Die kleinste & leichteste Pumpe der Welt

Ja genau, das ist die die nach dem ersten Platten wieder aus der Satteltasche verbannt habe :lol: . Da keine Ventilklemmung da ist und die Pumpe kein Teleskopsystem besitzt ist man da mit 400-500 Hüben ruck zuck auf 2bar. Aber leicht und klein isse, das muss man ihr lassen.
 
die power pump von den brothers gefällt mir schonmal ganz gut. weiss jemand, ob die was taugt.
dieses repair set sieht auch ganz gut aus, aber bei meinem specialized enduro fällt das teil bestimmt unten raus, oder? hab ja kein durchgehendes sitzrohr...
hat jemand erfahrungen damit?
 
b-r-m schrieb:

dieses drecksding hatte ich auch mal am mtb!! :mad: (siehe hier) ich würde sie nicht mehr guten gewissens empfehlen!

meine praktischen erfahrungen sind einfach, daß man bei den allerkleinsten und leichtesten doch deutliche abstriche bei funktion und bedienkomfort machen muß.

von kartusche halte ich weniger; ich nehme aber einen ersatzschlauch mit, damit ich unterwegs nicht auch noch kleben muß.

jetzt verwende ich die Peak MasterBlaster DX :daumen: (siehe hier) die ist nicht klein und leicht, funktioniert aber bestens passt sich sogar automatisch verschiedenen ventiltypen an!

ABER, gefragt war ja klein und leicht und da hab ich am arbeitsrad die Topeak PocketRocket MasterBlaster. (siehe hier)
die ist rel. klein, aufpumpen dauert natürlich länger, geht aber noch ganz gut.
ventil wird mech. geklemmt; zur ventilartumstellung muß geschraubt werden.

varadero
 
Der Stefan schrieb:
Minipumpen machen nur als CO2-Pumpen Sinn, weil wie schon erwähnt 200 Hübe = 1,0 Bar ;)

Wie wärs damit: SKS-Airgun, kleiner dürfte es fast nicht mehr gehen...

http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=253_80&products_id=746


Gruß
Stefan

Ich bin wieder auf die konventionelle Minipumpe umgestiegen, weil diese CO-2 Kartuschen auch nicht so toll funzen, außerdem hat man immer die Rennerei mit den Nachfüllpatronen. Man muß sehr vorsichtig sein, daß man die Ladung nicht schon beim Einlegen/Scharfmachen der Patrone verbläst, kann aber auch an meiner Ungeschicklichkeit gelegen haben.. :rolleyes:
Ich hab die angesprochene Crank Bros Mini Pumpe und bin mit dem Teil sehr zufrieden. Natürlich muß man ein zeitlang orgeln, aber mehr als 2 - 2,5 bar fahr ich eh nicht.

Cheers
H.
 
vielen dank für eure vorschläge schonmal. bei hibike habe ich die crank brothers pumpe für 17 euro gefunden. ich denke ich werde das teil mal antesten. is wirklich das kleinste&leichteste, was ich bisher gefunden hab. soll ja nur für´n notfall sein, da pumpe ich dann von mir aus auch´n bisschen länger...
kann mir jemand noch gute selbstklebende flicken und´n leichtes multitool empfehlen ???

ach ja, und hat jemand interesse an meiner sks minipumpe. sehr gutes und robustes teil. absolut neuwertig und erst ein paar wochen alt.avacs kopf und teleskop-pumpe. so sieht die aus:

http://www.fahrradversand.de/bikes/catalog/product_info.php/manufacturers_id/71/products_id/4421
 
Zurück