Die neuen VDO MC1.0 sind da!

AmmuNation

Stylepolizei
Registriert
9. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Turicum
Es ist zwar meistens nix besonderes, wenn eine neue Serie aufgelegt wird, bei den neuen MC1.0 jedoch hat VDO gehörig dazugelernt, was die Halterung angeht.

Ich hatte seit 23. Jan 07 einen VDO MC1.0 der alten Serie. Dessen Reedkontakt stieg schon sehr bald aus und reagierte nicht auf den Magneten, der 0.5mm (!!) daneben durchsauste. Nun durfte ich einen geschlagenen Monat :mad: auf das neue Gerät warten (F* you, Intercycle!) und auch die neuigkeiten entschädigen das nicht, da ich das Lenkerhirn sowieso am Lenker und nicht am Vorbau befestige. So, nun ist das auch mal draussen. ;)

Doch nun zum Thema, wieso ich euch diese neuigkeiten liefere: Ab sofort ist keine Vorbauhalterung mehr notwendig. Zum wechseln einfach zwei Schrauben lösen und umdrehen. Und dieses saulästige, extrem billig gefertigte Plastikbändchen ist tot! :) Stattdessen sind nun in der VDO-Halterung statt einem breiten Schlitz zwei kleine Schlitze gefertigt, wo mitgelieferte Kabelbinder durchgesteckt werden. Beim alten Gerät hab ichs allerdings auch schon so gelöst, da ich keinen Bock auf diese halterung hatte. Die Binder haben sich dann aber mit der Zeit immer weiter nach innen geschoben.. :rolleyes: Kann nun nicht mehr passieren. :daumen: Ausserdem erfordert das ein- und ausklicken des VDO MC1.0 nun nicht mehr 100kN Drehmoment sondern geht einfacher und hält dennoch sehr stabil. Seine alten und bewährten Kletterfunktionen hat er nicht verlernt. ;)

Fans von gebürstetem Stahl kommen durch den look der neuen Bedienungsanleitung auch auf ihre Kosten :D ;)

Feines Detail: Wird eine neue Batterie angelegt, zeigt das Gerät "Enjoy your MC 1.0" an. ;) Auf dem Bild ist auch gut die neue Halterung zu erkennen.

 
Hallo @AmmuNation,
Danke für Deinen interessanten Bericht.
Sind die älteren VDO MC 1.0 mit dieser neuen Kabelbinder-Lenker-/Vorbauhalterung nachrüstbar?
Oder wird für das leichtgängige Aufklicken ein komplett neues Set (Halterung + Fahrradcomputer) benötigt?
Herzliche Grüße
Z......
 
Sehr viel leichtgängiger ist die ganze sache nicht. Jedoch nicht ganz so brachial wie beim alten, wie ich finde.

Ich denke die neue Halterung wird man bei VDO bestellen können. Jedoch kannst du auch die alte Halterung ganz einfach mit Kabelbindern festmachen, habe ich ebenfalls so gemacht. Deswegen eine neue Halterung zu kaufen halte ich für unnötig.
 
Sorry, hab grad wirklich die Packung nicht zur Hand. Ich glaub da ist diese "Edelstahloptik" bis zur hälfe der Packung, die beim alten nicht war...
Am besten, du fragst einfach obs ne halbwegs neue Lieferung ist.
Definitiv Sicher bist du, wenn du kurz reinguckst und siehst, dass der neue Halter mit den 2 Schrauben da ist.
 
So, habe mir vorgestern auch die neue Halterung gekauft. Allerdings nicht aus Jux und Dollerei, sondern weil mir bei der alten Tachohalterung immer das Verbindungsteil abgebrochen ist. Ich kam mir schon ziemlich vera**** vor, dass man für ein solches Gerät zwei winzige Gumminoppen als Verbindungsmöglichkeit verwendet.

Na hoffentlich hält es jetzt besser -.-
 
Ich meine die Verbindung von der bloßen Plastikhalterung mit dem Gummiteil, was am Lenker aufgesetzt wird. Sie wirkt irgendwie stabiler als die alte Version.
 
Achso. Ja früher wars wirklich verkackt mit diesem komischen Band - hat immer gelottert und nie richtig gehalten, wenn man zu fest anzieht überdreht man das Plastikschräubchen. Kabelbinder 4 life! :daumen:
 
:D Nee, ich meine die zwei Gumminoppen, auf denen die reine, obere Plastikhalterung sitzt. Das Verbindungsstück zwischen Plastikhalterung und Gummiauflage für den Lenker. ;)

Soll ich nen Foto machen? ^^
 
Öhm.. schon ok.. :D Weiss grad wirklich nicht was du meinst, mein VDO hält jedenfalls Bombenfest. Hat der alte auch getan, nachdem ich einfach 2 Kabelbinder reingefimmelt hab und das Plastikbändchen degradiert hab zum "Schachtelhocker".
 
