Distanzring bei GRX 1x11 mit XT-Kassette?

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
15
Ort
Papenburg
Moin!

Ich habe mein Gravelbike umgebaut auf eine GRX 810 1x11. Als Kassette kommt eine Deore XT 11-42 zum Einsatz. Laufräder sind von Campagnolo mit HG11-Freilauf.

Nun habe ich ein Problem, mit dem ich scheinbar nicht alleine bin: beim Rückwärtstreten (kurz an der Ampel oder so reicht schon) fällt die Kette vom eingelegten Gang ein bis zwei Ritzel herunter. Schalten funktioniert einwandfrei, ein ganz leichtes Knacken ist aber vernehmbar, trotz mehrfachem und peniblen Einstellen der Anschläge und Umschlingung.

Irgendwo in den digitalen Weiten habe ich gelesen, es könnte ein Distanzring fehlen. Und tatsächlich schreibt Shimano beim Distanzring 1,85mm: "Für eine 8/9/10/11-fach Kassette (MTB) auf einem 11-fach (Rennrad) Freilauf"
Die Kassette ist ja definitiv MTB. Aber ist mein Freilauf Rennrad? Also bräuchte ich diesen Distanzring?

Viele Grüße, David
 
Nun habe ich ein Problem, mit dem ich scheinbar nicht alleine bin: beim Rückwärtstreten (kurz an der Ampel oder so reicht schon) fällt die Kette vom eingelegten Gang ein bis zwei Ritzel herunter.
Wenn ich bei meiner 3x9 Schaltung vorne auf dem großem KB und hinten auf den großen (linken) Ritzel bin, passiert das auch. Will sagen, das liegt an dem Schräglauf der Kette.

Da Campa kein MTB Schaltung hat, gehe ich davon aus, dass der Campa HG11 Freilauf für Road ist. Es wird also der Spacer gebraucht.
 
Danke für deine Einschätzung! Ich werde mir das Ding auf jeden Fall bestellen und dann ausprobieren.

Von der 1x12 SLX am Mountainbike kenne ich dieses Verhalten nicht. Aber vielleicht durch die etwas längeren Kettenstreben verglichen mit dem Gravelbike...
 
Ohne Spacer würde eine MTB-Kassette auf einem HG L Freilauf schlackern, die bekommt man dann gar nicht fest. Also entweder ist es ein HG M oder unbemerkterweise war der Spacer drauf.
 
Kurze Rückmeldung von mir zu dem Thema: Wegen der widersprüchlichen Aussagen habe ich entschieden, es für die paar Euros einfach selbst zu probieren.

Ohne Spacer würde eine MTB-Kassette auf einem HG L Freilauf schlackern, die bekommt man dann gar nicht fest.
Es war bisher auf jeden Fall kein Spacer verbaut, trotzdem schlackerte die Kassette nicht, wie vermutet. Platz war dennoch genug vorhanden, sowohl auf dem Spacer als auch vom Rahmen her. Also habe ich den Spacer montiert.

Das Schaltwerk ließ sich jetzt etwas besser einstellen, vor allem die Low-Schraube war vorher sehr schwierig, weil komplett herausgedreht. Das Problem der "fallenden" Kette ist leider trotzdem nicht behoben, allerdings nach erstem Eindruck weniger und nun hauptsächlich nur noch auf den beiden größten Ritzeln.

Unter'm Strich würde ich, wenn auch nicht zwingend notwendig, den Spacer empfehlen bei MTB-Kassette auf HG-Freilauf von Campa.
 
Du brauchst bei der Kombination den Spacer.
Ist die Kette neu? Das Springen beim rückwärts Treten kann wegen des großen Schräglaufs bei neuer Kette schon mal vorkommen, gibt sich wahrscheinlich, wenn die Kette eingefahren ist.
 
Zurück
Oben Unten