Dies oder Das

Registriert
8. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hilfe!!
bin ganz neu hier und habe von fahrräder kein Fachwissen, NOCH nicht ;)

ich schwanke zwischen 2 Hardtails ... vielleicht könnt ihr meine entscheidung etwas beeinflussen es geht ein mal um dieses hier

Serious Shoreline Preis 499-


Rahmen: Bauart: Hardtail
Material: 7005 Aluminium
weitere Merkmale: quer- und längsovalisiert, kräfteoptimiert, pulverbeschichtet
Gabel: Bauart: Federgabel
Federweg: 80 - 80
Marke: Suntour
Typ: XCT V2 Lockout, Alu Monocoque, einstellbar
Schaltung: Schaltungstyp: Kettenschaltung
Anzahl Gänge: 24
Marke: Shimano
Typ: XT
Umwerfer: Ausführung: 3-fach
Marke: Shimano
Typ: C050
Schalthebel: Marke: Shimano
Typ: Acera
Kettenradgarnitur: Marke: Shimano
Typ: Acera mit Kettenschutzscheibe
Übersetzung Blatt 1: 24 - 42
Übersetzung Blatt 2: 34
Übersetzung Blatt 3: 42
Innenlager: Marke: VP
Typ: gedichtet
Bauart: Kompakt
Kette: Marke: KMC
Typ: 106 Glieder
Zahnkranz: Marke: Shimano
Typ: HG 30
Übersetzung: 11 - 30
Bremsen vorne: Marke: Tektro
Typ: Auriga Comp
Bauart: hydraulische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 160
Bremsen hinten: Marke: Tektro
Typ: Auriga Comp
Bauart: hydraulische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 160
Bremshebel: Marke: Tektro
Typ: Auriga Comp
Lenker: Marke: Concept
Typ: SL black, MTB
Bauart: Rise Bar
Material: Alu
Vorbau: Marke: Blackcomp
Bauart: A-Head
Material: Alu
Griffe: Concept Lock On Soft Grips
Steuersatz: Zero Cartridge System
Sattel: Blackcomp Sport MTB
Sattelstütze: Bauart: Patentstütze
Typ: Blackcomp
Material: Alu
Nabe vorne: Marke: Blackcomp
Typ: EM100 6-Bolt Disc
Nabe hinten: Marke: Blackcomp
Typ: EM100 6-Bolt Disc
Felgen: Marke: Alex
Typ: EN 24 Disc
Material: Aluminium
Bauart: Hohlkammer
Größe: 26
Speichen: Nirosta Edelstahl
Reifen vorne: Marke: BlackComp
Typ: Mountain
Größe: 26
Reifenbreite: 2.25
Reifen hinten: Marke: BlackComp
Typ: Mountain
Größe: 26
Reifenbreite: 2.25
Pedale: Wellgo Alloy LU-982 A Mountainbike
Sonstiges: Rahmen: auswechselbares Ausfallende
Gewicht: 13.6
Einsatzzweck: Sport

Gewicht: ca. 13,61 kg

und das andere Cube Analog für 529-

Schläuche: Impac AV14
Felgenband: Schwalbe 25-559
Sattelklemme: Scape Varioclose 34,9 mm


