Kaufberatung All Mountain Fully

Registriert
6. September 2005
Reaktionspunkte
94
Hallo zusammen,
ich bin früher Rennrad gefahren und seit 2019 auch Mountainbike (https://archiv.cube.eu/de/2017/815400)
Das ist auf meinen Trails zuhause absolut ausreichend, gibt nur einen den ich nicht fahren kann. Allerdings stoße ich bei meinen Alpentouren damit an meine Grenzen. So bin ich dieses Jahr am Invergneux und auch am Malatra schon im ersten Teil der Abfahrt, welcher eigentlich fahrbar sein sollte, viel gelaufen. Die Hoffnung ist daher mit nem Fully vielleicht mehr fahren zu können aber auch auf langen Abfahrten komfortabler unterwegs zu sein und nicht bei jeder Unebenheit schon tief in die Aktivposition zu müssen. Ich fahre familienbedingt derzeit vielleicht 1.000 km im Jahr, aber das soll auch noch mal mehr werden. Im Winter oft nur 1x die Woche und im Sommer dann grad so viel, dass es für 5 Tage Alpen reicht.

Ich bin 1,85 groß, 78kg schwer und habe eine Schrittlänge von 88 cm.
Wohnort: Karlsruhe
Budget habe ich mir 2.500 Euro vorgestellt.
Wie gesagt, sollte es vor allem für die Alpentouren gedacht sein. Für die Trails zuhause sollte ich mit allem klar kommen. Ich möchte dabei effizient vorankommen sowohl bergan als auch bergab aber keine Bestzeiten knacken. Bikepark kommt nicht in Betracht. Ich habe mir jetzt verschiedene Tests und Bikes angeschaut (alles erstmal online) und mal folgende Kanditaten rausgesucht, wobei das gefühlt immer mehr werden.

Cube one 44 pro : 2.300 €, soll ein schlechtes Fahrwerk haben aber sehr leicht. Das Race wäre sicherlich besser aber über meine Budget

Radon skeen trail 10.0 2.300 € angeblich nicht für schweres Gelände, was auch immer das jetzt heißt

Orbea occam h10 : 2.300 €

Statera scor 2030 NX : 2.000€

Giant Trance x 1 2024 : 2.200€

Oder Sensor st carbon pro : 1.700€

Welches Bike würdet ihr mir empfehlen oder welches komplett ausschließen. Ich würde auf der einen Seite natürlich auch gerne mal irgendwo Probe fahren, aber das dürfte nicht ganz einfach werden. Grundsätzlich was es bei meinen bisherigen Bikes aber so, eins ausgesucht, kurze Probefahrt, passt und damit glücklich gewesen.

Danke schon mal fürs Lesen
Alex
 
Servus,

erst mal eine plaktive Aussage zu Deinem jetzigen Bike im Vergleich zu deiner Auswahl: "Egal welches du nimmst, die können in ruppigem Gelände alle 2-3 Klassen mehr als dein aktuelles MTB"

Von der Auswahl würd eich das Cube (die Pro Ausstattung ist schon sehr einfach) und das Radon ausschließen (im Vergleich eine Generationen älter als die anderen).

Bei den anderen kannst eigentlich würfeln. Trance X ist imho im Gelände bergab das potenteste, gefolgt vom Scor.

Wichtig wäre erst mal noch die Rahmengröße. Wie groß ist denn dein aktuelles Bike? Und passt Dir das gut?
 
Servus,

erst mal eine plaktive Aussage zu Deinem jetzigen Bike im Vergleich zu deiner Auswahl: "Egal welches du nimmst, die können in ruppigem Gelände alle 2-3 Klassen mehr als dein aktuelles MTB"

Von der Auswahl würd eich das Cube (die Pro Ausstattung ist schon sehr einfach) und das Radon ausschließen (im Vergleich eine Generationen älter als die anderen).

Bei den anderen kannst eigentlich würfeln. Trance X ist imho im Gelände bergab das potenteste, gefolgt vom Scor.

