Hallo zusammen,
ich bin früher Rennrad gefahren und seit 2019 auch Mountainbike (https://archiv.cube.eu/de/2017/815400)
Das ist auf meinen Trails zuhause absolut ausreichend, gibt nur einen den ich nicht fahren kann. Allerdings stoße ich bei meinen Alpentouren damit an meine Grenzen. So bin ich dieses Jahr am Invergneux und auch am Malatra schon im ersten Teil der Abfahrt, welcher eigentlich fahrbar sein sollte, viel gelaufen. Die Hoffnung ist daher mit nem Fully vielleicht mehr fahren zu können aber auch auf langen Abfahrten komfortabler unterwegs zu sein und nicht bei jeder Unebenheit schon tief in die Aktivposition zu müssen. Ich fahre familienbedingt derzeit vielleicht 1.000 km im Jahr, aber das soll auch noch mal mehr werden. Im Winter oft nur 1x die Woche und im Sommer dann grad so viel, dass es für 5 Tage Alpen reicht.
Ich bin 1,85 groß, 78kg schwer und habe eine Schrittlänge von 88 cm.
Wohnort: Karlsruhe
Budget habe ich mir 2.500 Euro vorgestellt.
Wie gesagt, sollte es vor allem für die Alpentouren gedacht sein. Für die Trails zuhause sollte ich mit allem klar kommen. Ich möchte dabei effizient vorankommen sowohl bergan als auch bergab aber keine Bestzeiten knacken. Bikepark kommt nicht in Betracht. Ich habe mir jetzt verschiedene Tests und Bikes angeschaut (alles erstmal online) und mal folgende Kanditaten rausgesucht, wobei das gefühlt immer mehr werden.
Cube one 44 pro : 2.300 €, soll ein schlechtes Fahrwerk haben aber sehr leicht. Das Race wäre sicherlich besser aber über meine Budget
Radon skeen trail 10.0 2.300 € angeblich nicht für schweres Gelände, was auch immer das jetzt heißt
Orbea occam h10 : 2.300 €
Statera scor 2030 NX : 2.000€
Giant Trance x 1 2024 : 2.200€
Oder Sensor st carbon pro : 1.700€
Welches Bike würdet ihr mir empfehlen oder welches komplett ausschließen. Ich würde auf der einen Seite natürlich auch gerne mal irgendwo Probe fahren, aber das dürfte nicht ganz einfach werden. Grundsätzlich was es bei meinen bisherigen Bikes aber so, eins ausgesucht, kurze Probefahrt, passt und damit glücklich gewesen.
Danke schon mal fürs Lesen
Alex
ich bin früher Rennrad gefahren und seit 2019 auch Mountainbike (https://archiv.cube.eu/de/2017/815400)
Das ist auf meinen Trails zuhause absolut ausreichend, gibt nur einen den ich nicht fahren kann. Allerdings stoße ich bei meinen Alpentouren damit an meine Grenzen. So bin ich dieses Jahr am Invergneux und auch am Malatra schon im ersten Teil der Abfahrt, welcher eigentlich fahrbar sein sollte, viel gelaufen. Die Hoffnung ist daher mit nem Fully vielleicht mehr fahren zu können aber auch auf langen Abfahrten komfortabler unterwegs zu sein und nicht bei jeder Unebenheit schon tief in die Aktivposition zu müssen. Ich fahre familienbedingt derzeit vielleicht 1.000 km im Jahr, aber das soll auch noch mal mehr werden. Im Winter oft nur 1x die Woche und im Sommer dann grad so viel, dass es für 5 Tage Alpen reicht.
Ich bin 1,85 groß, 78kg schwer und habe eine Schrittlänge von 88 cm.
Wohnort: Karlsruhe
Budget habe ich mir 2.500 Euro vorgestellt.
Wie gesagt, sollte es vor allem für die Alpentouren gedacht sein. Für die Trails zuhause sollte ich mit allem klar kommen. Ich möchte dabei effizient vorankommen sowohl bergan als auch bergab aber keine Bestzeiten knacken. Bikepark kommt nicht in Betracht. Ich habe mir jetzt verschiedene Tests und Bikes angeschaut (alles erstmal online) und mal folgende Kanditaten rausgesucht, wobei das gefühlt immer mehr werden.
Cube one 44 pro : 2.300 €, soll ein schlechtes Fahrwerk haben aber sehr leicht. Das Race wäre sicherlich besser aber über meine Budget
Radon skeen trail 10.0 2.300 € angeblich nicht für schweres Gelände, was auch immer das jetzt heißt
Orbea occam h10 : 2.300 €
Statera scor 2030 NX : 2.000€
Giant Trance x 1 2024 : 2.200€
Oder Sensor st carbon pro : 1.700€
Welches Bike würdet ihr mir empfehlen oder welches komplett ausschließen. Ich würde auf der einen Seite natürlich auch gerne mal irgendwo Probe fahren, aber das dürfte nicht ganz einfach werden. Grundsätzlich was es bei meinen bisherigen Bikes aber so, eins ausgesucht, kurze Probefahrt, passt und damit glücklich gewesen.
Danke schon mal fürs Lesen
Alex