Die neue Halterung, die für Vorbau- oder Lenkermontage geeignet ist und mit zwei Kabelbindern befestigt wird, funktioniert endlich einwandfrei. Der VDO MC1.0 lässt sich in die neue Halterung auch leichter eindrehen, weil jetzt beim linken Readkontakt eine Einklickfurche bereits ab Werk vorhanden ist.

Beim Bild im Bericht von @AmmuNation vom 15.3.2007 ist diese kreisförmige Einkerbung beim linken Kontakt der Halterung gut zu sehen.

Ich empfehle jedem - der den Kauf eines VDO MC1.0 beabsichtigt - nur ein Modell mit der neuen Halterung zu kaufen. Die neue Halterung ist an den beiden kleinen Schrauben und der Befestigung mit zwei Kabelbindern zu erkennen.

Seit der Montage dieser neuen Vorbau- bzw. Lenkerbefestigung bin ich mit dem MC1.0 jetzt ohne Einschränkungen zufrieden.
 
Danke auch für dein Feedback.

Ein winziges, klitzekleines Manko hat der MC1.0 aber leider: Keine Hintergrundbeleuchtung. :( Für Nightrides schon ziemlich praktisch. Ein optionales Trittfrequenzset wäre auch schön, ist aber eher weniger nötig - ich mag den Computer so schon. ;)
 
Moin,

Leute ich spiele gerade auch mit den Gedanken mit den MC 1.0 zuzulegen. Nun würde ich gerne mal wissen wie der Navigator funktioniert. Ich habe mich schon etwas damit beschäftigt, prinzipiell müsste das wie bei einem Roadbook ablaufen. Also gibt man die km-pkte einer Strecke an, an denen man abbiegen möchte etc,oder?
Wie stellt sich das ganze dar? Kann man einen Pfeil für die Richtung o.ä. festlegen, das wäre doch sehr hilfeich...ansonsten weiss ich net was an dem von mir vorgegebenen Waypoint genau los ist.

Bitte für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Kay
 
Der Navigator ist eine zweite, unabhängig laufende Kilometeranzeige. Wenn man zum Startpunkt einer Tour fährt (km 0.0), dann hat man auf dem Kilometerzähler schon 10km. Das Tourbuch sagt "Bei Kilometer 2.3 rechts in den Wald abbiegen und den Singletrail benutzen" oder was auch immer. Jetzt müsste man also rechnen, dass man bei 12.3km abbiegen müsste. Geht aber einfacher. Bei km 0.0 einfach Navigator zurücksetzen und den zählen lassen. Die meisten Tourenguides haben fortlaufende Kilometer ("Anschliessend bei Kilometer 4.5 links abbiegen), andere fangen aber auch wieder bei 0.0 an ("Nach weiteren 1.2km links abbiegen"). Dann kann man jedes mal den Navigator zurücksetzen. Ist auch garkein Problem, man braucht nur 2sek die Taste rechts zu drücken wenn man im Navigatormenü ist.

Es gibt auch Fahrer, die nicht extra zum km 0.0 fahren wollen sondern bei 21.4 anfangen: Dann stellst du einfach den Navi auf 21.4km. Very easy.

Mit GPS hat die ganze sache nichts zu tun. Pfeile gibt es auch nicht, braucht es aber auch nicht. Denn was an dem Waypoint los ist, sagt dir ja dein Roadbook. Dein VDO sagt dir nur, wo der Punkt ist, vorausgesetzt du fährst der Strecke korrekt nach.. ;)
 
An was kann man (evtl. an der Packung) erkennen, ob es sich um ein neues Modell, oder noch um das alte handelt?

Die gleiche Frage hatte ich auch und habe VDO direkt angeschrieben, hier die Antwort:

Hallo XXX,

dies ist von außen nicht erkennbar.
Am besten mal beim Händler nachfragen, der ist sicher bereit mal in die
Verpackung zu schauen.
Die Neue Lenkerhalterung hat auf der Seite wo man den Computer eindreht
zwei schrauben.
Ausgeliefert werden diese seit ca. Ende Februar 07.

