Disc Laufrad einspeichen

Registriert
19. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Geesthacht
Hallo!
Ich habe mir eine Magura Julie Bremse gekauft!
Da ich mir kein neues Laufrad kaufen wollte, hab ich das Laufrad nach dieser Anleitung: http://www.rst.mp-all.de/eisp.htm selbst eingespeicht! Nun sagte mir ein Händler, für Disc Laufräder müßte man das anders einspeichen!
Was meinte er und wie geht das??? Und muß ich das wirklich machen?

Wär euch über Antworten dankbar!
 
Hallo!

Die beim Bremsen auf Zug belasteten Speichen sollten auf der Scheibenseite mit dem Bogen nach aussen eingespeicht werden.
Ich denke das meinte er mit 'anders einspeichen'.
Bei dieser Anleitung ist es genau umgekehrt.
Die Antriebsseite ist richtig.
Für Felgenbremsen ist das auch so OK.
Bei Abb7. müsstest du die Speiche nicht von oben, sondern von unten einfädeln.
Bei Abb9. dann logischerweise von oben.

Grüsse, Daniel
 
also beim Vorderrad müssen die Speichen mit dem Bogen aussen auf beiden Seiten entgegen der normalen Richtung eingespeicht werden (nimm ein normales LR als Muster und mach es umgekehrt). Beim Hinterrad muss die Antriebsseite regulär und die disc-Seite umgekehrt gespeicht werden.

So denn!
 
Hallo,

Veltec (und angeblich auch dieser Schraner-Fuzzi) ist übrigens der Meinung daß auch beim Disc-Hinterrad die Außenspeichen beidseitig nach hinten verlaufen, also auf Antriebszug belastet werden sollen.

MfG Manne
 
Gerd Schraner hat mir selbst gesagt, dass es in der Praxis keine Rolle spielt, wie die Speichen beim Laufrad, ob Disc oder nicht, ob vorn oder hinten, stehen, solange das Rad perfekt gespeicht und zentriert/abgedrückt etc wird. Das ist auch meine Erfahrung. Was man allerdings beachten könnte (bei Bremsen, wo der Bremssattel sehr eng an den Speichen vorbei geht), dass die Zugspeichen beim Bremsen sich vom Sattel weg bewegen, allerdings bewegen sich die Speichen kaum merklich, wenn das Rad mit der richtigen Spannung (sprich so hart, wie die Felge/Speichen zulassen) gespannt wird und die Speichen an den Flansch der Nabe angeschlagen werden, so dass sie sich nicht bewegen können unter Belastung. Ich speiche die Räder immer so, dass die Speichen, die auf der linken Seite aussen am Flansch rauskommen (Scheibenseite) beim Bremsen mit Disc auf Zug belastet werden (hinten und vorne) und dass auf der rechten Seite die Aussen-Speichen beim Antreten oder beim Bremsen mit Felgenbremse auf Zug belastet werden. So kann ich alle Räder gleich speichen und kann links und rechts gleich herum binden und dann löten.
Aber wie gesagt spielt das in der Praxis bei einem gut gebauten Rad keine Rolle.
Gruss
Dani
 
Zurück