disc allerlei v.a. bb7

forest warrior

rocky ritzel
Registriert
10. September 2004
Reaktionspunkte
28
Ort
nahe des mount üetli
aloah @ll..


sieht so aus als kaeme mir jetzt doch noch ein velo mit disc ins haus..

-suche ein modell mit manueller belagseinstellung/symmetrie (bb7 und was gibts noch?)

-wo liegen unterschiede der bb7 2007 zu 2008? gewicht, power, einstellbarkeit, etc..

-seite mit gewichten zu "allen" disc systemen. weightweenis scheint mir relativ unvollstaendig.

-wie funktioniert die bb7 am besten? taugen pauls hebel? muss ein speeddial her? welche rotor/belaege? huelllen a la nokon/metaljacket scheinen pflicht.
bez belaege/rotor lieber eine kombo die bei jedem wetter quietschfrei (alles nur ein frage der symmetrie?) ist als wurfanker.


-hab ich noch was vergessen? :)


muchas gracias, happy trails
 
Speed Dial sind einfach die besten Hebel
(Paul? irgendwie schon mal gehört. Leichtbau, teuer, bissl posen :confused: korrekt?) ;)

besten Pads sind mE nach Swissstop.
Danach die Avid organisch und A2Z (Fastop) beide gleichauf. EBC grün/gold ok. Avid sinter funktionieren. Kool-Stop und EBC rot hatte ich sehr schlechte Erfahrungen (jeweils nach 90 Km runter, Bremswirkung auch mau). BBB warn insgesamt die miesesten (das war aber 2004 mit dem Vorläufer der BB7)

bissi Geräusche gibts immer.
Nach jedem Halt im Regen quietscht das Ding bis die Disc trocken ist (also 1-2 Bremsungen).
Passiert aber mit jeder Disc.

BB5 gäbs noch, aber (wenn die Infos dazu noch korrekt) für die Nachstellung der Beläge wird Werkzeug benötigt, hat nicht die Schnellverstellräder - daher unbrauchbar meiner Meinung nach
Außerdem verwendet die eigene Beläge, die 7er die der Juicy - und da gibts einfach mehr und die sind auch noch besser

Züge hab ich ganz normale Bremsbowden verwendet. Bremse funktionierte auch nicht schlechter als die jetzige Juicy.
Nokon und den ganzen danderen Quatsch lehne ich ab. Die Verbesserung (falls es mehr als Einbildung ist) steht in keinem Zusammenhang mit den Kosten.
 
BB5 gäbs noch, aber (wenn die Infos dazu noch korrekt) für die Nachstellung der Beläge wird Werkzeug benötigt, hat nicht die Schnellverstellräder - daher unbrauchbar meiner Meinung nach
Außerdem verwendet die eigene Beläge, die 7er die der Juicy - und da gibts einfach mehr und die sind auch noch besser

Das Gerücht mit der Werkzeugeinstellung bei der BB5 hält sich echt hartnäckig ;)

Man benötigt kein Werkzeug, da innen ebenfalls ein Verstellrad vorhanden ist. Der äußere Belag wird über das Verstellrädchen am Bremshebel nachgestellt.

Das die BB5 ein eigenes Pad hat ist in der Tat ein großer Nachteil, die Auswahl an Pads ist somit begrenzt. Gut sind A2Z und Aufa, die original Avid sind nicht so toll.

easy
 
Über die richtigen Hüllen gibt es natürlich verschiedenen Ansichten. Liest man auf mtbr.com die reviews bezügl. Bremshüllen, vor allem zum Full Metal Jacket und Jagwire Ripchords in Verbindung mit der BB7, erfährt man aber schnell, dass diese offenbar einen sehr deutlichen Unterschied machen! Der Tenor dieser Beiträge lautet: BB7 mit einfachen Zügen o.k., mit hochwertigen Zügen geschlossen verlegt bessere Dosierbarkeit/weniger Handkraft bzw. höhere Bremskraft, weil keine Reibung, was gerade für die lange Bremsleitung nach hinten wichtig ist. Außerdem spart man sich das Erneuern der Züge, da ja Nässe und Schmutz außen vor bleiben; die Performance verschlechtert sich nicht mehr mit der Zeit.
Siehe: http://www.mtbr.com/cat/drivetrain/cables/avid/full-metal-jacket/PRD_358969_1545crx.aspx
http://www.mtbr.com/cat/drivetrain/...cable-and-housing-kit/PRD_365024_1545crx.aspx

