die leichtesten und flachsten plattformpedale?

sychros sollen ca 900g haben.. optisch aber die schönsten und sollen auch sehr stabil sein.

das gewicht der sudpin III stimmt. hat ein freund nachgewogen.
 
davtus kennt jemand die marke? .die sollen auch leichte flache im angebot haben.
Hab mir diese Davtus in schwarz geholt. Sind recht ähnlich wie die von Nox.



Grip ist ok, wiegen 508 gr und haben eine recht große Aufstandsfläche. Nach 2 Tagen hatten sie Spiel und ich dachte, ich könnte sie gleich wieder zurückschicken. Sie können aber nachgestellt werden, es ist ein Gleitlager und ein Nadellager verbaut.
 
Hab mir diese Davtus in schwarz geholt. Sind recht ähnlich wie die von Nox.

Ähnlich, aber ein klein bisschen anders sind die Kona Wah Wah.
http://www.sicklines.com/2008/02/18/kona-wah-wah-pedals/

kona_wah_wah_pedals_news_post.jpg


Bei Sicklines.com mit 484g/Paar gewogen.

Sagt mal was ist eigentlich der Vorteil von ultraflachen Pedalen?
Dass man weniger schnell aufsetzt (wegen den paar mm...)? Meine V8s haben wohl Standarddicke, und ich kann mir echt keinen Vorteil vorstellen, den ich mit flacheren Pedalen hätte.
Klärt mich bitte auf.

- Ein Hauch mehr Bodenfreiheit

- man sitzt und steht ein paar mm tiefer, der Schwerpunkt wird also einen Hauch niedriger

- der Hauptvorteil ist aber ganz einfach, mehr Grip. Man steht sicherer in den Pedalen. Klingt zunächst komisch, aber stell dir einfach mal das Gegenteil vor: würfelförmige, 15cm dicke Pedale. Die würden sich pausenlos unter dem Fuß wegdrehen. Je näher der Fuß an der Pedalachse ist, desto geringer ist diese Tendenz dass sich das Pedal nach vorne oder hinten "wegrollt". Das könnte man so in etwa auch erreichen, indem man bei nem normaldicken Pedal die Pedal-Fläche größer macht, dann haut man die Dinger aber noch häufiger in den Boden.

Interessante Entwicklung in dem Zusammenhang, die FlyPaper Pedals. Sind extrem leicht, existieren aber bisher nur als Prototypen und brauchen eine spezielle Kurbel wegen der Lagerung.
MG_3196.jpg
 
- der Hauptvorteil ist aber ganz einfach, mehr Grip. Man steht sicherer in den Pedalen. Klingt zunächst komisch, aber stell dir einfach mal das Gegenteil vor: würfelförmige, 15cm dicke Pedale.

Danke für die Erklärung, das hatte ich mich auch schon gefragt. Ich wollte dich nach dem ersten obigen Satz schon für bekloppt erklären. Zum Glück habe ich weitergelesen.
 
hab´mir die davtus wave auch geholt und bin begeistert ! top grip , leicht , gute auflagefläche !!! echt empfehlenswert- und geile optik !!! greez , froschmutter
 
Ich hab mal eine Frage, die vielleicht nicht so ganz hierher passt, aber doch auch in die Richtung passt. Hoffe mir kann das jemand beantworten:

Ich hab Bärentatzen-Pedale. Auf der einen Seite sind die Krallen alle gleich hoch. Auf der anderen Seite ist eine Spitze der Krallen etwas länger als die anderen. Es ist die Spitze vorne in der Mitte. Die ist auch leicht nach vorne gebogen.

Wie gesagt, nur auf einer Seite und nur eine Spitze, die höher ist. Hab das schon an mehreren Pedalen gesehen. Für was ist die erhöhte Spitze gut?
 
... die genannten Atomlab sind nicht gerade für überragende Lagerhaltbarkeit bekannt...

Die Atomlab GI Pedale sind mit Konuslager oder Gleitlager erhältlich. Gibt es da von der Lagerhaltbarkeit unterschiede oder sind die beide nicht so toll? Ich wollte nicht mehr als 40 Eus ausgeben. Aber wenn es da wirklich große unterschiede gibt, dann muß ich mir da nochmal gedanken drüber machen.

Thorsten
 
Zurück