Die Hügi 240 HR Nabe......

Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
697
Ort
Deutschland
macht seit heute Ärger :( :( :( . Ich bin eben mit dem Rad losgefahren und auf km 7 ging gar nichts mehr, das Hinterrrad ist komplett blockiert. Rollen kann es noch, aber das Treten ist nur noch mit extrem hohem Widerstand bzw. gar nicht mehr möglich. Im Stand kann ich den Freilaufkörper nicht mehr bzw. nur sehr, sehr schwer im Freilauf bewegen. Zudem bekomme ich den Freilaufkörper auch nicht mehr ab. Was ist los mit der Nabe, wer kann mir weiterhelfen......
Laufleistung bisher: magere 1200km, allerdings unter schlammigen Bedingungen. Bisher eine eher schwache Vorstellung der Hügi 240, zumal auch die VR-Nabe durch Schleifgeräusche nervt.
 
Du hältst nicht zufällig auf all Deine Naben tapfer mit dem Hochdruckreiniger drauf?

Das eine Hinterradnabe wegen Dreckbeschuss Probleme machen kann, ist wohl jedem klar, aber Vorderradnaben?!
Wie kriegst Du da den Dreck hin?
Durch das Fahren durch 50 cm tiefe Wildschweinsuhlen?
 
ich benutze noch nicht mal einen Schlauch zur Reinigung, sondern einen Eimer Wasser, ein Tuch, eine Bürste und etwas Spüli. Die Schleifgeräusche hatte die VR Nabe übrigens von Anfang an, die treten immer bei Geschwindigkeiten ab 25 km/h auf. Brunox hilft kurzzeitig dagegen. Die HR - Nabe läuft immer noch nicht und läßt sich auch nicht ordnungsgemäß zerlegen. So ein Mist.....
 
hmmm - merkwürden... das problem kenne ich eigentlich nur von tune, bees und mavic naben. meine hügi 240 halten jetzt schon knapp 1,5 jahre ohne murren, trotz renneinsätzen bei allen möglichen wettersituationen.... sieht im augenblick so aus, als würden die 240'er die zugehörigen felgen überleben...

ich würde die nabe (sofern keine garantie mehr drauf ist! - sonst einschicken und austauschen lassen - gibt eventl. ne neue...) erstmal komplett zerlegen und gründlich reinigen. anschließend fett ohne ende - schadet nie und ist gut für die dichtungen... noch drauf achten, dass das lagerspiel vernünftig eingestellt ist...

der freilaufkörper sollte eigentlich von hand abziehbar sein... solltest du aber nochmal im manual nachlesen - wenn das ding tatsächlich festgegammelt ist, hilft da manchmal nur etwas zarte gewalt... eventuell vorher etwas rostlöser oder ähnliches reinsprühen...

viel erfolg, gruss mike
 
Bei den HR Naben habe ich bisher bessere Erfahrungen mit Bees als mit Hügi gemacht, bei mir ist die 240 auch etwas verschmutzungsanfälliger (läuft dann nicht) als die alte Hügi 1998.

Abziehen geht mit hand oder eine alten Messer als Hebel, Rostlöser für 2h einwirken lassen dann ging bei mir bisher der Freilauf immer runter.


@mikeonkike
? BEES Vorderradnabe
hab leider schon wieder Probleme (nach Reparatur durch "Fachhändler") mit dem Spiel der VR Nabe weißt du vielleicht wie die Alukonus von der Achse abgehen?

Rüdiger:rolleyes:
 
Also, Du nimmst eine neue, perfekt greifende Wasserpumpenzange und entfernst die Aluhülse auf der Freilaufseite von der Achse. Etwas schöner kannst Du auch in eine Aluplatte ein 10-er Loch bohren, die Platte in der Mitte zersägen und mit den beiden Hälften die Aluhülse klemmen und sie so von der Achse ziehen. Wenn der Freilauf nicht von alleine weggeht (durch Ziehen) nimmst Du ein Alurohr oder eine Alustange mit Aussendurchmesser von 9.9mm und schlägst die Achse von der Freilaufseite her durch die Nabe, bis der Freilauf wegfällt, dann drückst Du die Achse ganz durch und prüfst die Lager. DT hatte eine Serie mit einem Fett, das mit dem Kupferin der Aluachse reagiert hat, sich zersetzt hat und so zu Korrosion der Achse und des Fetts in den Lagern geführt hat, dann musst Du Achse, Aluhülse auf der Achse undter den Stirnzahnrädern und die betroffenen Lager wechseln (auf Garantie) und alles mit grünem Motorex Grease 2000 fetten mit einem leichten Anteil an Kettenöl. Dann funktioniert die Nabe perfekt.
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Rüdiger
Bei den HR Naben habe ich bisher bessere Erfahrungen mit Bees als mit Hügi gemacht, bei mir ist die 240 auch etwas verschmutzungsanfälliger (läuft dann nicht) als die alte Hügi 1998.

Abziehen geht mit hand oder eine alten Messer als Hebel, Rostlöser für 2h einwirken lassen dann ging bei mir bisher der Freilauf immer runter.


@mikeonkike
? BEES Vorderradnabe
hab leider schon wieder Probleme (nach Reparatur durch "Fachhändler") mit dem Spiel der VR Nabe weißt du vielleicht wie die Alukonus von der Achse abgehen?

Rüdiger:rolleyes:

hi rüdiger.... ist bei mir schon ne zeit her, dass ich mich mit den sch...dingern rumgeärgert habe. wenn du keine verschraubung sehen kannst, dürfte der alukonus nur draufgesteckt sein. den kannst du vorsichtig mit einem scharfen messer (mit der schneide...) runterhebeln. aber wirklich vorsichtig, sonst gibt's macken und ausserdem müsste da auch noch ein dichtring mit dazwischen sein - also drauf achten...

gruss mike
 
mit etwas mehr Gewalt hat es letztendlich geklappt. Heraus kam eine undefinierbare braune Brühe. Ist der Freilauf wirklich so schlecht gedichtet? Egal, ich habe den Freilaufkörper gesäubert und neu mit Hügi Fett gefettet. Die Nabe läuft immer noch nicht. Sind wohl eventuell die Lager im Freilaufkörper festgefressen? Merwürdig ist auch, daß die Nabe nur im eingeklemmten Zustand nicht funktioniert. Ohne Klemmkraft läuft alles wunderbar. Eventuell noch irgendwelche Tips? Danke im voraus....
 
@T.R: da hast du wohl ein Montagsprodukt erwischt, ich habe meine 240iger nach fast einem Jahr mal geöffnet, weil der Freilauf etwas laut geworden war - gedreht hat sich aber alles noch wunderbar. Bei mir war innen drin alles wunderbar, absolut kein Dreck oder Wasser, lediglich das Fett war etwas gräulich verfärbt. Die Dichtungen in meiner Nabe haben also volle Arbeit geleistet - obwohl man den Hügi-Schriftzug schon seit ner Ewigkeit nicht mehr lesen kann, so dreckig sind die Naben. Gepflegt hab ich sie bis zu diesem nachfetten noch nie - ach ja, jetzt laufen sie wieder ruhig wie am ersten Tag :D

Was ich dir sagen wollte: Die Dichtungen in der Nabe sind wirklich gut, dein Problem deutet auf irgendeinen Verarbeitungsfehler oder evtl. eine defekte bzw. fehlende Dichtung hin. Am besten, du suchst mal den Kontakt zu DT-Swiss.....
 
Zurück