Na logisch - gibts sogar Bücher zum Thema.
Ich selbst hatte vor gut 3 Jahren mal die Bekanntschaft mit einem Kardiologen gemacht. Hatte plötzlich Herzrasen außerhalb des Trainings - im Winter - das war ein Schreck. Der hat ein Echokardiogramm und EKG und sonstigen Schnickschnack vom Herz gemacht. Bei der Gelegenheit warnte er vor Überlastung und fragte mich nach meinem Training und sonstigen Befindlichkeiten

Resultat: Herz

- bei mir kam es erst durch eine Blutanalyse heraus - Infekt, der sich speziell auf das Innenohr bezog und das schlug durch bis aufs Herzilein
- Du kannst ein Herz auch dauerhaft überlasten (mangelnde Reg-zeiten usw.) - folge sind meist Mikroschäden im Muskel usw. Auch leichte, kaum erwähnenswerte oder nachweisbare Anomalien können sich schlagartig verschlechtern. Welcher Sportler läßt schon fachmännisch sein Herz untersuchen

. Viele kleine Herzschäden - erkennt man auch nicht unbedingt am EKG oder am Kardiogramm - manchmal hilft auch erst eine genaue Blutuntersuchung... aber ich bin kein Dok...
Hier mal eine Untersuchung aus den USA zum plötzlichen Herztod bei Sportlern:
Hypertrophe Kardiomyopathie 36%
Kongenitale Anomalien der Koronararterien 19%
Frühe atherosklerotische Erkrankungen
der Koronararterie 2%
arrhythmogene rechtsventrikuläre
Kardiomyopathie 3%
Myokarditis 3%
Dilatative Kardiomyopathie 3%
Rupturiertes Aortenaneurysma 5% ´
Mitralklappenprolaps 2%
Long QT-Syndrom 0,5%