Meine größte Sorge ist, dass dieser Rahmen aus zwei verschieden gehärteten Stahlteilen geschweißt ist. Der Hinterbau 4130, der Rest 520. Der Haro BMX-Cruiser meines Kumpels, der genau die selbe Bauform aufweisst, ist genau an der Stelle gerissen, wo die zwei Stahlsorten(auch 520 & 4130´er Stahl) zusammen geschweisst sind!
Außerdem...
Wer kann was zu der Geometrie dieses Rahmen´s sagen. Wie fährt sie sich? Es ist ja keine Dual aber auch keine Cross-Country Geomertrie. Ich hab im Bikeshop schon mal Oberrohr gemessen. Mit 570mm Oberrohrlänge, bei 18 Zoll, fällt der Rahmen ja gar nicht so klein aus...das gefällt mir eigentlich! Aber Gelegenheit zum Probefahren hatte ich bis jetzt noch nicht. Gibt es in Dresden eine/n SwitchbackfahrerIn der/die mich mal fahren lassen würde. Biete im Gegenzug die (seltene) Gelegegenheit meinen funMachines ds limited Hardtail-Dual-Rahmen(allerdings Alu) probe zu fahren. Dieser hat bei einer Sitzrohrlänge von 400mm ein Oberrohr mit 570mm länge. Eine interessante Geometrie, aber eben für Dual und herumspringen. Durch 68 Grad Steuerrohrwinkel bei ca. 100mm Federweg kommt mann die Berge nur sehr schwer hoch!!! Im Dmr Katalog steht, dass der Switchback bei einer 120mm Federgabel einen, Steilen wie ich finde,Steuerrohrwinkel von 71 Grad hat. Das würde ja bedeuten, dass das Fahrgefühl/verhalten mit so viel Federweg trotzdem viel agiler als bei einer Dual-Geometreie ausfallen müsste??? Und dann noch die Weichheit eines Stahlrahmens...dass könnte mir schon gefallen, um im Wald herum zu springen!!!
Looking for informations...
Retas
Außerdem...
Wer kann was zu der Geometrie dieses Rahmen´s sagen. Wie fährt sie sich? Es ist ja keine Dual aber auch keine Cross-Country Geomertrie. Ich hab im Bikeshop schon mal Oberrohr gemessen. Mit 570mm Oberrohrlänge, bei 18 Zoll, fällt der Rahmen ja gar nicht so klein aus...das gefällt mir eigentlich! Aber Gelegenheit zum Probefahren hatte ich bis jetzt noch nicht. Gibt es in Dresden eine/n SwitchbackfahrerIn der/die mich mal fahren lassen würde. Biete im Gegenzug die (seltene) Gelegegenheit meinen funMachines ds limited Hardtail-Dual-Rahmen(allerdings Alu) probe zu fahren. Dieser hat bei einer Sitzrohrlänge von 400mm ein Oberrohr mit 570mm länge. Eine interessante Geometrie, aber eben für Dual und herumspringen. Durch 68 Grad Steuerrohrwinkel bei ca. 100mm Federweg kommt mann die Berge nur sehr schwer hoch!!! Im Dmr Katalog steht, dass der Switchback bei einer 120mm Federgabel einen, Steilen wie ich finde,Steuerrohrwinkel von 71 Grad hat. Das würde ja bedeuten, dass das Fahrgefühl/verhalten mit so viel Federweg trotzdem viel agiler als bei einer Dual-Geometreie ausfallen müsste??? Und dann noch die Weichheit eines Stahlrahmens...dass könnte mir schon gefallen, um im Wald herum zu springen!!!
Looking for informations...
Retas