distanzscheiben deore dx / fc mt60 kurbel

Registriert
24. August 2007
Reaktionspunkte
3.310
Ort
hessen
hey leute steh grad aufm schlauch und brauch eure hilfe.

ich hab ne deore (dx) kurbel zum reinigen auseinander genommen und jetzt weiss ich grad nicht mehr wo welche scheiben hinkommen.

ich hab hier einnal die superflachen kupferfarbenen und einmal die etwas dickeren silbernen.

IMG_4366.JPG


sind das normalerweise überhaupt so viele?

ich will im prinzip nur wissen, wo die jeweils hinkommen.

welche kommen zwischen großes blatt und kurbel und welche zwischen mittleres blatt und kurbel?

vielen dank.
 

Anhänge

  • IMG_4366.JPG
    IMG_4366.JPG
    70,3 KB · Aufrufe: 198
Normal sind die silbernen zwischen Stern u 2.Kb und sind zur feineinstellung der Kettenlinie
Die Cu scheiben sehen nicht masshaltig aus u gehören da auch nicht hin
Hat wohl ein Vorbesitzer rumgefrickelt
 

Anhänge

  • P1040294.JPG
    P1040294.JPG
    175,5 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
bei einer meiner DX Kurbeln waren die Messingscheiben zwischen Stern und 2 KB.
Dito, bisher bei drei DX Kurbeln jedes mal so gewesen...
;)

Edit sagt:
Gerade noch mal gekramt und tatsächlich auch ne DX Kurbel gefunden, bei der diese silbernen Scheiben zwischen Stern und 2. KB montiert sind.
 

Anhänge

  • 20170428_180537.jpg
    20170428_180537.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
erst mal vielen dank allen.

ausser beim gerd (im ersten beitrag) sind also bei allen anderen die messingscheiben zwischen kurbelstern und mittlerem kettenblatt - dann mache ich das auch so.

und die silbernen?
gehören die denn überhaupt dazu?
wenn ja, können die ja eigentlich nur zwischen grosses kettenblatt und kurbel aber das hab ich so noch nie gesehen.

das kleinste kettenblatt hat die breiten von gerd gezeigten spacer.
 
ok, also kann ich sowohl die messingscheiben als auch die silbernen nehmen.
die silbernen haben knapp einen mm dicke die messingscheiben einen bruchteil davon.
was soll ich nehmen, was macht sinn und warum?
 
wenn die Messing Dinger nur einen Hauch dick sind waren wohl beide Scheiben hinter dem Stern zum mittleren KB Murat.
 
Kann sein Gerd,aber bei meiner sind die Messingscheiben etwas über 1mm dick.
Und wenn Murat sagt die sind hauchdünn nd man sieht in den Messingdingern auch Abdrücke von den silbernen Scheiben,dann würde ich sagen die gehören einfach zusammen montiert.
 
Sinn oder Unsinn.

Eventuell haben die das mal so verbaut,warum auch immer und sind dann auf die dickeren Messingscheiben gekommen.
Wird schon einen Grund haben.
Ich meine das auch so mal irgendwo abgebaut zu haben.

Die Messingscheiben müssen ja auch einen Grund ansich haben,oder?
Geräuschreduzierung,knacken???????
Gegen festgammeln?
 
Ich habe gerade mal bei meinen verbauten DX Kurbeln geschaut, bei zweien sind dünne Messingscheiben mit weniger als 1mm Dicke verbaut, bei einer, wie auf dem Foto, die silbernen. In der Praxis kann ich im Schaltverhalten überhaupt gar keinen Unterschied feststellen. Ob du nun also diese hauchdünnen Scheiben dazu verbaust oder nicht, fällt bei der Dicke überhaupt nicht ins Gewicht...
 
Ich schmeiss mal in allen vermutungen das Wort" Fertigungstolleranazausgleich" rein
Fragen wir doch mal die Maus @ArSt was er als Ing dazu sagt
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einer meiner DX Kurbeln waren die Messingscheiben zwischen Stern und 2 KB.
Kann ich auch so bestätigen.
Ob du nun also diese hauchdünnen Scheiben dazu verbaust oder nicht, fällt bei der Dicke überhaupt nicht ins Gewicht...
Stimmt genau: Ich habe diese Scheiben irgendwann mal weg gelassen ohne eine Funktionsänderung zu bemerken.
Die dicken, silbernen Scheiben kenne ich nicht.
Vielleicht sind diese dünnen Scheiben sogar aus Kupfer und verhindern Korrosion an den Kurbelarmen? Stichwort Spannungsreihe?
Die DX-Kurbeln sollen doch aus einer anderen Legierung wie die geschmiedeten XT-Kurbeln sein. Die Legierung der DX-Kurbeln war evtl. anfälliger auf Korrosion. :ka: Da kann ich aber auch nur Mutmaßungen anstellen.
Fragen wir doch mal die Maus "@ ArST" was er als Ing dazu sagt
Das mit den Fertigungstoleranzen habe ich tatsächlich früher auch geglaubt. Dagegen spricht aber, dass die dünnen Scheiben immer und hinter allen fünf Armen des Sternes beigelegt waren. Und das das Entfernen der Scheiben keine Funktionsänderung mit sich bringt.
Bei den dicken Scheiben sieht's aber anders aus: Wenn mal eine Fräsmaschine falsch eingestellt war, konnte damit eine Großserie wieder gerettet werden. Ist allerdings auch nur wieder Mutmaßung.
Oder die DX-Kettenblätter waren mal dünner?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Messingscheiben die an zweien meiner DX Kurbeln verbaut sind, sind definitiv nur ein paar zehntel Millimeter dick, die silbernen könnten 1,4mm sein. Evtl. war es ursprünglich mal eine Kombination aus 1,2mm silberne Scheiben und 0,2mm Messingscheiben?
 
Zurück