Wichtig wäre erst mal noch die Rahmengröße. Wie groß ist denn dein aktuelles Bike? Und passt Dir das gut?
Halle Sebhunter,
das hört sich schon mal gut an. Mein jetziges hat Rahmengröße L und ich bin zufrieden damit. Bin ja damit auch schon einige Male für lange Touren in den Alpen gewesen und habe da nichts festgestellt was mich stört. Außer natürlich die Bergabqualitäten. Bin auch einige Male schon über den Lenker abgestiegen. Das könnte natürlich auch an der Geo liegen, oder speziell wenns im Urlaub passiert ist, an der Ermüdung und der dann nicht richtigen Position.
 
Halle Sebhunter,
das hört sich schon mal gut an. Mein jetziges hat Rahmengröße L und ich bin zufrieden damit. Bin ja damit auch schon einige Male für lange Touren in den Alpen gewesen und habe da nichts festgestellt was mich stört. Außer natürlich die Bergabqualitäten. Bin auch einige Male schon über den Lenker abgestiegen. Das könnte natürlich auch an der Geo liegen, oder speziell wenns im Urlaub passiert ist, an der Ermüdung und der dann nicht richtigen Position.

entspricht L dann 21" aus Deinem Link?

1754908021300.png
 
Sorry, ja genau, das sind die Werte.

Dann ist das Cube garnicht mal so kurz im Sitzen. Ich gehe mal von einem 90mm Vorbau aus, mit den 623mm Oberrohr ist das ganz ordentlich.

Wenn Du in Deiner Auswahl L wählst sind alle Bikes im Sitzen deutlich kürzer, trotz breiterem Lenker. Du wirs also kompakter sitzen, durch den höheren Lenker auch aufrechter. Ausnahme ist hier das Scor 2030. Ist vom OR etwa 25mm länger als die anderen. Das könnte im Vergleich ganz gut passen.

Wenn ich das richtig sehe, sind Deine Touren in den Alpen (Invergneux und Malatra) ganz schön anspruchsvoll, aber eher technisch und weniger "Runterballern mit Mach1". Fully ist da bestimmt sehr vorteilhaft, aber ob das viel Federweg braucht? Denke da spielt eine Geo die Sicherheit/Stabilität bietet mehr eine Rolle 🤔 Und so wie´s aussieht muß man das Bike das öfter tragen? Da sollte es ggf. nicht zu schwer sein.

Sofern ich das alles richtig einschätze, würde ich zum Scor tendieren, gefolgt vom GT (etwas kompakter, und etwas gutmütigere Geo als das Scor). Zur Ausstattung; das Scor hat die besser Bremse, das GT die etwas bessere Gabel. Bei beiden könnte/sollte man den Hinterreifen für alpines Gelände tauschen, also den Vorderreifen nach hinten, vorne nen DHR oder Assegai drauf und den Rekon in den Müll oder für die Hometrails.

Alternativ, Canyon hat grad Sale, da gibts das Neuron CF7 für nen ganz vernünftigen Kurs, das wäre etwas "gemütlicher" als das Scor:
https://www.canyon.com/de-de/mounta.../4005.html?dwvar_4005_pv_rahmenfarbe=M119_P09
 
Wenn ich das richtig sehe, sind Deine Touren in den Alpen (Invergneux und Malatra) ganz schön anspruchsvoll, aber eher technisch und weniger "Runterballern mit Mach1". Fully ist da bestimmt sehr vorteilhaft, aber ob das viel Federweg braucht? Denke da spielt eine Geo die Sicherheit/Stabilität bietet mehr eine Rolle 🤔 Und so wie´s aussieht muß man das Bike das öfter tragen? Da sollte es ggf. nicht zu schwer sein.
Genau richtig erkannt. Wobei die beiden Touren jetzt schon das härteste waren, was ich bisher gemacht habe. Anfangs habe ich mich aufgeregt, wenn ich 10 Minuten schieben musste. Aber die Grenzen verschieben sich halt. Und genau deswegen muss es bergab besser werden, sonst machen solche Touren keinen Sinn. Tendiere auch zum Scor, auch weil es so wie ich das sehe Platz für nen zweiten Flaschenhalter hat. Die Farbe ist halt nicht so meins, aber nach Optik will ich eigentlich nicht einkaufen.
 
Zurück