Diese Dolomitenrundtour zu empfehlen?

schaut gut aus... ich kenne den teil zwischen sterzing und stephansdorf sehr gut... da hast du insgesamt ziemlich viel asphalt; vor allem von Dun (Pfunders) bis nach Stephansdorf hast du nur Straße und Radweg (ca. 35 km) und das willst du ja vermeiden.
allerdings nach dem pfunderer joch bist du ganz froh wenn´s a bisschen gemütlich weitergeht :D
 
Hallo,

Bin gerade am "planen" für nächstes Jahr.

Was ist Eure meinung zu dieser Rundtour?

http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.9327/Transalp.9327.html

Oder kennt jemand was schöneres?
Wichtig sind schöne Trails, Ca. 2000 Höhenmeter pro Tag, wenig Teerstraßen.

Danke und schöne Grüße

Hans

Hans .. die tour ist von mir :cool: deswegen mein uneingeschränktes JA! Klar hast du am ersten Tag nicht viel Abenteuer (obwohl der trail runter von Vöran schon z.T. heftig ist), aber wenn du in 6 Tagen die Runde fahren willst und am ersten Tag erst um 10:00h in Bozen loskommst, dann bleiben da nicht viel Alternativen (mit mehr Zeit haette man noch übers Auener Jöchl /Steinerne Mandl fahren können). Zwischen Meran und St.Leonhardt dann 100% Schotter - unspannend, aber bei uns nötig, da wir einen Verletzten hatten (der Schlenker in Meran geht zum Krankenhaus ;-) . Jaufenpass hoch ist auch nicht jedermanns Sache ... aber wenn man von St.Leonhardt im Waltental rauffährt ist es nur noch 1/3 (=1.5h) auf Strasse und der Rest mit z.T. schönen Schotter/trail. Der trail vom Jaufenpass runter ist der Wahnsinn!!!! Ohne Worte!!! Alternativ kommt da noch die Strecke über den Schneeberg in Frage. Pfunderer Joch brauch ich nicht kommentieren ... Ab Pfunders kann man noch ins Mühlwaldertal. Der Rest ab Höhe Vintl ist ja schon 100-mal diskutiert worden, da gibt es mit Sicherheit den einen oder anderen Schlenker den man stattdessen machen könnte. Kronplatz rauf lohnt glaube ich nicht - der trail runter ist aber echt schön! Fanes ist halt Ehrensache, aber klar kann man hier auch Rittjoch/Hlg.Kreuzkofel machen. Pralongia, Bindelweg und Friedrich-August-Weg sind halt trail non-stop, aber auch da gibt es Alternativen um zurück nach Bozen zu kommen.

"Schöner" geht immer - das ist Geschmacksfrage, aber das war insgesamt der AlpenX mit dem höchsten trail-Anteil, den ich bislang gefahren bin :-)) Rundtour diesmal, weil dadurch immer auf der Schönwetterseite...

Wenn du das gpx-File brauchst sag bescheid. Das file bei gps-tour.info ist runtergefiltert...

Hier noch ein kurzes Video und massig Bilder:
http://traube-online.net/tourDB/trip.php?tripID=1

Grüsse und Spass dabei
 
diese tour ist toll. sie verschenkt aber so einiges am tag6 (so wie er in der gps-tour.info steht, ist er eine schlechtwetteralternative).
falls ihr alle mindestens S2-biker seid, dann MÜSST ihr über den schlern. das ist ein befehl! ;) wir reden hier nämlich über eine der besten touren überhaupt, auch wenn man 30 min schieben muss!
nach bozen kommt ihr ab schlern über den knüppelsteig, den hammerwandtrail und den weg 6u. danach über das tierser tal zum radweg raus cruisen. du wirst sehen: der letzte tag wird ein absoluter höhepunkt deiner bikervita sein (immer vorausgesetzt S2 ist ok)!
 
