... um hier mal eine heiße Diskussion zu starten:
Frage an die Technik-Experten im Forum:
Inwiefern sind die Freigaben der Federgabelhersteller für Scheibenbremsdurchmesser als absolut verbindlich zu sehen? Welche Sicherheitsfaktoren werden üblicherweise eingerechnet?
Marzocchi gibt z.B. alle 30mm Standrohrgabeln (d.h. also auch alle Dirt Jumper) nur bis max 160mm Discs frei. Ich selbst fahre eine 2003er MX Comp ETA mit 180mm Disc im härteren Toureneinsatz inkl. Hochalpin seit gut 3000km ohne Probleme.
Viele Kompletträder sind auch mit Kombinationen ausgestattet, die lt. Federgabelhersteller eigentlich nicht zulässig wären (z.B. Spezialized mit Fox und 180mm Scheibe).
Ach ja - mein Zweit-MTB hat Magura 024u - hier ist die 180mm SCheibe freigegeben.
Was meint ihr???
Frage an die Technik-Experten im Forum:
Inwiefern sind die Freigaben der Federgabelhersteller für Scheibenbremsdurchmesser als absolut verbindlich zu sehen? Welche Sicherheitsfaktoren werden üblicherweise eingerechnet?
Marzocchi gibt z.B. alle 30mm Standrohrgabeln (d.h. also auch alle Dirt Jumper) nur bis max 160mm Discs frei. Ich selbst fahre eine 2003er MX Comp ETA mit 180mm Disc im härteren Toureneinsatz inkl. Hochalpin seit gut 3000km ohne Probleme.
Viele Kompletträder sind auch mit Kombinationen ausgestattet, die lt. Federgabelhersteller eigentlich nicht zulässig wären (z.B. Spezialized mit Fox und 180mm Scheibe).
Ach ja - mein Zweit-MTB hat Magura 024u - hier ist die 180mm SCheibe freigegeben.
Was meint ihr???