DIMB IG Fünf-Seen-Land - Touren und mehr (war: Ammersee-Pfaffenwinkel...)

Klar, stimmt schon, zwischen Herrsching und Andechs gibt's kein Shuttleservice, da muss man halt selber hochtreten. Aber wäre doch vielleicht ne Marktlücke?:D

Mir gefällt das Vinschgau schon auch und bin gerne mal unten. Nur halt nicht ganz so häufig wie unser Robert.:bier:
 

Anzeige

Re: DIMB IG Fünf-Seen-Land - Touren und mehr (war: Ammersee-Pfaffenwinkel...)
@PST rate mal, wer dieses Wochenende nicht einmal im Shuttle gesessen ist... ;)

Dafür hatten wir auf der letzten Abfahrt noch einen Einschlag zu vermelden. Incl. gebrochenem Schien- und Wadenbein. ;(

Hier besonderen Dank an HaPe für seine ruhige, besonnene Aktion, seine perfekte Rettungsketten und auch, wie er uns die Schaulustigen vom Hals gehalten hat.

Lieben Dank an Sven für die Tatkräftige Unterstützung bei der Bergung und für's Autoholen. :daumen:

Die Patientin ist jetzt im Ulmer Krankenhaus und wird morgen operiert.

Auch wenn's nicht die beste 'letzte Abfahrt' war, so doch vermutlich eine der nachhaltigsten. Lasst Euch den Spaß nicht nehmen. :)
 
Klar, stimmt schon, zwischen Herrsching und Andechs gibt's kein Shuttleservice, da muss man halt selber hochtreten. Aber wäre doch vielleicht ne Marktlücke?:D

habe mal eine Radlgruppe eines Radreisenveranstalters gesehen, die in Herrsching angekommen die Radl
in den Bus geladen haben, nach Andech geshuttelt wurden um mach einer Brotzeit weiter zufahren....
 
Diese letzten 4 Tage war das aber gefühlt 1:1000, leider
Die Anzahl der Biker, die > 1000 hm hochgefahren sind, war verschwindend gering.
Der Trend zum Eigenshuttle im Vinschgau mit eigenen Kleinbussen war erschreckend.

Was den Shuttle-Trend angeht, haben wir ja ordentlich dagegen gehalten ;) nach den vier Tagen verfluchen mich meine Beine jetzt aber und haben erst mal ein bisschen Pause verdient.
Wunderbare Tage waren es, vielen Dank den hier anwesenden Mitfahrern und auch hier nochmal alles Gute der Stumpy-Pilotin :daumen:
 
Guten Morgen,

ich war eine der Shuttlerinnen im Rahmen einer Veranstaltung. Auch im Shuttle ist es nicht so lustig, die fahren wie die Wilden, sodass es nicht nur den Pedalierenden schlecht wird, sondern auch den Insassen. So schön der Vinschgau auch ist, aber wenn halt zu viele auf den Trails unterwegs sind, dann ist der Spaßfaktor auch dahin. Und das war dieses - laaange - Wochenende schon sehr krass. Zudem war es so trocken da unten, dass das Radeln schon fast nicht mehr gesund war, bei DER Feinstaubbelastung.

Aber es war ein schöner Saisonstart.

@ Robert: Hast ne PN.
 
Ja, war ich ;-). Es war gut, ich habe auch viel Positives mitgenommen, aber ich hatte ein bisschen eine andere Vorstellung des Ganzen :). Kommt halt ganz drauf an, was man möchte.
 
in welcher Gruppe warst Du denn? Schick Dir mal ne PN, ich habe letztes Jahr auch mitgemacht;)
Hallöchen, ich war am Wochenende auch im Vinschgau und das Women Camp war cool :) wir waren oft außerhalb Latsch unterwegs und die Trails waren dort nicht überlastet :) wir konnten viel üben:)


@Karin in welcher Gruppe warst Du? Ich war bei Antje

PS: ICH WÜNSCHE MANU GUTE BESSERUNG



Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
@Kulicka : ah dann warst Du beim Martin und bei der Anje? War bestimmt lustig so wie ich die beiden kenne:cool: wir waren privat an dem langen Wo.ende privat in Latsch. Fand es auch auf den Trails nicht sooo schlimm, konnten eigentlich überall ungestört fahren:D
 
@Kulicka : ah dann warst Du beim Martin und bei der Anje? War bestimmt lustig so wie ich die beiden kenne:cool: wir waren privat an dem langen Wo.ende privat in Latsch. Fand es auch auf den Trails nicht sooo schlimm, konnten eigentlich überall ungestört fahren:D
Ja, ich war :) die Beiden Antje und Martin sind coole Guides. Unsere Gruppe war homogen. Und wir haben vieeeeel Spaß gehabt :) . Wir haben oft auf den Trails geübt (z.B. enge, steile Kurven). Schon wieder was Neues gelernt :)


Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1462824906232.jpg
    uploadfromtaptalk1462824906232.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 10
Klassische Walchensee Runde am 15.05.2016

Trotz der kalten Drohungen von Sophie :aufreg: wage ich mal eine Ausschreibung. :D

Klassische Walchenseerunde am Pfingstsonntag - diesmal gegen den Uhrzeigersinn.
Route:
Eschenlohe, Eschenlainetal, Einsiedl, Niedernach, Sachenbach, Urfeld, über alte Kesselbergstraße zum Kochelsee, Ohlstadt, Eschenlohe

- Scout/Guide:
Ralf
- Datum/Uhrzeit: Sonntag, 15.05.2016, 10:30 Uhr
- Treffpunkt/Start: Eschenlohe (Treffpunkt - Parkplatz Rathaus)
- Fahrzeit: ca. 4,5 Std.
- Strecke: ca. 60 km
- Höhenmeter: ca. 1000 hm
- Kondition: mittel
- Level: leicht
- Geschwindigkeit: GLF
- Fahrtechnik: Forstwege, Waldwege, Karrenwege, Trails S0/S1 , teils steinig, kleine Stufen (alte Kesselbergstraße)
- Bike: Touren / All-Mountain MTB - Fully / Hardtail, keine E-Bikes, Roller und Segways
- Reifen: griffige Reifen mit ausreichend Profil
- Ausrüstung: Helm - dem Wetter angepasste Kleidung ( ggf. Ersatztrikot, -hose)- Brille - Handschuhe - Ersatzschlauch - Geld - Telefon - Verpflegung
- Wettervorhersage: derzeitige Vorhersage: leichter Regen, max 10 ° C (Hoffnung auf kein Regen!)
- Einkehr: Sachenbachklause am Walchensee oder Urfeld
- Bikewash: nicht möglich
- Beleuchtung: nicht erforderlich

Besondere Hinweise:

Anmeldung hier im Forum - oder rechtzeitig am Start!
Bei Ausfall der Tour, erfolgt eine Absage hier im Forum bis spätestens am Samstag um 18:00 Uhr!

Also, alle schön brav bleiben und immer ......... :cooking: :bier: !!!!!

Grüße

Ralf

Dies ist eine Veranstaltung der DIMB / Abt. IBC Racing Team
Es gelten die Teilnahmeregeln der DIMB (hier nachzulesen)
 
Zurück
Oben Unten