Die Qual der Wahl zum Einstieg...

Registriert
21. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrooklyn
Moin erstmal an alle, iss ja mein erster Post ;)

Also ich habe früher viel BMX gefahren, dann ne zeitlang nix, und bin jez auf den MTB-Geschmack gekommen. Ich denke Freeride ist das passendste da ich mich sowohl in der Stadt als auch im Wald und in naher Zukunft auch mal im Dirtpark rumtreiben will...

Auf den Geschmack bin ich über ein Billig Hardtail gekommen, jez iss aber klar das ein Fully her muss. Mit Geld bin ich grad auch nich sonderlich gesegnet, daher nach und nach was bauen.

Und jetzt brauch ich euren Beistand ;)

Mein Plan ist mir ersteinmal einen Rahmen, ne Gabel und Laufräder zuzulegen und dann die teile von meinem billig-Bike zu nutzen und nach und nach zu ersetzen.

folgende Sachen habe ich mir so ausgeguckt:

1. nen gebrauchten Rahmen (zb. nen scott high octane mit Fox DHX 5.0 Dämpfer, hat der Rahmen n 1 1/8" Steuerrohr?) kaufen und dazu ne Rock Shox Boxxer Ride U-turn (Klick) (find die optik geil, laut testergebnissen ist sie auch ganz gut, und mir gefällt das sie auch auf 130 mm einstellbar iss), mit entsprechenden Laufrädern (20 mm steckachse vorn!) Allerdings hat für mich ein gebrauchter Rahmen immer einen fahlen Beigeschmack...

2. nen Poison Bikes Curare Rahmen (hat der ein 1 1/8" Stuerrohr?) (Klick) mit X-Fusion Glyde RL Dämpfer (reicht der?) und ner Suntour Rux S 150 mm oder Suntour Duro D 130 mm Gabel (aus dem Konfigurator auf der Seite), diese dann erstmal Fahren und später gegen die Boxxer austauschen.
Problem: ich muss so oder so neue Laufräder Kaufen, die Suntour hat aber ne andere Aufnahme, also müsste ich das Vorderrad 2 x mal kaufen wenn ich die Boxxer dann montieren will. Oder ich verkauf die Suntour direkt?

3. nen CNC Joint Four Freerider Rahmen (Klick) (hat der ein 1 1/8" Steuerrohr? reichen die 100mm Federweg des Rahmens und geht der X-Fusion RL Dämpfer erstmal?) mit der Boxxer Gabel und entsprechenden Laufrädern

Jetzt stellen sich mir noch mehr Fragen: ist das Setup einer der Rahmen mit ner Boxxer überhaupt sinnvoll, oder reichen 130 bzw 150 mm Federweg erstmal bzw machen mehr Sinn? Oder sollte ich eher auf einen Rahmen mit großem Federweg achten?

Oder ist das alles Bullshit was ich mir da ausgeguckt hab? :D

Ich hoffe Jemand hat Bock die ganzen oder einen Teil der Fragen zu beantworten ;)
Danke schonmal :daumen:
 
Erstmal Hallo ud herzlich wilkommen.

Totzalledem kann ich es nicht nachvollziehen, daß hier immer wieder neue Freds betreffend der Bikefindung aufgemacht werden (..und immer wieder die Leuts von neuem darauf eingehen), und die Freds letzten Endes im gleichen Konsens verstauben.
Stichwort Sufu

http://www.mtb-news.de/forum/search.php

Und weiterhin viel Spass
 
Wieso hängst du dich z.B. nicht einfach an den Fred dran:

weil der geschlossen ist ;) und ich habe ja konkrete fragen und mich schon etwas schlau gemacht und auch schon vorschläge eingereicht...

ich hab nämlich nach langer zeit des suchens und lesens hier im forum keine antwort zu den von mir rausgesuchten teilen und rahmen gefunden. hab schon gelesen das wenn gewicht egal ist, ein dämpfer mit feder besser anspricht, daher wollt ich so einen. die boxxer ist in diversen tests auch gut benotet worden, also auch die. gelesen habe ich auch das ein viergelenker besser sei weil neutraler im antritt und kein pedal-rückschlag oder so.

nur was für ein setup sinn macht und ob bzw welche der rahmen sich besser eignen, das konnte ich nirgendswo finden, weil es doch um genau die zusammenstellung von mir geht. :)
 
Hi,

Anstatt dem High Octane wäre ein nitrous besser, weil das vom Federweg besser mit ner 180 ala boxxer gabel harmoniert, aber statt ner boxxer ride lieber eine Marzocchi 66 ata, da eine Doppelbrücke ine dem Federwegsbereich wenig sinn macht(stichwort Lenkeinschlag).
Vom Poison würde ich eher abraten, von einer Suntour gabel sowieso,

ich hoffe ich konnte helfen
Tschud
 
Erstmal Hallo ud herzlich wilkommen.

