pinguin
Aptenodytes forsteri
Ich besitze ein dig. Multimeter (Elro M-940, 15 Euro, Baumarkt) und habe bislang ausser Spannung messen nix damit gemacht.
Wie messe ich die Stromaufnahme einer Lampe im Betrieb, also wie kommt man da am besten vom Handling hin und wie muss ich die beiden Messpunkte in den Stromkreis einbringen?
Das (oder der?) Multimeter hat einen Drehschalter (im Uhrzeigersinn gelistet):
### Gleichspannung: 200m, 200m, 20, 200, 300 (wofür steht das 'm'?)
### Wechselspannung: 300, 200
### A gefolgt von einem Gleichheitszeichen, wo der untere Strich gestrichelt dargestellt wird: 200µ, 2000µ, 20m, 200m
### 10A
### hFE
### Ein wagrechter Strich, auf dem ein nach rechts weisender ausgefüllter Pfeil und ein daran anschließender vertikaler Strich sind
### Widerstand: 200, 2000, 20k, 200k, 2000k
Dann gibt es drei Buchsen für die Messkabel:
Das schwarze Kabel habe ich in die Buchse, die mit '10ADC (10A MAX unfused)' beschriftet ist, gesteckt, das rote Kabel ist in der Buchse 'V-Omega-m-A' (Omega als entsprechendes Zeichen dargestellt) und eine Buchse '300V 200mA MAX COM' ist noch frei.
Nehme nicht an, dass ich die Messkabel anders stecken muss, oder?
Habe den Drehregler mal auf 10A eingestellt gehabt und die Lampe ohne Gehäuse mal in eine Fassung gesteckt. Blos: Da kommt man nicht an die Lampenpins und ausserdem: seriell oder parallel und wenn seriell: In welche Zuleitung? Plus oder Minus? Oder ist das egal?
Helft mir mal bitte! Vielen Dank...
Wie messe ich die Stromaufnahme einer Lampe im Betrieb, also wie kommt man da am besten vom Handling hin und wie muss ich die beiden Messpunkte in den Stromkreis einbringen?
Das (oder der?) Multimeter hat einen Drehschalter (im Uhrzeigersinn gelistet):
### Gleichspannung: 200m, 200m, 20, 200, 300 (wofür steht das 'm'?)
### Wechselspannung: 300, 200
### A gefolgt von einem Gleichheitszeichen, wo der untere Strich gestrichelt dargestellt wird: 200µ, 2000µ, 20m, 200m
### 10A
### hFE
### Ein wagrechter Strich, auf dem ein nach rechts weisender ausgefüllter Pfeil und ein daran anschließender vertikaler Strich sind
### Widerstand: 200, 2000, 20k, 200k, 2000k
Dann gibt es drei Buchsen für die Messkabel:
Das schwarze Kabel habe ich in die Buchse, die mit '10ADC (10A MAX unfused)' beschriftet ist, gesteckt, das rote Kabel ist in der Buchse 'V-Omega-m-A' (Omega als entsprechendes Zeichen dargestellt) und eine Buchse '300V 200mA MAX COM' ist noch frei.
Nehme nicht an, dass ich die Messkabel anders stecken muss, oder?
Habe den Drehregler mal auf 10A eingestellt gehabt und die Lampe ohne Gehäuse mal in eine Fassung gesteckt. Blos: Da kommt man nicht an die Lampenpins und ausserdem: seriell oder parallel und wenn seriell: In welche Zuleitung? Plus oder Minus? Oder ist das egal?
Helft mir mal bitte! Vielen Dank...