@ yellow_ö: vielleicht sprichst du dich deshalb immer gegen eine BB7 am Hinterrad aus, weil du sie noch nicht mit guten Zügen hinten gefahren bist (?).
Zu den Belägen: die originalen Avid gesintert gehen bei mir hervorragend! Kaum Quietschen und sehr kraftvoll, nur bei Nässe oder gelegentlich bei sehr leichtem bremsen (habe aber in der BB7 noch keine anderen getestet). Das kann aber auch mit meiner Umrüstung auf Windcutter-Rotoren zusammenhängen. Diese scheinen nämlich mit ihren krassen Aussparungen besonders gut mit metallischen Belägen zu harmonieren. Jedenfalls kann man dies auch an anderer Stelle im IBC-Forum nachlesen, wo die EBC gold (besonders hart/haltbar) sehr gut dazu passen sollen. Bei mir liegen die schon als Ersatz bereit, eigene Erfahrungen kann ich hierzu noch nicht beisteuern. Was auch für Beläge mit möglichst hoher Haltbarkeit spricht, ist daß man die Beläge weniger oft nachstellen muss.

Zum Vergleich BB7 07/08 kann ich nichts beisteuern, habe selbst nur die 08. Es scheint hier leider Fertigungsunterschiede zu geben. Jedenfalls lassen sich bei meiner Vorderbremse die Beläge nicht parallel zur Scheibe ausrichten. Justiere ich den Sattel so, dass der innere Belag perfekt parallel steht, so steht der äußere Belag deutlich schräg zur Scheibe. Dadurch kann ich diesen nicht so nahe an die Scheibe drehen, um einen frühen Druckpunkt zu bekommen (sonst schleift es). Habe ich leider erst mit der Zeit gecheckt, sonst hätte ich die vordere BB7 auf Garantie ausgetauscht, denn hinten passt das einwandfrei. Für das Bremsen hat das aber keine negative Auswirkung, weil der äußere Kolben ja seitlich beweglich ist und sich an die Scheibe anpasst.

Ansonsten loht es sich, die Suchfunktion bezügl. BB7, Speed Dial und Bremszüge zu benutzen, denn es gibt hierzu etliche Beiträge.
 
... züge/hüllen. auf keinen fall normale v-brake/canti zugsätze verwenden. bremsleistung und vor allem dosierbarkeit deutlich schlechter wie mit dem orginal zugsatz, da herkömmliche bremszughüllen leicht komprimiert werden.

dagegen ist die avid/jagwire hülle ist ähnlich einer schaltzughülle aufgebaut, also mit linearen drähten anstatt der spirale bei normalen hüllen und kann somit nicht komprimiert werden.
knackiger druckpunkt, sehr gute bremsleistung, dropbar tauglich ;) auch hinten ...

rip_c3.jpg


  • ripcord
  • Reinforced with Kevlar brand fiber
  • Ideal for cable-actuated disc brakes
  • Super lightweight (30% lighter than standard brake housing)
  • Featuring “light lube liner”
CAUTION: Reinforced (linear shell) brake housing must be used with Jagwire specific lined alloy ferrules or POP adapters to ensure compressionless braking performance.

2515167849_7378e88207.jpg


ciao
flo
 
nönö, nicht die Züge, war mir bei der Vorderbremse völlig egal
(da profitierte ich aber von der Betätigung mit der rechten Hand - nur ein weiter 90 Grad Bogen)

Die Bedenken wären die Belagsnachstellung, was zumindest absteigen und Rad irgendwie anders halten/anlehen bedeutet.
Vorne einfach nur mal schnell runterbeugen und nen Klick nachgeben, Hebel ziehen und testen, möglicherw. noch n. bissl Klicks, ..., was bei kurzen Wartepäuschen alles schneller geht, als die Leute ihre Sättel rauf-/runtergeben können.


Wenn aber die Züge viel ausmachen -umso besser.
Der Jagwire sieht eh irgendwie wie ein Schaltzug aus, aber mit sicherer Hülle rundherum dass er nicht platzen kann wie ein normaler.
Merkt man denn den Unterschied zu einer Bremsbowde so stark? Dass sich die auffällig stauchen lassen würd mich wundern. Könnte mir eher vorstellen, dass das dann an der besseren, geschlossenen Verlegung des neuen Zuges liegen könnte - wenn beispielsweise die 4 Gegenhalter des offenen Zuges am Rahmen wegfallen ...
 
