Die leichtesten flachen Sättel sind ...?

  • Ersteller Ersteller Deleted 231917
  • Erstellt am Erstellt am
Der C68 von Cube (ja, die Logos bekommt man mit Aceton entfernt). 112g bei 143mm Breite. Aber unbedingt die erste Generation meiden, die ist gerne mal an den Kanten gerissen. Die 2te Version ist OK (wird glaube ich von AX hergestellt).

und bei bisher allen Versionen die ich aufm dem Tisch hatte (alt und neu) ist der Kleber, mit dem das Gestell am Sattel festgeklebt ist, absolut unterirdisch und reißt.

Dadurch quietscht der Sattel wie die Sau im Wiegetritt.
 
Es ist noch immer der bequemste Sattel an meinen Rädern und auch langdauernde Touren kann ich ohne Sitzpolster fahren. Ich fahre den Sattel in 15cm Breite bei allen Temperaturen und auch im Dreck.
Meine Sitzknochen hatte ich mehrfach vermessen lassen und ich meine dass zwischen 11,5 und 13,5 cm Abstand gemessen wurden. Je nach Messmethode und Fahrradgeschäft.
Danke nochmals für Deine Info zum Berk - Tour m 5 Stunden ist picobello :daumen: IMG_8796.jpeg
 
Danke nochmals für Deine Info zum Berk - Tour m 5 Stunden ist picobello :daumen:Anhang anzeigen 1014436
Sorry, dass ich den "alten" Faden hier wieder "hoch ziehe".

Ich habe selbst zwei 3K Carbon und einen UD Carbon Sattel von Berk. Insofern ist ersichtlich, dass ich mit dem Sattelkomfort mehr als zufrieden bin. Alle Sättel sind 150mm breit.

Allerdings habe ich schon zwei 3K Carbonstättel reklamieren müssen und letzte Woche fest gestellt, dass die beiden Sättel schon wieder Beschädigungen aufweisen.

An meinem Gewicht sollte es - mit 66 KG - eigentlich nicht liegen.

Daher würde mich interessieren, ob der Sattel bei Dir noch immer in tadellosem Zustand ist.

Danke,

Mario
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-05-09 at 17.57.36.jpeg
    WhatsApp Image 2021-05-09 at 17.57.36.jpeg
    107,4 KB · Aufrufe: 111
  • Berk Sattel2.jpeg
    Berk Sattel2.jpeg
    222,7 KB · Aufrufe: 104
Sorry, dass ich den "alten" Faden hier wieder "hoch ziehe".

Ich habe selbst zwei 3K Carbon und einen UD Carbon Sattel von Berk. Insofern ist ersichtlich, dass ich mit dem Sattelkomfort mehr als zufrieden bin. Alle Sättel sind 150mm breit.

Allerdings habe ich schon zwei 3K Carbonstättel reklamieren müssen und letzte Woche fest gestellt, dass die beiden Sättel schon wieder Beschädigungen aufweisen.

An meinem Gewicht sollte es - mit 66 KG - eigentlich nicht liegen.

Daher würde mich interessieren, ob der Sattel bei Dir noch immer in tadellosem Zustand ist.

Danke,

Mario
der Sattel ist bei mir noch absolut ohne Schaden - ca 2500 km auf Marathonstrecken
 
der Sattel ist bei mir noch absolut ohne Schaden - ca 2500 km auf Marathonstrecken

Ich fahre die Sättel auf dem Rennrad. Die drei Sättel sind natürlich auch an
drei verschiedenen Rädern montiert. Im Schnitt bewege ich jedes der Räder
ca. um die 5.000 KM, jährlich. Der einzige Sattel, der diese KM Zahl bisher stand gehalten
hat, ist der aus UD Carbon. Bei den beiden 3K war nach 3.000 KM, bzw. 1.000 KM,
die Struktur beschädigt. Und auf dem RR ist die Belastung sicherlich um einiges
geringer, als auf dem MTB.

Aktuell teste ich einen AX Leaf 3K auf dem Crosser. "Leider" ist der AX "nur" 140
breit - die 150 beim Berk kommen mir besser entgegen.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Berk deutlich mehr "flext", als der
AX - werde den Sattel die Tage - hoffentlich - mal mehr in Anspruch nehmen
können. Auch am RR und werde dann berichten.

Vielen Dank, für die bisherigen Antworten.
 
Zurück