Totzalledem kann ich es nicht nachvollziehen, daß hier immer wieder neue Freds betreffend der Bikefindung aufgemacht werden (..und immer wieder die Leuts von neuem darauf eingehen), und die Freds letzten Endes im gleichen Konsens verstauben.
Stichwort Sufu

http://www.mtb-news.de/forum/search.php

Und weiterhin viel Spass

Ich glaube du solltest mal eine Forumspause machen. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich in Sach-Foren die Themen immer wieder wiederholen.

Konnte ich auch in ganz anderen Bereichen beobachten. Und immer sind es die alten Hasen die sich darüber beklagen das Neulinge immer das Gleiche fragen. Verbietet man denen das jetzt, verliert das Forum seinen Sinn. Denn; alles wurde schonmal niedergeschrieben. Es gibt tausend Bücher die man lesen kann. Doch Neulinge kommen nicht hierher um Bücher zu lesen, sondern um zu diskutieren und Antworte auf ganz konkret ihre Frage zu haben!

Sorry für OT, aber dieser dauernde Hinweis auf die Suchmaschine nervt mich! Wenn ich ein Thema lese, will ich nicht tausend uninteressante Hinweise auf die Suchmaschine lesen, sondern Aussagen auf das Thema bezogen!!!
 
Also erstmal muss ich doch eine Lanze für fullcontact187 brechen, er hat sich wenigstens die Mühe gemacht und niedergeschrieben, welche Alternativen er sich rausgesucht hat und warum. Das ist schonmal meilenweit entfernt von "hi ich suche ein bike ich bis 1500 euro".

Also, zu deinen Fragen:

Erstmal das technische: Das High Octane hat wechselbare Steuerrohrhülsen, da kann sowohl eine Hülse mit 11/8" als auch eine mit 1,5" rein. Beim Rahmen waren ursprünglich beide dabei. Die beiden anderen haben 11/8" Steuerrohre (Beim Curare bin ich mir sicher, bei dem anderen bin ich mir vom Hingucken her relativ sicher).

Von den ausgewählten Bikes würde ich am ehesten das High Octane nehmen und als letztes das Teil von CNC. Wobei das Curare auch nicht viel besser abschneidet. Beides Taiwanrahmen die ziemlich unterdimensioniert sind.

Das mit dem gebrauchten Rahmen stimmt natürlich, trotzdem würde ich ein gebrauchtes High Octane immernoch den anderen Rahmen vorziehen. Was würdest du denn für den Rahmen zahlen?

Die Boxxer Ride ist ganz in Ordnung, trotzdem würde ich eher eine Singlecrown-Gabel mit gleichem Federweg nehmen. Wenn du die Boxxer günstig bekommst, wär das aber auch ne Alternative.

Wieviel Geld kannst du denn ausgeben? Je nachdem würde ich an deiner Stelle lieber noch dein Hardtail zu Schrott fahren und in der Zeit Geld sparen, um dann ein schönes Komplettrad zu kaufen. Denn wer billig kauft, kauft bekanntlich zweimal...
 
...
Sorry für OT, aber dieser dauernde Hinweis auf die Suchmaschine nervt mich! Wenn ich ein Thema lese, will ich nicht tausend uninteressante Hinweise auf die Suchmaschine lesen, sondern Aussagen auf das Thema bezogen!!!


recht hatta!!

nicht pauschal gegen sr suntour hetzen! ich frage mich nur gerade:

-viel BMX
-im Dirtpark
-in der Stadt

bisher spricht eigentlich nichts für freeride und fully

-als auch im wald

welcher teil überwiegt denn nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würd sagen erstmal zum hauptteil wald, und da auch schon etwas wilder. stadt halt so treppen und vlt n paar gaps und drops und was die architektur noch so hergibt ;) dirtpark kommt dann in naher zukunft.

mittlerweile bin ich fast schon soweit das ich mir erstmal ne jute gabel zulege und neue laufräder und erstmal weiter hardtail fahre.
Ich finde die boxxer immer noch sehr geil (vor allem für 333€ ^^), aber das mit dem lenkeinschlag ist sonne sache, leider kann ich da vom händler keine infos zu kriegen... und das einzige was im netz finde ist das die 11° mehr einschlag hat als vorherige modelle, aber auch kein hinweis wieviel das dann iss ;) schon klar das des auch vom rahmen abhängt, aber ungefähr...
 
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher,
aber eim specialized Enduro waren es etwa 50 Grad Lenkeinschlag,
das sollte auch bei anderen Doppelrückengalen in etwa im selben Bereich liegen.
Sofern du jetzt keine extrem verwinkelten Trialmäßigen Strecken fahren will, müsste das reichen, sonst würde ja jeder nur Singelcrown 200er Gabeln fahren ala Manitou Travis.
X-up und ähnliches geht dann natürlich nichtmehr, aber das muss eben vorher wissen:)
 
Zurück