...falls ihr alle mindestens S2-biker seid, dann MÜSST ihr über den schlern. das ist ein befehl! ;) wir reden hier nämlich über eine der besten touren überhaupt, auch wenn man 30 min schieben muss!
nach bozen kommt ihr ab schlern über den knüppelsteig, den hammerwandtrail und den weg 6u. danach über das tierser tal zum radweg raus cruisen. du wirst sehen: der letzte tag wird ein absoluter höhepunkt deiner bikervita sein (immer vorausgesetzt S2 ist ok)!

gnagnagna ... stimmt ja - wollten wir ja auch machen ... aber das ganze war meine Junggesellenabschiedstour und es waren ein paar dabei, die zum "ersten Mal" auf dem Rad gesessen haben .. da hat der Rest dann auch schon gelangt. Ausserdem mussten wir um 14:00 wieder in Bozen sein ... aber die tour war echt cool!
 
hab eben mal deine website dazu überflogen. scheinst ja einengende vorstellungen von einer ehe zu haben... is aber zuweilen gar nicht so schlimm...:D

yours
heuer-neue-ringe-kauf-weil-10-jähriges-jubiläum
:cool:
 
hab eben mal deine website dazu überflogen. scheinst ja einengende vorstellungen von einer ehe zu haben... is aber zuweilen gar nicht so schlimm...:D

yours
heuer-neue-ringe-kauf-weil-10-jähriges-jubiläum
:cool:

*grins* passt scho! Ich hab da keine wirklichen Beschwerden ...aus den Flitterwochen bin ich erst mal nach MUC zurückgeradelt. Und Gratulation zum 10ten ... aber jetzt verfranseln wir den thread so richtig ;-9
 
Hallo und Danke.

Hört sich schon mal gut an.

@ tintinMuc

Find ich wirklich klasse, was sich manche für Arbeit machen und das ganze dann der Allgemeinheit zur verfügung stellt:daumen:

Wenn ich die Tourdaten von Deiner Seite runterlade, sind die dann genauer als von gps-tour.info? oder ist es besser zu mailen - das wär dann super.

@ emvau

für den 6. Tag wie Du es empfiehlst, gibt es da auch GPS- Daten?


Danke nochmal und schöne Grüße

Hans
 
ich bin das nach diesem selbstgezeichneten track im vergangenen herbst bis zum abzweig hammerwandtrail gefahren.
ab da hab ich es dir bis tiers schnell zusammengeklickt (anhang ohne gewähr/bitte selbst nochmal überprüfen). in tiers dann einfach talauswärts auf der straße.

hier ist die klassische schlernrunde ebenfalls beschrieben:
http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.5311/Mountainbike.5311.html
wir haben das allerdings auch mit sellajoch und friedrich-august gemacht. ein wahnsinn diese tour!!!
 

Anhänge

Wenn ich die Tourdaten von Deiner Seite runterlade, sind die dann genauer als von gps-tour.info? oder ist es besser zu mailen - das wär dann super.
ist die gleiche Datei ... GoogleMaps hat bei den über 20000 Punkten Schwierigkeiten :rolleyes:
und das gpx ist zu gross, um es hier hochzuladen ... schick mir einfach deine mail über PM ...
 
Ich bin diese Tour 2006 gefahren. Mal was aus meiner Erinnerung zu dieser Verlängerung des 6. Tages: es waren zwar nur 850 Höhenmeter an diesem Tag, gefühlt aber wesentlich mehr.
Höhenprofil zwischen Mahlknechtjoch und Kastelruth
Wir haben im Dialer Seiseralm Haus übernachtet (liegt direkt am Mahlknechtjoch) und sind morgens hoch zur Tierser Alpl-Hütte. Von diesen ca. 2 km wird Otto-Normalbiker ca. 1 km schieben, weil es zum Ende eine brutal steile Rampe ist. Auf ca. 2km geht's ca. 300 hm, also im Schnitt 15% nach oben.
Aber Tierser Alpl folgt ein schöner Trail mit Wahnsinnspamorama.
Trail von Tierser Alpl Richtung Schlern
Ab hier dann mehr Wandern mit Gewichten
Dann heißt es wieder schieben, tragen, hochwuchten bis man nach ca. 1 km dann auf dem Schlern ankommt.
... und weiter wandern ...
Jetzt hat's wieder was mit Mountainbiken zu tun bis man am Schlernhaus ankommt. Die folgenden Kilometer bis hinunter ins Etschtal sind dann wieder für mind. S2-Fahrer ein Hochgenuss.
Abfahrt vom Schlernhaus
Knüppelsteig
Fazit: ich würd's wieder machen! ;)

