DirectMount vs. Spider Kurbeln / Kettenblätter

Registriert
7. November 2020
Reaktionspunkte
38
Welche Vor und Nachteile haben die neuen DirectMount Kurbeln. Ich finde das sich die DirectMount Kurbeln nur sehr langsam auf dem Markt verbreiten.

Ist es nur die extrem schicke und reduzierte Optik die den Reiz der DirectMount Kurbeln ausmachen oder gibt es Handfeste technische Gründe diese zu nehmen ?
 
Vorteile sehe ich bei der aufgeräumten Optik und dem etwas geringeren Gewicht. An sich ließen sich auch extrem kleine Kettenblätter montieren, wobei auf dem Markt tatsächlich nur der für 1×Antriebe gefragte Bereich zwischen 26 und 36 Zähnen angeboten wird. Ein Nachteil ist, dass zum Wechsel des Kettenblatts die Kurbel demontiert werden muss. Es gibt allerdings zumindest eine Lösung, die einen sehr schnellen Wechsel ohne Demontage der Kurbel ermöglicht. Diese wiegt wiederum etwas mehr, ist aber nicht sehr teuer.
 
Vorteile sehe ich bei der aufgeräumten Optik und dem etwas geringeren Gewicht. An sich ließen sich auch extrem kleine Kettenblätter montieren, wobei auf dem Markt tatsächlich nur der für 1×Antriebe gefragte Bereich zwischen 26 und 36 Zähnen angeboten wird. Ein Nachteil ist, dass zum Wechsel des Kettenblatts die Kurbel demontiert werden muss. Es gibt allerdings zumindest eine Lösung, die einen sehr schnellen Wechsel ohne Demontage der Kurbel ermöglicht. Diese wiegt wiederum etwas mehr, ist aber nicht sehr teuer.
das mit dem demontieren der Kurbel sehe ich nicht als Nachteil, ist ja bei den HT2 von Shimano auch schnell gemacht. Das gibt die Gelegenheit den Antrieb gründlich zu reinigen und frisch zu fetten. Die Kettenblätter halten so um die 7000 Kilometer bei mir je nachdem wie dreckig und nass / staubig es ist. So kann man 2 bis 3 mal im Jahr die Kurbel und Welle / Lager gründlich reinigen und frisch Fetten. So halten die einfachen 20€ MT800 XT Lager ca. 40000 Kilometer bei mir durch.

Die Lösung von OneUp finde ich nicht so toll da die Cleane und und Reduzierte Optik so verloren geht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man lediglich verschlissene Kettenblätter tauschen will, ist die Demontage der Kurbel natürlich kein Problem und kann zur Wartung genutzt werden, so mache ich es auch. Manche möchten gern die Übersetzung schnell anpassen können, dann ist das OneUp System nicht verkehrt. Ich habe es aber auch nicht.
 
Stimmt. Wenn man auf das abstellt was irgendwo im Keller steht, könnte man auch den Eindruck bekommen, dass sich 29" nur sehr langsam auf dem Markt verbreitet.
 
das mit dem demontieren der Kurbel sehe ich nicht als Nachteil, ist ja bei den HT2 von Shimano auch schnell gemacht. Das gibt die Gelegenheit den Antrieb gründlich zu reinigen und frisch zu fetten. Die Kettenblätter halten so um die 7000 Kilometer bei mir je nachdem wie dreckig und nass / staubig es ist. So kann man 2 bis 3 mal im Jahr die Kurbel und Welle / Lager gründlich reinigen und frisch Fetten. So halten die einfachen 20€ MT800 XT Lager ca. 40000 Kilometer bei mir durch.

Die Lösung von OneUp finde ich nicht so toll da die Cleane und und Reduzierte Optik so verloren geht !
Erzielst du die 40000km durch "leichtes Graveln" 🤔
 
So neu ist DM ja auch nicht, vor 25 Jahren kamen mein Bmx und Trialbike schon ohne Spider aus. 😁
Außer den beiden habe ich noch vier weitere Bikes mit DM.
Und, es gibt Direct Mount Spider, also freie Wahl der Kettenblätter.
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher ? Welche sind das ? in freier Wildbahn sieht man so gut wie keine Gravel Bikes / Rennräder / AllRoad etc. mit DirectMount Kurbeln ! Zu 99% werden die heutigen Gravel etc. Bikes mit Spider Kurbeln ausgeliefert
Es kommt drauf an, was man genau unter Direct Mount versteht. Bei SRAM Kurbeln kann man z.B. Direct Mount KB, aber auch verschiedenste Spider und sogar Powermeter montieren. Dies ist in meinen Augen die Lösung, welche einem die größten Freiheiten gibt. Auch muss man nicht verschiedene Kurbeln verwenden, um z.B. den Boost Standard oder schmalere Hinterbauten zu bedienen. Der Spider bei den Gravel Bikes kann demontiert und gegen einen Powermeter oder gar ein DM-KB getauscht werden.
Bei Shimano mit den in der Regel fest verpressten Spidern ist es hingegen eine Katastrophe. Powermter nur im Kurbelarm möglich, für Boost und Non Boost sind verschiedene Kurbeln nötig und von 1x oder 2x oder gar 3x sprechen wir jetzt mal noch gar nicht, weil es da wieder eine Vielzahl verschiedener Kurbeln gibt. Die neue XTR hat aber ja immerhin mittlerweile auch Direct Mount.
 
Shimano bietet sogar Direct Mount Kettenblätter, wo die Blätter verschraubt sind. :D
die Shimano DM KB bis auf das teure XTR Blatt sind mega hässlich und Oval gibt es bei Shimano gar nicht ! Da bleibt wirklich nur ein Dritthersteller für das KB aber ehrlich z.B. Garbaruk bauen auch technisch die besseren KB als Shimano optisch gar keine Frage da ist Garbaruk ganz weit vorne !

https://www.garbaruk.com/shimano-m9100-oval.html?category=20
Das ist schon Beeindruckend was hier Garbaruk leistet und das mehr als 30€ günstiger gegenüber dem Original Shimano XTR KB das es zu diesem Preis erst gar nicht in einer Ovalen Form gibt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach, einfach, möglichst wenig Schraubgedöns, ohne Winkel und Ecken, wo der Dreck bleibt, leichte Montage...
Am liebsten würde ich ja Singlespeed fahren, Schaltung ganz weglassen, aber die Technik wird immer besser und konnte ohne Probleme meine alten 135er auf 11 fach und einfach umrüsten.
Optik?
Mann, ich fahre Fahrrad, wühle mich bei 5 Grad plus im Regen durch den Schlamm bis die Zunge in der Kette klemmt, was soll ich da mit Optik?
 
Zurück