Ich habe ein BB7 Komplettsystem mit 185ger Scheiben, Nokon Zügen, Speed Dial Hebeln und roten Koolstop Belägen im Bikemarkt.

Die bisher geilste Bremse die ich gefahren bin. Ich finde sie sogar besser als die Juicy7 denn die Einstellmöglichkeiten sind einfach besser. Da quietscht nix!

Nico.
 
Welche Discs bist du denn schon gefahren und wie beurteilst du die BB7 speziell hinsichtlich Bremskraft und Dosierbarkeit?
* Avid mechanical (Vorläufer der BB7) aus 2001, 165er Disc, Swissstop Beläge, am Stumpi aus 2001
* Juicy 7 Ultimate, 203er Disc, noch Originalbeläge, am Stumpi 2008

mechanical vorne deutlich überlegen in der Bremskraft und zwar BRUTAL (mit der Juicy geht kein Endo, mit der mechanical schon, trotz der kleinen Disc); Dosierbarkeit ähnlich (man gewöhnt sich dran, wie stark der Hebel zu ziehen ist)

Dafür ist die hydro am Hinterrad viel leichter zu bedienen, gibt mehr Info was der Hinterreifen so tut, ..., am Hinterrad eine sehr deutliche Verbesserung diese Hydrobetätigung
... hatte hinten am 2001er aber "nur" eine V.

Die viel höhere, bessere, leichtere, individuellere Einstellbarkeit und Unkompliziertheit (Laufradausbau, "Luft im System", ...) der mechanischen geht mir sehr ab.
Noch k.A. ob sich das über die automatische Nachstellung bei der Hydro ausgleicht.

Die 2001er ist die letzten Jahre komplett ohne Macken oder Wartung gelaufen! Nur Beläge getauscht.
Leichter Fahrer, schweres Gelände. Bin schon auf meine Langzeiterfahrungen mit der Hydro gespannt. Einen netten Sturz mit heftigem Lenkerverdrehen, aber ohne Leitungsbeschädigung, hat sie schon überstanden :) Bei sowas hatte ich in den letzten Jahren des öfteren Volldefekte gesehen (herausgerissene Leitung. Insgesamt je 2 Mal in den Jahren 2004, '05, '06). Daher kamen auch meine Vorbehalte gegen Hydro.

Ende August gehts an den Gardasee, da wird die Hydro erstmals richtig hergenommen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Discs bist du denn schon gefahren und wie beurteilst du die BB7 speziell hinsichtlich Bremskraft und Dosierbarkeit?

Bremskraft ist Wahnsinn. Hätte ich von einer mechanischen nicht erwartet aber wir sprechen ja hier von der Besten der Welt. Dosierbarkeit ist wie schon weiter oben geschrieben auch super. Du bekommst halt mit wie fest du ziehen musst.

Gefahren bin ich schon die XT, XTR und Juicy5/7. Alle von den genannten haben zu irgendeinem Zeitpunkt gequietscht im Wiegetritt aber das scheint ja bei Hydraulisch so üblich zu sein. Liegt wohl auch nicht an der Bremse sondern Gabel/Rahmen.

Die Juicy7 ist ungefähr so wie die BB7. Falls es bei den Shimanos mal zum Entlüften kommen sollte, dann hast du die Arschkarte. Ich hab das Mal bei ner XT gemacht. Das ist vielleicht ein Krampf und du brauchst am besten 2 Leute dafür.

Natürlich muss ich meine zum verkauf stehende BB7 anpreisen aber wer will, kann auch mal im Forum suchen. Ich habe vor meiner Entscheidung die Bremse zu kaufen, nix schlechtes gefunden. Eher im Gegenteil.

Warum verkaufst Du sie denn dann? :rolleyes:

Weil ich mich zw. Rennrad und MTB entscheiden musste. Ich geh nach Spanien und in der Gegend wo ich wohne ist's mit dem Rennrad schöner. Ich kann nur ein Rad mitnehmen und da ich darüber hinaus noch ein Wenig Geld brauche zum Start, kommt jetzt alles untern Hammer.
 
Weil ich mich zw. Rennrad und MTB entscheiden musste. Ich geh nach Spanien und in der Gegend wo ich wohne ist's mit dem Rennrad schöner. Ich kann nur ein Rad mitnehmen und da ich darüber hinaus noch ein Wenig Geld brauche zum Start, kommt jetzt alles untern Hammer.

Und was ist die Lösung??....... richtig, ein Rennrad mit BB7 :lol:;)
 
Zurück