Ride On!
Stefan
 
ich bin den schlern als zweitagestour im rahmen einer langkofel/schlernrunde ab/an völser weiher im oktober gefahren. wir haben auf der plattkofelhütte übernachtet.
Ich bin diese Tour 2006 gefahren. [...]es waren zwar nur 850 Höhenmeter an diesem Tag, gefühlt aber wesentlich mehr.
[...] hoch zur Tierser Alpl-Hütte. Von diesen ca. 2 km wird Otto-Normalbiker ca. 1 km schieben, weil es zum Ende eine brutal steile Rampe ist. [...]
Dann heißt es wieder schieben, tragen, hochwuchten bis man nach ca. 1 km dann auf dem Schlern ankommt.
na ja....
also wir waren vier mann und von diesen vier mann sind zwei bis zur tierser alpl durchgefahren. (die rampen sind (mittlerweile?) mit beton entschärft) wichtig ist halt schon am dialerhaus so langsam wie möglich anzufangen und sich mittendrin (es kommt so etwas wie ein "flachstück") zu erholen, im finale ist es freilich knüppeln.
das "schieben, tragen, hochwuchten" ist dann eine 30-40 minütige schiebe-tragestelle. es gibt vielleicht drei-vier kürzere stellen an denen man tragen muss. ich fand das überhaupt nicht weiter schlimm. in der ruhe liegt die kraft. klar fühlt sich das mehr an, aber so etwas kennt man auch von den ganz normalen mosertouren.

der downhill hat ein paar S3-stellen ist aber für einen guten s2-biker beinahe komplett zu fahren. wir hatten einen dabei, der sicherlich kein s2-niveau mitbringt, aber auch er hatte spaß auf dieser runde (musste freilich runter viel schieben)
 
hallo pfadfinderin,

ne sind wir nicht. der urpsüngliche plan war die "klassische" schlernrunde als tagestour und am zweiten tag dann ne runde um das tierser tal, eben mit wand, 5er und hammerwand. (die latemar-und-zangen-8 fiel wegen stunzis kommentar an anderer stelle ("tegernseer waldsurfen") sofort raus)

wir haben uns schlussendlich dafür entschieden, den friedrich-august und die schneid mit reinzunehmen und auf der plattkofelhütte zu übernachten. der zweite tag war dabei mit 1000hm etwas zu kurz, ansonsten die perfekte zweitagesunternehmnung. man könnte frühmorgentlich den plattkofel besteigen, dann ist es eine 1000%ig runde sache (aber hiken ist in deisem forum ja nicht jedermanns sache...).
wir hatten das aber deshalb nicht gemacht, weil wir uns auch unsicher waren, wie lange man schieben muss. wir waren aber trotz zweier pannen und einem massiven sturz (deshalb haben wir auch keine verlängerung richtung tierser tal mehr gemacht) sehr früh fertig.
 

Anhänge

@ tintinmuc:
Super Homepage! Sag mal, die Höhenmeterangaben eurer Tour, sind die incl. der Seilbahnhöhenmeter oder die nur selbst gestrampelten?

man dankt :) die Hoehenmeter sind incl .. das hab ich meinem site noch nicht beibringen können aus den gps-Daten die Seilbahn rauszurechnen. Aber im Text dazu findest du jeweils die Angabe wieviel geschummelt war
 
Das habe ich mir fast gedacht. Das wäre dann auch so im Rahmen, was als Mehrtagestour einigermaßen bequem geht. Muss mal gucken, irgendwie eine Kombination aus deiner und Stefans Tour zu machen. Pfundererjoch muss ich mir z.B. nicht nochmal geben, wobei der Trail oben schon wirklich recht nett ist...
 
@ Stefan:
gibts die Daten deiner Tour irgendwo auf deiner Homepage? Klingt echt gut, Bilder sind auch super. Würde ich evtl. mal gerne nachfahren.
Thx!
Ich denke, Du meinst mich? Es gibt keine Daten zu dieser Tour auf unserer Homepage, da es ein privater DolomitenCross mit Freunden war. Start- und Zielort war Sterzing.
Was ich habe, sind die Höhenprofile für
Tag 1
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Tag 7

... und die Empfehlung, diese Tour mal zu fahren. :daumen:

Ride On!
Stefan
 
Oh danke! Ja, ich meinte dich. Das hast du mir aber jetzt schön mundgerecht serviert! Anhand der Profile und mit Karte werde ich es dann schon nachvollziehen können, der eine oder andere Streckenabschnitt wird ja vielleicht auch bei Stanciu im Buch sein?
 