Rahmen: Bauart: Hardtail
Material: 7005 Aluminium
weitere Merkmale: Double Butted
Gabel: Bauart: Federgabel
Federweg: 100 - 100
Marke: Suntour
Typ: XCM, Lockout
Schaltung: Schaltungstyp: Kettenschaltung
Anzahl Gänge: 24
Marke: Shimano
Typ: Deore
Umwerfer: Ausführung: 3-fach
Marke: Shimano
Typ: Altus
Schalthebel: Marke: Shimano
Typ: ST-EF 60
Kettenradgarnitur: Marke: Shimano
Typ: Acera FC-M361
Übersetzung Blatt 1: 22
Übersetzung Blatt 2: 32
Übersetzung Blatt 3: 42
Innenlager: Marke: Shimano
Typ: BB-UN26
Bauart: Cartridge
Kette: Marke: Shimano
Typ: CN-HG 40, 106 Glieder
Zahnkranz: Marke: Shimano
Typ: HG 30
Übersetzung: 11 - 30
Bremsen vorne: Marke: Shimano
Typ: BR-M416
Bauart: mechanische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 160
Bremsen hinten: Marke: Shimano
Typ: BR-M416
Bauart: mechanische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 160
Bremshebel: Marke: Shimano
Typ: ST-EF 60
Lenker: Marke: FSA
Typ: XC300 Lowriser Oversized
Bauart: Rise Bar
Material: Alu
Vorbau: Marke: FSA
Typ: 190 Oversized
Bauart: A-Head
Material: Alu
Griffe: Cube Double Duometer
Steuersatz: FSA No.10, semi-integriert
Sattel: Scape Active 6
Sattelstütze: Bauart: Patentstütze
Durchmesser: 31.6
Typ: Scape light
Material: Alu
Nabe vorne: Marke: Shimano
Typ: RM 65
Nabe hinten: Marke: Shimano
Typ: RM 65
Felgen: Marke: RFR
Typ: ZX24
Material: Aluminium
Bauart: Hohlkammer
Größe: 26
Speichen: Mach 1 18/0 Stainless 2.0
Reifen vorne: Marke: Schwalbe
Typ: Smart Sam
Größe: 26
Reifenbreite: 2.1
Reifen hinten: Marke: Schwalbe
Typ: Smart Sam
Größe: 26
Reifenbreite: 2.1
Pedale: Fasten Alu
Sonstiges: Rahmen in RFR-Geometrie
Einsatzzweck: Performance


Gewicht: ca. 13,1 kg


würd mich freuen wenn der eine oder andere etwas zu den komponenten sagt .... es sei gesagt daß das mein erstes Rad nach über 10 Jahren sein wird, dh ich brauche keine Hochleistungsrad , es soll aber schon was aushalten und Preis leistung Optimal sein .... Danke im Vorraus :)
 
Hilfe!!
bin ganz neu hier und habe von fahrräder kein Fachwissen, NOCH nicht ;)

ich schwanke zwischen 2 Hardtails ... vielleicht könnt ihr meine entscheidung etwas beeinflussen es geht ein mal um dieses hier

Serious Shoreline Preis 499-

Gewicht: ca. 13,61 kg

und das andere Cube Analog für 529-


Gewicht: ca. 13,1 kg


würd mich freuen wenn der eine oder andere etwas zu den komponenten sagt .... es sei gesagt daß das mein erstes Rad nach über 10 Jahren sein wird, dh ich brauche keine Hochleistungsrad , es soll aber schon was aushalten und Preis leistung Optimal sein .... Danke im Vorraus :)

Als Mountainbikes sind beide nicht geeignet.

Wenn du was für Radtouren suchst, die nur ab und zu über breite Schotter Feld- und Waldwege gehen, bist du mit einem Crossrad (bevorzugt mit Starrgabel, aber das ist Geschmackssache) besser bedient.

Wenn du in die Berge und ein wenig ins Gelände willst, brauchst du ein Bike mit besserer Federgabel (weil du sonst Blut schwitzt) und einer Bestückung ab Alivio- oder besser Deore Gruppe bei Shimano. Und ich meine nicht nur das hintere Schaltwerk, das gibts auch schon bei 500-Euro Bikes in Deore bis XT. Ich meine die gesamte Gruppe.

In einer Bike-Ausgabe vor wenigen Monaten wurden 500 Euro MTB im Gelände getestet. War lustig zu lesen. Und ich bin KEIN High-End Fetischist.

Aber man kann auch mit einem Dacia oder Daihatsu keine Autorennen fahren. Bzw. man kann schon, aber...
 
Als Mountainbikes sind beide nicht geeignet.

So krass würde ich nun auch nicht formulieren...
Interessant wäre, was mit "soll aber schon was aushalten" genau gemeint ist.

