Die Kette schleift irgendwo...???

Registriert
14. April 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Habe mir ein neues Rennrad aufgebaut. Dran ist eine 3*9 Campa Centaur.
Ich bin jetzt etwa 30 km damit gefahren und bekomme die Schaltung einfach nicht so eingestellt, dass sie ruhig läuft. Immer ist da so ein "Rattern" der Kette. In manchen Gängen mehr in manchen weniger... Ansonsten ist alles i.O. Das Schalten selbst funktioniert einwandfrei!
Kann es sein, dass neue Gruppen erst "eingefahren" werden müssen und diese Geräusche am Anfang normal sind???

Viele Grüße, Jaro
 
HUHU

kannst Du das mal genauer definieren, wann die geräusche auftreten. Auf welchem Kettenblatt die Kette aufliegt und auf welchem Ritzel hinten.

Gruß
 
Hallo Redrace!

Nee, dass ist nicht nur an bestimmten Ritzeln. Am stärksten ist es aber wenn ich vorne das größte Kettenblatt fahre und am wenigsten beim kleinsten... Das kann aber auch nur daran liegen, dass beim kleinsten die Kette auch wesentlich langsamer dreht.

Besten Dank und viele Grüße, Jaro
 
HUHU

Kette und Ritzel sind neu (und ist es auch eine 9 fach Kette!!)??
Der vordere Umwerfer ist richtig eingestellt und schleift nicht an einem Kettenblatt(kommt schon mal vor wenn der Umwerfer zu hoch montiert ist)?
Die Kette schleift nicht am Umwerfer?

Mehr fällt mir nicht ein! Ferndiagnosen sind immer schwer!
:bier:

Gruß
 
Hallo!

Ja, Kette (9fach) und Ritzel sind neu!

Der Umwerfer ist auch richtig eingestellt...! Jedenfalls schaltet er einwandfrei. Am Kettenblatt schleift er nicht und die Kette auch nicht an ihm...

Trotzdem Danke für deine Hilfe... Vielleicht weiß ja jemand anders Rat?

Viele Grüße, Jaro
 
Original geschrieben von jaro
Kann es sein, dass neue Gruppen erst "eingefahren" werden müssen und diese Geräusche am Anfang normal sind???
Genau, das kann vorkommen.

Wenn sich also nicht feststellen läßt, das tatsächlich irgendwo etwas schleift, dann warte erst mal ~200-1000km oder so ab.
 
Mir fällt als Ursache noch ein...
- Kette zu lang
- Zugspannung
- steifes Verschluss-kettenglied
- Schwenkbereich des SW hinten justieren
- Innenlager / Kurbel lose, so dass Kurbel unter Belastung nach rechts abkippt.
- Schraube am hinteren Ende des Ausfallendes zur Regulierung des Abstandes des SW-Käfiges von den Ritzeln
 
Das könnte unter Umständen ein bekanntes Campaproblem von NEUEN Schalthebeln sein. Es ist schwireig zu erklären (wenn es das denn ist). Du stellst die Schaltung so ein, daß sie rauf einwandfrei schaltet und ruhig läuft aber runter bei manchen Ritzeln rattert? Das gibt sich mit der Zeit! Wo das genau herkommt bin ich nie so ganz dahinter gekommen. Hab mal bei CampaDeutschland angefragt, liegt angeblich daran, daß die Zahnscheibe minimal Spiel hat aber normalerweiße durch die Federspannung in eine feste Position gezogen wird, da die Scheibe aber neu gut gefettet ist, zieht sich die Sperrklinke nicht ganz in den Zahn hinein. Ob das wirklich so stimmt bin ich mir nicht so ganz sicher, auf jedenfall hab ich auch keine bessere Erklärung dafür parat...
Fakt ist, daß sich das mit der Zeit gibt (eigentlich relativ schnell) Du mußt halt jetzt die Schaltung so exakt einstellen, daß sie in beide Richtung am wenigsten rattert. Eine Lösung dies im Neuzustand komplett zu beheben scheint es auch laut Campa Deutschland nicht zu geben!

Vielleicht hat ja jemand den ultimativen Tip (da wär ich auch dankbar für...)
 
Zurück