Gruß XXX


CYCLE PARTS GMBH
Grosse Ahlmühle 33
D - 76865 Rohrbach
Tel. +49 (0) 6349-9635-10
Fax +49 (0) 6349-9635-20
www.VDOcyclecomputer.com
 
Wir haben gerade 2 der MC 1.0 bestellt und bei der Montage festgestellt das die Halterung nicht für den Vorbau geeignet ist :(

Nach einiger Recherche habe ich den Thread gefunden und musste leider feststellen das nach einem halben Jahr noch immer alte Halterungen verkauft werden :(

Also kurzes Mail an VDO um meinem Unmut genüge zu tun (wieder zum Händler, alles erklären,wieder warten...) und siehe da - ich bekomme nächste Woche kostenlos 2 neue Halterungen :D

Also :daumen: VDO Kundensupport ist echt Top! Und der MC1.0 auch! Bei der gestrigen Ausfahrt hat er alle erwartungen übertroffen.
Weiter so VDO :lol:
 
Stimmt, was den Ersatz von Halterungen betrifft ist VDO recht unkompliziert.
Wo hast Du denn die Geräte gekauft und wie war der Lieferumfang beschrieben?
Evtl. solltest Du dich auch mal an den Händler wenden, wenn die Beschreibung falsch war...
 
Hallo

Bin jetzt auch am überlegen einen mc 1.0 zu kaufen.
Jedoch nch 2 Fragen:

1. Ist die Kaberlversion auch noch bei einem Fedeweg von 140mm empfehlenswert, oder gibt es da Probleme ??

2. Hält die Halterung des Teils was an der Gabel festgemacht wird auch ohne verrutschen wenn es mal richtig ruppig auf dem Trail wird??

MfG
 
Frage 2:
Absolut. Fahre das ganze an einer FOX F100RLC und die wird definitiv nicht verschont. ;) Hält wirklich Bombenfest, hat dafür auch ne Gummiunterlage.
 
Hallöchen.

habe mal ne frage zu den höhenfunktionen.

1. ist das ganze ja wetter (genauer: luftdruck) abhängig.
schon klar.

wenn ich aber einen berg bei unterschiedlichem wetter hoch und runter fahre, habe ich dann die gleiche gefahrene differenzhöhe da stehen und nur die aktuelle höhenangabe ist falsch?
(mir ist egal ob ich bei 200 oder 250m starte und dann auf 500 oder 550m ankomme; mir gehts um die differenzhöhe)

egal wie oder was...
wie groß sind denn so die unterschiede? sagen wir mal sommer auf 400m und regnerischer herbst auf dem gleichem berg bei 400m?

hätte nämlich keine lust, jedes mal alles neu einzustellen, je nachdem wo ich gerade fahre und dann würde ich kurz vor der überlegung ein gps gestütztes gerät zu kaufen ( auch wenns viel teurer ist; wäre ab dann aber ne überlegung wert)

gruß
justfake
 
Hallöchen.

habe mal ne frage zu den höhenfunktionen.

1. ist das ganze ja wetter (genauer: luftdruck) abhängig.
schon klar.

wenn ich aber einen berg bei unterschiedlichem wetter hoch und runter fahre, habe ich dann die gleiche gefahrene differenzhöhe da stehen und nur die aktuelle höhenangabe ist falsch? ja
(mir ist egal ob ich bei 200 oder 250m starte und dann auf 500 oder 550m ankomme; mir gehts um die differenzhöhe)

egal wie oder was...
wie groß sind denn so die unterschiede? sagen wir mal sommer auf 400m und regnerischer herbst auf dem gleichem berg bei 400m? hat mit Sommer, Regen Herbst und Winter nichts zu tun und zeigt dann vielleicht 350 bis 450m an. Die Luftrdruckunterschiede im Zeitraum den du (hoffentlich nur) benötigst um dort hochzufahren bewirken vielleicht eine Abweichung von max. zwei Metern (Genaueres selber ergoogeln und Kopfrechnen).

hätte nämlich keine lust, jedes mal alles neu einzustellen, je nachdem wo ich gerade fahre und dann würde ich kurz vor der überlegung ein gps gestütztes gerät zu kaufen ( auch wenns viel teurer ist; wäre ab dann aber ne überlegung wert) GPS ist bei der Höhenangabe typ. ungenauer als barometrischer Höhenmesser. Der Versuch zusammengefahrenen Höhenmeter aus einem GPS-Track zu rekonstruieren geht komplett schief

gruß
justfake
-
 
Bin mit meinem VDO MC 1.0 nach wie vor sehr zufrieden.

Kürzlich habe ich das Gerät aus Versehen in der Waschmaschine (30 Grad, pflegeleicht) mitgewaschen und das Gerät hat die Prozedur ohne jeden Schaden überstanden. Das ist doch ein Qualitätsbeweis.

Gruß
Lametta :daumen:
 
Zurück