Das habe ich mir fast gedacht. Das wäre dann auch so im Rahmen, was als Mehrtagestour einigermaßen bequem geht. Muss mal gucken, irgendwie eine Kombination aus deiner und Stefans Tour zu machen. Pfundererjoch muss ich mir z.B. nicht nochmal geben, wobei der Trail oben schon wirklich recht nett ist...
nur zu ... konditionstechnisch locker zu schaffen (aber da mach ich mir bei dir keine Sorgen) und wenig Teer dabei fuer eine 6-Tagestour. Statt Pfunderer Joch geht ja noch Valser Joechl und ab Vintl gibt es sicher 100te von Alternativen, um wieder nach Bozen zu kommen... Oh Gott - jetzt kommen wir wieder in der Bereich des Phantasierens - wenn es nur nicht noch so viele Alternativen gaebe, die man alle mal fahren wollte ;-) Aber was ich mir echt nochmal geben wuerde, ist der trail runter vom Jaufenpass - lecker!!
 
Danke für den Tip, aber Valser kenn ich auch schon. Bin das Pfunderer als 2-Tagetour gefahren und eben über´s Valser Joch wieder zurück. Werd´s vielleicht eher weiter unten ausbauen, z.B. Stoana Mandl, etc. Mal schauen, ich sag dir dann, was wir machen. Statt dem Passeier Radweg könnte man auch übers Eisjöchl, aber da streikt mein Freund, wieso auch immer.
 
Oh danke! Ja, ich meinte dich. Das hast du mir aber jetzt schön mundgerecht serviert! Anhand der Profile und mit Karte werde ich es dann schon nachvollziehen können, der eine oder andere Streckenabschnitt wird ja vielleicht auch bei Stanciu im Buch sein?
Grundsätzlich ist die gesamte Strecke bei Stanciu drin, ich habe nur jeden Tag versucht, die Strecke zu pimpen.
Das Höhenprofil von Tag 1 hat etwas viel Kilometer, weil wir auf halber Strecke nach Fussendrass umkehren mussten, um einen Bremssattel reparieren zu lassen. Das Pfunderer Joch werde ich mir übrigens auch nicht nochmal antun. Schöne Abfahrt hin oder her.
Bei der Fahrt über's Jakobsstöckl (Tag 2) bin ich mir nicht sicher, ob wir den richtigen Weg gefunden haben. Aber wir sind ja angekommen ...
Am Tag 3 sollte man nicht die Asphaltstraße hoch ins Fanesgebiet nehmen, sondern den daneben verlaufenden Trail. Macht einfach mehr Spaß, wenn's auch ein paar Körner kostet.
Am Tag 4 ist ab KM 12 alles selfmade, d.h. nicht bei Stanciu drin. Bei Interesse frag' einfach per pn, da es sich hier um sensible Streckenabschnitte handelt. Ohne Gondel über den steilen Aufstieg zur Porta Vescova wären es dann auch sicher echte 2.000hm gewesen. Aber auch ein sehr langer Tag wg. des hohen Trailanteils.
Am Tag 5 würde ich das nächste Mal versuchen, in Völs zu übernachten. Wir haben nichts mehr gekriegt. Kastelruth war sehr sub-optimal und die Strecke wäre am nächsten Tag auch zusätzlich locker zu schaffen gewesen.
Tag 6: die Straße hoch nach Compatsch war ok, da wenig Autoverkehr und am Ende für Auto's eh gesperrt bzw. nur mit Sondergenehmigung. Der Trail runter nach Saltria war wunderschön und ist auch nicht bei Stanciu drin. Wie ich auch den Rest runter nach St. Ulrich aus meinem Erinnerungsvermögen als Skifahrer dort geplant habe. Hoch zum Raschötz geht ein gut ausgebauter Weg, so dass man den Sessellift nicht nehmen muss. Wir hatten aber den Abend vorher etwas viel Hefe ...:D
Tag 7 war nett bis Brixen, dann eher langweilig durch's Etschtal nach Sterzing zurück.

Ride On!
Stefan
 
Zurück