Digitaler Fahrradcomputer

Sigma ist auch nicht mehr das was es mal war...

aber die beiden oben genannten gabs mal im Aldi für 3,99 oder 4,99€ :lol:

und taugen tun die nicht die bohne!

ich hatte schon 2 fürs Motorrad (ans Bike käme mir sowas nie! ), beide haben nicht länger als 1 jahr gelebt (einfach ausgestiegen). Außerdem runterfallen = resetten (soviel zum thema stoßfestigkeit). War aber noch die Kabelvariante... Funk wird sicher nicht besser sein ;)

dann lieber einen günstigen von Sigma nehmen, mit den nötigsten Funktionen (NICHT kabellos! das macht nur ärger!), wenn man den mechanisch nicht kaputt macht (und darauf ist die erste Zeile oben bezogen ;) ) hält der recht lange...

oder lieber gleich in ein Garmin Edge investieren :daumen::lol:
 
Ich habe leider nicht all zu viel Kohle könnte max 30€ in einem Computer rein stecken.

Der soll auch Gut sein, muss ja nicht unbedingt Herzrequenz messen.
 
der 1606L in der kabelversion ist nicht nur günstig, sondern auch zuverlässig. ich hatte mit den kabel-sigmas nie probleme. den 1606 hab ich nur irgendwie mal verloren...:(
 
jap..ist ein funker.

in der anleitung steht das die reichweite vom sender(an der gabel) zum empfänger(aufm lenker) max 45cm betragen soll...da ist der einzige haken der mir aufgefallen ist.
ich fahre den sender nun knapp(5cm) unter den staubabstreifern der gabel...weiter unten gabs immer funkaussetzer.
sonst keine probs :daumen:
 
Warum nicht diesen Aldi computer nehmen. Wenn man einmal geschnuppert hat, dann spar dir ein paar Euronen zusammen und und lege dir in paar Monaten einen CicloMaster 8.3A oder 4.4A zu. Für den Anfang reicht der Aldi und die Technik des Tachos ist allemal ok.
Ich habe bei dem Rad meiner Frau seit Jahren einen von Aldi dran für 4,99 - der geht und geht und geht.
Von daher halte ich es für voreilig billige Produkte zu "Schrott" zu verurteilen
 
Das Billig gleich Müll ist sag ich nicht;), teure Sachen können auch schlechte quali haben,
aber ein Teil von Aldi kommt bei mir nicht in Frage. Deine Frau Fährt sicherlich ganz normal mit dem Rad, da mag so etwas sicherlich reichen. Aber nicht beim Freeride oder Downhill;p.

Die grenze ist bei mir 30€ für den Anfang, Später wenn ich ein neues Bike habe werde ich mir etwas Teureres leisten.

EDIT: Ich denke der ist ne Nummer besser als der CM 4,36
http://www.bike-discount.de/shop/a5233/cm_8.2_silber_digital.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück