Die neuen Saint Rapid Fire Schalter

fsr_rider

HS44 Fahrer
Registriert
11. April 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Aargau
Kennt die jemand schon? Hat sie schon jemand gefahren?

Ich will meine bremshebel weiter innen am Lenker haben, leider geht das mit den normalen Rapid Fire nicht. Da müssten die doch was bringen.

Sind die für invers? Mein Schaltwerk ist noch normal...
 
hallo,

ich glaube, dass die saint-hebel extra dafür entwickelt worden, um vor die bremshebel zu passen. von daher müsstest du deine bremshebel weiter zur lenkermitte bekommen.

invers oder nicht ist nur im schaltwerk unterschiedlich, die hebel sind von der mechanik alle gleich. einziger unterschied ist, dass eine evtl. vorhandene ganganzeige dann halt umgekehrt ist. also der 9. gang auf der anzeige ist dann der leichtste.

gruß
timmi
 
Eigentlich erwarte ich ja schon, dass Rapid Fire Schalter mit meinem nicht inversen Schaltwerk wie gewohnt funktionieren. Hoffe also, dass Shimano die nocht irgendwie für inverse Schaltwerke angepasst hat, denn ich will nach wie vor mit dem Dauem in den leichten Gang hinten schalten (egal was die Ganganzeige anzeigt).
 
Ahh, gut, dann wäre also auch mit dne neuen Saint Rapid Fire gleich zu schalten wie mit meinen bisherigen.
Und Ersatz für mein XTR nicht invers ist ja auch locker zu bekommen: XTR 02, wird doch auch immer noch hergestellt (wo kommen sonst all die her, die Specialized verbaut, damit wäre doch jedes Lager schon leer). Beim Discounter findet man das XTR 02 ja auch problemlos ;)
 
ich habe die saint-hebel bestellt und ab donnerstag kann ich über erste erfahrungen berichten. für mich war die montage zwischen bremshebel und griff ausschlaggebend. mal sehen, ob sich die investition gelohnt hat.
 
Update:
Ich konnte meinen Bock schon heute Abholen. NAch 2 Stunden schrieb ich eine Mail an Paul LAnge (Shimano):

"Guten Tag. Ich bin bis dato einen Syntace Riserbar Lenker mit Magura Louise FR Bremshebeln und Deore-Triggern gefahren. Da die Ganganzeige der Trigger nur die Montage an der Lenker Innenseite möglich macht, habe ich nun über Radsport Holzcer in Herrenberg die Saint SL-M800 Trigger gekauft
und montieren lassen. Auf der rechten Seite ist die Ergonomie nun Super, aber auf der Linken Seite, dem Trigger für den Umwerfer habe ich Probleme. Die Daumen- und Zeigefingerhebel sind viel zu lang. Ein sicheres Umfassen des Griffs ist nicht gewährleistet, da die Trigger-Hebel dem Daumen und Zeigerfinger im Weg sind. Eine Montage zwischen Griff und Bremshebel ist quasi unmöglich. Hab ich da etwas falsch verstanden? Nur durch die konventionelle Montageart von Griff-Bremshebel-Trigger kann ich eine gerade noch akzeptable Ergonomie erreichen. Das ist doch nicht im Sinne des Erfinders. Schon gar nicht weil genau die Montageart Griff-Trigger-Bremshebel ein Verkaufsargument ist. Gibt es die Möglichkeit, kürzere Trigger-Hebel an dem besagten Linken Trigger zu montieren? Ich bin etwas iritiert, da ich seit über 15 Jahren nur positive Erfahrungen mit Shimano-Produkten gemacht habe und die Saint SL-M800 (Links) diesen leider nicht entsprechen. Ich hoffe, dass sie mir weiterhelfen können."
 
Mukay schrieb:
Servus,

Shimano bietet dieses Jahr ALLE Schaltwerke in Normal und Inverstechnik an, weil sie mit starker Kundenkritik zu kämpfen hatte. Nur XTR wird wie gewohnt NUR als Invers geben war ja auch nie anders als in den ersten Jahren!
Grüße
Deshalb hab ich meine serienmäßige XTR- inverse nebst Rapid- Fire ausgetauscht gegen Sram X.O
Ich meine aber gelesen zu haben das es dias XTR Schaltwerk ab 2006 in der konventionellen Schaltweise gibt mit neuem Finish (so wie das inverse) und nicht im alten Design.
 
Zurück