Digital vs Binär

Registriert
6. April 2011
Reaktionspunkte
2.212
So, hier können wir das weiterdiskutieren ohne den Bremsenthread mit OT zu überladen. FYI ich hab das Computerforum nur gewählt, weil im KTWR Anarchie herrscht und die Clowns dort alles zuspammen.

Doch, weil die 5 nur für uns Menschen existiert um eine Menge zu bestimmen und um Zahlen schneller und für unseren Verstand besser zu interpretieren. In der Digitaltechnik gibt es keine 5. Nur Nullen und Einsen. Quasi wie eine andere Sprache.

PS: Sorry für OT.
Ok. erstens 5 gibt es in in jedem Zahlensystem. Im Binärsystem wird sie 101 geschrieben im Ternärsytem halt 12, Im Quartärsystem 11 , im Quinär 10 und danach hat sie ein eigenes Zeichen.
Zweitens nur weil Computer mit einem binären System arbeiten, heißt das nicht, dass alles was digital ist auf dem Binärsystem basieren muss. Man kann problemlos ein digitales System basierend auf 13 oder 12309234 bauen, wie das technisch umgesetzt werden kann steht auf einem anderen Blatt. Aber und damit kommen wir wieder zu meiner ursprünglichen Aussage zurück: Digital ist nicht synonym oder gleichbedeutend mit binär.
 
Natürlich muss es nicht auf dem Binärsystem basieren, allerdings ist das Binärsystem das einfachste, und am schnellsten zu verarbeitende da es nur 2 mögliche Zustände hat, 0 und 1. Es hat schon seine Gründe warum es sich durchgesetzt hat. Auch Physikalische, wie willst du in einem 3er System Signale elektrisch übertragen? 0V ist 0, 5V ist 1 +-geringfügige Spannungstoleranzen. Oder auch alles was nicht 0V hat ist 1. Wenn du noch 10V als 2 einführst hast du eine erheblich größere Fehlerbandbreite. Was passiert dann bei 7,5V? Unbestimmter Zustand? Das funktioniert in der Digitaltechnik nicht.

FYI ich hatte kurz vor dem Corona Ausbruch noch meinen SPS Auffrischungskurs den wir jedes Jahr machen müssen. Wo wir u.a. auch solch eine Thematik angesprochen haben. Und mein Dozent ist so dermaßen fit auf dem Gebiet, der würde uns beide bei dieser Diskussion wie Eingeborene aussehen lassen. Fakt ist aber Digital kennt nur 0 und 1, alles andere interpretieren oder programmieren wir Menschen für unsere Zwecke um. Wie z.B. ein Ternärsystem, was mir allerdings außer in der Theorie noch nie unter die Augen gekommen ist.
 
Auch Physikalische, wie willst du in einem 3er System Signale elektrisch übertragen? 0V ist 0, 5V ist 1 +-geringfügige Spannungstoleranzen.
Ein Dreiersystem wäre noch einfach zu realisieren, in dem du für den dritten Zustand eine negative Spannung nimmst.

Darüber hinaus wirds kompliziert und geht allmälig in Richtung "Analogrechner".
 
Ein Dreiersystem wäre noch einfach zu realisieren, in dem du für den dritten Zustand eine negative Spannung nimmst.

Darüber hinaus wirds kompliziert und geht allmälig in Richtung "Analogrechner".

Stimmt, gibt ja noch den negativen Spannungsbereich ?. Da hab ich garnicht dran gedacht. Gibt es denn ein aktuelles System was so arbeitet?

Binär ist es halt einfacher zu realisieren.
 
Zurück