garbel
Einer von den Gelben
- Registriert
- 31. August 2004
- Reaktionspunkte
- 3.210
Hallo,
ich steh gestern an der Ampel, die springt auf grün, ich fahr an, zack, fällt mir die Kette runter. Erstmal war ich etwas verdutzt, weil normalerweise passiert sowas nicht "einfach so" bei einem Rad mit Speedhub und verschiebbaren Ausfallern. Die Kette hing auch noch nicht durch.
Gut, Kette wieder drauf gefummelt, dreckige Hände geholt. Egal, weiter. An der nächsten Ampel das gleiche Spiel. Nachdem ich mich meines Kettenschutzes entledigt hatte, entdeckte ich, daß sich 2 Kettenblattschrauben meiner XT-Kurbel gelöst hatten, dadurch verschob sich das Kettenblatt beim Beschleunigen nach außen, was den Kettenabfaller provozierte. Alles kein Problem, Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Bin ganz sachte weiter gefahren und wollte mir die Sache zuhause dann genauer anschauen.
So heute dann in der Schrauberhöhle die 1. neue Erkenntnis. So eine Kettenblattschraubenmutter kann ganz schön ausnudeln, wenn die KB-Schraube locker ist. Und die waren nicht aus Alu. Nicht mehr zu gebrauchen die Teile (die beiden linken sind die von den lockeren KB-Schrauben.) Der obere Rand ist der Bereich, wo das Kettenblatt drauf liegt.
Dann bei der letzten KB-Schraube der Schock. Eine KB-Aufnahme an der Kurbel ist ausgerissen.
Na prima, wieder eine ungeplante Investition mehr.
Meine Vermutung. Das ist passiert, nachdem sich die KB-Schrauben gelockert hatten. Die Belastung verteilte sich nun nicht mehr auf 4 Aufnahmen, sondern nur noch auf 2, was den Defekt verursacht haben dürfte.
Und die Moral von der Geschicht? Leute, schaut bloß immer, daß eure KB-Schrauben schön festsitzen!
So, und jetzt bitte eine Runde Mitleid für den kleinen, traurigen garbel...
ich steh gestern an der Ampel, die springt auf grün, ich fahr an, zack, fällt mir die Kette runter. Erstmal war ich etwas verdutzt, weil normalerweise passiert sowas nicht "einfach so" bei einem Rad mit Speedhub und verschiebbaren Ausfallern. Die Kette hing auch noch nicht durch.
Gut, Kette wieder drauf gefummelt, dreckige Hände geholt. Egal, weiter. An der nächsten Ampel das gleiche Spiel. Nachdem ich mich meines Kettenschutzes entledigt hatte, entdeckte ich, daß sich 2 Kettenblattschrauben meiner XT-Kurbel gelöst hatten, dadurch verschob sich das Kettenblatt beim Beschleunigen nach außen, was den Kettenabfaller provozierte. Alles kein Problem, Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Bin ganz sachte weiter gefahren und wollte mir die Sache zuhause dann genauer anschauen.
So heute dann in der Schrauberhöhle die 1. neue Erkenntnis. So eine Kettenblattschraubenmutter kann ganz schön ausnudeln, wenn die KB-Schraube locker ist. Und die waren nicht aus Alu. Nicht mehr zu gebrauchen die Teile (die beiden linken sind die von den lockeren KB-Schrauben.) Der obere Rand ist der Bereich, wo das Kettenblatt drauf liegt.
Dann bei der letzten KB-Schraube der Schock. Eine KB-Aufnahme an der Kurbel ist ausgerissen.

Meine Vermutung. Das ist passiert, nachdem sich die KB-Schrauben gelockert hatten. Die Belastung verteilte sich nun nicht mehr auf 4 Aufnahmen, sondern nur noch auf 2, was den Defekt verursacht haben dürfte.
Und die Moral von der Geschicht? Leute, schaut bloß immer, daß eure KB-Schrauben schön festsitzen!
So, und jetzt bitte eine Runde Mitleid für den kleinen, traurigen garbel...