir aber schon 26".
- Pflegeleicht
- das wichtigste für mich ist aber, dass das Hinterbausystem antriebsneutral ist und nicht zum Wippen und Wegsacken neigt. Ich bin sehr verwöhnt von meinem aktuellen Fully, dass selbst im Wiegetritt kaum wippt und die Beschleunigung fast Hartailartig ist. Klar ist mir auch, dass es bei deutlich mehr Federweg nicht mehr der Fall sein wird, aber wenigstens annähernd. :)
- es darf auch eine Custom Made Frima sein

vielen Dank und ich hoffe ihr könnt mir helfen

Grüße

BikingMax
 
Ich werf mal das Transalp Signature II AM in den Raum ;) ist sehr antriebsneutral (im Wiegetritt merkt man aber doch, dass es ein Fully ist) - kommt in der Standardausstattung mit einem Rock Shox Monarch RT3 High Volume Dämpfer der leider keinen echten Lock-Out hat (nur Ansprechmoment wird verändert), reicht für mich aber vollkommen aus - es gab hier im Forum auch mal jemanden der sich das Bike von Transalp mit einem DTSwiss Dämpfer mit echtem Lock-Out aufbauen lies ;) außerdem gibts alle Rahmen auf Wunsch in Custom-Lackierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich hab eine andere frage...Wie verfasse ich meinen Eigenen Beitrag?? Bitte hilft mir ich muss dringend was wissen aber weiß nicht wie ich selbst eine frage online stellen kann...!
 
Canyon Nerve AL+ 9.0 SL ??
200€ über deinem Budget aber pornös ausgestattet :D

Radon Slide 150 E2
Passt perfekt ins Budget und ist wahrscheinlich noch besser Ausgestattet
Sogar mit XX1

Sind halt beides Versender aber schlecht denke ich mal auf keinen Fall
 
Danke schonmal. Canyon und Radon hab ih mir aich schon angeschaut. Jetzt mal schauen. Am Wochenende fahr ich ein Santa Cruz Nomad probe. Mal schauen wie das wird.
 
Hallo zusammen,
Seit etwa ein bis zwei Jahren hab ich mein Einsatzgebiet erweitert und fahre deutlich mehr bergab...
- zwischen 140mm und 160mm Federweg und Hinten
- Was die Laufradgrößen angeht bin ich zwar noch ein Neuling, aber ein 29" möchte ich auf keinen Fall. Mit einem 650b könnte ich mich anfreunden. Am liebsten wäre mir aber schon 26"....

- das wichtigste für mich ist aber, dass das Hinterbausystem antriebsneutral ist und nicht zum Wippen und Wegsacken neigt. Ich bin sehr verwöhnt von meinem aktuellen Fully, dass selbst im Wiegetritt kaum wippt und die Beschleunigung fast Hartailartig ist. Klar ist mir auch, dass es bei deutlich mehr Federweg nicht mehr der Fall sein wird, aber wenigstens annähernd. :)
BikingMax

Ich war mit ähnlichen Anforderungen zum Testen in Riva (seeeehr zu empfehlen) und konnte 9 verschiedene Räder zwischen 140 und 175mm Federweg testen. Mir war der Hinterbau und die Kletterfähigkeit wichtig.

- Cube HPC 140 29" und Spezialized Enduro 29" waren mir beide zu bockig bei Abfahrt (ja vllt. war der neue Dämpfer wirklich nicht gut einzustellen, aber wenn schon die Specialized-Mechs das nicht können?) und sackten bei nicht gesprungenen Treppen vorne zu tief ein.

So kam ich klar zurück auf 26" (650b hab ich nicht probiert - wozu?)
- Specialized Enduro: sehr wenig Wippen, sehr fluffig bergab + wendig in Spitzkehren.
- Radon Slide 150: sehr wenig Wippen und sehr vortriebsstark bergauf aber bergab kein Brüller.
- Radon Swoop 9: etwas mehr Wippen (klar bei 175mm) aber wirklich gut berghoch zu fahren und SUUPER bergab. In Spitzkehren kam ich trotz Endurofahrwerk gleich gut rum wie bei o.g. Rädern.
- Alutech Fanes EN: wippt kaum wie Swoop bergauf, bergab aber Bestzeit ;-) mit Glücksrausch (RS Lyrik + Vivid Air).
- Trek Slash: wippt bei offenem Dämpfer, sackt mit seinem linearen Federweg bei Sprüngen zu tief ein.
- Liteville 601: wippt bergauf kaum wie Swoop und Alutech. Kletterte aber am besten (warum sieh unten). Bergab erschien es mir bockig (Fox CTD war offen - hab extra kontrolliert), vllt. Tick zuviel aufgepumpt, dennoch gefielen mir Swoop und Alutech besser.

Liteville hatte die Testräder mit den neuen breiten Felgen ausgerüstet und nur 1,5bar Luftdruck gegeben. Das kostete Vortrieb / mehr Kraft auf festem Untergrund gab aber unglaublichen Gripp beim Klettern über Treppen und Kurvenhalt im Geröll wie ich es bei keinem anderen Bike erlebte... in schnellen Kurven auf (3-6cm-)Geröll triffteten alle Testräder nur nicht das mit den breiten, weichen Reifen.

Die Hinterbauten von Spezialiced Enduro, Radon Swoop und v.a. das Alutech Fanes überzeugten mich auch beim kräftig Bremsen: Hinterbau verhärtete kaum spürbar!
Richtig "Hardtailartiges" Fahrgefühl bei Federweg >150mm scheint mir nur mit gesperrtem Dämpfer (mit härtester Grunddämpfung(!) wie beim Trek Slash verbaut) erreichbar zu sein. Mir genügt, wenn es kaum wippt. Wiegetritt fahr ich nicht / kaum.
 
Wow danke für diesen Testbericht. Liteville ist mir erlich gesagt zu teuer im vergleich zum Rest. Alutech hab ich mir auch überlegt, aber da wurde ich das Alutech Fanes AM eher bevorzugen, den mehr als 160 mm brauch ich eigentlich nicht. Von Trek hatte ich Ähnliches gehört. Aber wie ich sehe muss ich wohl Specialized wieder in die engere Auswahl nehmen. :-)
 
Zurück