so es ist nun soweit: In den Pfingstferien wird am neuen Skatepark "Schanz" an der Schokofabrik eine Dirtstrecke für die Leute mit zwei Rädern egal welcher Größe gebaut.
ich war heut früh nochmal da, hab mir das Modell angeschaut und mitm Michi Kleber (Skateparkwächter etc) geredet.
die Strecke (da offiziell musste sie genehmigt werden), sieht in etwa wie folgt aus: Anfahrtshügel - table - hip - 2er Line - Steilkurve (evtl Holzwallride dran) - 3er line zurück - Steilkurve - aus.
die Strecke geht L - förmig im Kreis, in der mitte ist noch platz für Kreativität
Alle Jumps müssen aus sicherheitsgrüngen (offiziell!!!) tables werden.
Baubeginn Dienstag 17.05. um 10.00Uhr
als Bauzeit sind die ganzen Ferien veranschlagt, weil eigentlich keiner so genau weiß, wie schell wir vorankommen.
Soweit ich das mitbekommen hab, wird das ganze über eine Art Jugendförderung von München aus bezuschusst, es kommt auf alle Fälle ein Bagger und genug Erde! Dazu gibts einen Wasseranschluss, dass die Dirts richtig halten.
Ebenso gibt es Essen und Trinken für die Arbeitenden.
Jeder der Lust und Zeit hat und eine Schaufel halten kann ist willkommen!
ein Problem ist, dass auf dem Areal, das für die Lines vorgesehen ist, noch Bäume stehen. wer also ein Fichtenmopped (Motorsäge) oder andere große Sägen zuhaus hat, ist umso mehr willkommen!
in diesem Sinne -Andi
ich war heut früh nochmal da, hab mir das Modell angeschaut und mitm Michi Kleber (Skateparkwächter etc) geredet.
die Strecke (da offiziell musste sie genehmigt werden), sieht in etwa wie folgt aus: Anfahrtshügel - table - hip - 2er Line - Steilkurve (evtl Holzwallride dran) - 3er line zurück - Steilkurve - aus.
die Strecke geht L - förmig im Kreis, in der mitte ist noch platz für Kreativität
Alle Jumps müssen aus sicherheitsgrüngen (offiziell!!!) tables werden.
Baubeginn Dienstag 17.05. um 10.00Uhr
als Bauzeit sind die ganzen Ferien veranschlagt, weil eigentlich keiner so genau weiß, wie schell wir vorankommen.
Soweit ich das mitbekommen hab, wird das ganze über eine Art Jugendförderung von München aus bezuschusst, es kommt auf alle Fälle ein Bagger und genug Erde! Dazu gibts einen Wasseranschluss, dass die Dirts richtig halten.
Ebenso gibt es Essen und Trinken für die Arbeitenden.
Jeder der Lust und Zeit hat und eine Schaufel halten kann ist willkommen!
ein Problem ist, dass auf dem Areal, das für die Lines vorgesehen ist, noch Bäume stehen. wer also ein Fichtenmopped (Motorsäge) oder andere große Sägen zuhaus hat, ist umso mehr willkommen!
in diesem Sinne -Andi