dirt jam pro sl alternative ??

zeY

Registriert
12. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen
:confused:

Ahoi,
Kennt einer eine Alternative zu einer dirt jam pro sl ??
Also vllt eine leichtere und technisch anspruchsvollere Gabel? Bitte nennt die Vorteile vllt. auch Nachteile, das Gewicht und den Preis !!!

thx
 
hab die dirt jam pro un findse mega********!!
dsc03165no0.jpg


das teil KNACKT permanent un lässt sich netmal gscheit einstellen.
voll die up****er gabel.

mein plan to future is: RUX ( ebay 200,-) oda stance static ( ebay 120,-)
 
ne gebrauchte marzocchi von 02 oder älter, wenns nicht aufs gewicht ankommt auch dj von 04/05, bei den neuen hat der arsch schon alle aufgezählt. von der stance ist abzuraten, die taugr immer noch nichts.
^dudaübermir, versuch dich mal verständlich auszudrücken so als plan to future
 
naja, wer kann unterscheiden zwischen mega**** und mega**** ...is das gut oder nicht? :D ..und was up*****er heißt... hmm

...aber nachdem man den text etwas hat wirken lassen, kommt man drauf, dass du sie wohl nicht soo gut findest ;)

...wieso wird die gabel eigentlich in Tests als gut besprochen, wenn sie dann hier wieder zerrissen wird? :confused:
 
keine ahnung ob die als gut besprochen bzw befunden wurde.
kann nur von meiner erfahrung sprechen.

ich fahr die gabel jetzt ein halbes jahr und reg mich jedes mal
beim fahren drüber auf.

am npj budda hab ich eine static dran
(auf 80mm getravelt mit anderem öl)
und die gabel is vom anprechverhalten, ausfedern und handling einfach
nur um welten besser.
 
ich rofl mich kaputt, heut kein müsli gekriegt? ich mein wenn man sich in einem forum peter ANUS nennt muss man damit rechnen das jemand anspringt und der ANUS hat sich auch nicht beschwert, hats entweder noch nicht gelesen oder nimmts mit humor.
dass du dich jetzt angesprochen fühlst find ich ja echt niedlich :lol: und ich hack jetzt auch nicht weiter auf dir rum. werd mal locker. der bad boy :cool:
 
pike: variabel, leicht, jedoch härtere federn nötig
dj: simpler aufbau, stabil, einfach zu warten, easy abzustimmen über luft
gold label: kp
die teile haben sich halt bewährt, klar geht immer mal was kaputt aber dafür dass die verbreitet sind hört man wenig schlechtes. pike ist evtl. bissl anfälliger wenn man sie abgesenkt zu stark beansprucht, goldlabel muss man aufpassen an der steckachsenaufname, dirtjumper sind eigentlich rundumsorglos gabeln. alle haben eine dämpfung die funktioniert, was bei der dirtjam nicht der fall ist, und moderates gewicht. da aber u.U. 1 sturz reicht um ne gabel zu zerpflücken würd ich zum billigsten, heisst der dj3 greifen. hält definitiv mehr als ne stance oder rux und ist angenehm zu fahren
 
"PAX" trifft den Nagel auf den Kopf!

Die Gold Label hab ich eigentlich nur so aufgezählt, hab von der garkein Plan.

Gewicht DJ: 3000g
Preis DJ: 250-500€ (je nach Model) !!! gibts oft günstig in Angeboten!!!

Gewicht Pike: 2000g
Preis Pike: um 500€ !!! auch oft etwas günstiger!

Marzocchi finde ich selbst imme rnoch am einfachsten (Wartung, Einstellung... geht alles ganz neinafch und blitzschnell)
 
Ahoi,
Und wie sieht es aus mit der Geometrie ?? Ich fahre ein P.2 und habe die Dirt jam pro sl (110mm) drin. Aber die DJ haben ja nur 100mm, ebenso die Gold label.

Bei der Gold Label beeindruckt mich aber das Gewicht, gibt es Erfahrungen mit dieser Gabel ??
 
Fahr ne Sherman Jumper, an sich das Vorgängermodell. Die läuft und läuft, spricht super an, und war dabei auch verhältnismäßig günstig. (230€ bei dem e-hof, neu aber ohne Garantie bla..)
 
pritzel schrieb:
Gewicht Pike: 2000g
Preis Pike: um 500€ !!! auch oft etwas günstiger!

Marzocchi finde ich selbst imme rnoch am einfachsten (Wartung, Einstellung... geht alles ganz neinafch und blitzschnell)

279€ Pike SL 05, oder eben 399€ Pike 426... jeweils bei S-Tec und Hi-Bike. Wartung und Einstellung ist eigentlich bei allen Gabeln ähnlich. Egal ob nur MZ oder RS. ^^
 
Ahoi,
Der Unterschied zwischen der Gold Label I und II ist nur das die I einen Schnellspanner hat und die II eine Steckachse ... oder ?
 
Zurück