Ansonsten nehmen sich die beiden Bikes eigentlich nichts. Schwachpunkt ist bei beiden, wie schon gesagt wurde, die Federgabel und das Gewicht ist natürlich auch extrem hoch. Aber in dieser Preisklasse ist da nicht mehr zu wollen.

Also, was soll das Bike aushalten?
 
danke für deine antwort , trotzdem würde es mich interessieren welches der beiden du besser findest .... preis leistung

Ich würd auf jeden Fall das Cube nehmen. Ist doch in ein paar Punkten besser ausgestattet (Inenlager, Reifen). Schwachpunkt sind die Bremsen, mechanische Scheibenbremsen sind ein wenig exotisch (geworden) an Mountainbikes. Solange du nicht mehrere hundert Höhenmeter bergab "vernichtest" wirds aber keine Probleme geben.

Wie gesagt: In der Preisklasse würd ich mir eher Crossbikes ansehen.

Und: Preisverhandeln ist auch noch eine Option. 10 - 20 Prozent auf lagernde Bikes sind durchaus möglich. Händlerspanne fast aller Marken liegt deutlich jenseits der 20 Prozent.
 
So krass würde ich nun auch nicht formulieren...

Da stehe ich aber dazu. Allerdings unter der Prämisse, dass ein MTB "artgerecht" verwendet wird. Das heisst: am Berg (min. 500 hm) und im Gelände (doch regelmäßig anspruchsvolleres als Waldautobahnen).

Ein MTB muss eine funktionierende Federgabel mit Dämpfung, ausreichend starke Bremsen und eine Schaltung haben, die auch unter den MTB-typischen Belastungen zuverlässig funktioniert.

Ein MTB (Hardtail) sollte auch nicht allzu viel über 12 kg Gewicht auf die Waage bringen, weil es sonst ein wenig fad wird bergauf, vor allem wenn man mit anderen fährt.

Die Hersteller können nicht zaubern. Daher müssen sie bei 500 Euro einfach zu viele Kompromisse eingehen, als dass das Ergebnis in den oben beschriebenen Gefilden funktionieren könnte.

Wobei ich durchaus meine, dass eine gute (!) V-Brake und eine funktionierende und gut gedämpfte Stahlfedergabel an einem MTB wunderbar sein können, wenn der Einsatzbereich dazu passt.
 
So krass würde ich nun auch nicht formulieren...
Interessant wäre, was mit "soll aber schon was aushalten" genau gemeint ist.

Ansonsten nehmen sich die beiden Bikes eigentlich nichts. Schwachpunkt ist bei beiden, wie schon gesagt wurde, die Federgabel und das Gewicht ist natürlich auch extrem hoch. Aber in dieser Preisklasse ist da nicht mehr zu wollen.

Also, was soll das Bike aushalten?

da hast natürlich recht hätte ich angeben sollen , also ich wiege 96 kg , habe aber nicht vor über schluchten oder auf bänke zu springen ... ich würde sagen max eine treppe runterfahren ;)
 
ja die mechanische bremse war das einzige was mich nicht ganz überzeugt... aber die wäre ja auch von der wartung nicht so anspruchsvoll wie die hydraulische oder? aber wie gesagt bin da nicht sehr anspruchsvoll , bin anfänger werde mich von stunts fernhalten (vorerst) und falls ich wirklich irgendwann mehr will muß natürlich ein besseres bike her, das ist mir schon klar ....
 
Lass dir nichts aufschwatzen. Für den Anfang ist doch fast egal was für ein Bike man nimmt. Die Richtung in die man geht merkt man dann schon.

Nimm das was du schöner findest! :daumen:
 
hey

also ich persönlich würde vom cube abraten
hab das öfters in meinem praktikum fahren müssen und es nich sonderlich gut gefunden.
is allerdings geschmacks sache.
mich würde interessieren WAS und WO du fährst.
zu dem Serious Shoreline kann ich nix sagen kenn ich ned;D
 
Zurück