DNM AO-22AR "Air Hyper" funzt nicht... Bitte Dringend HILFE! Muss auf mein Bike!

Registriert
29. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Butzbach
Hallo @ all,

habe mich jetzt drei! Stunden lang durch dieses Forum gelesen, bis ich mich "getraut" habe diesen Beitrga zu posten. Es gibt ja einige Beiträge zu diesem Thema, aber ich habe keinen passenden gefunden, der mein Problem löst..


Ich habe mir ein neues Fully mit einen DNM AO-22AR gekauft und habe ein Problem mit dem Dämpfer...

Nach den ersten Fahrversuchen habe ich festgestellt, dass der Dämpfer für mein Gewicht (79kg) wohl zu wenig Druck hat und ich habe mich erkundigt wie ich den Dämpferdruck erhöhen könne.
Bei unserem "freundlichen" Händler im Ort war mir dies leider nicht möglich, da er "kein dafür passendes Gerät habe"...

Also habe ich weiter im Internet recherchiert und bin auf die DNM "PM-3 Flamethrower" gestoßen, mit der es möglich sein soll, den Dämpfer aufzupumpen. (Nebenbei, gibt es irgendwo eine Beschreibung wie man die genau benutzt? Vorgehensweise?)


Jetzt habe ich nur ein Problem... Ich pumpe den Dämpfer mit ca. 9 bar an der positiv Kammer auf und alles scheint wunderbar. Dann steht in der Anleitung auf der DNM Website man solle die Negativkammer nie ohne Druck lassen. Wieviel bar sollen in die negativ Kammer, wenn auf der positiv Kammer 9 bar sind? Mehr oder weniger?

Ich pumpe also 9 bar auf die positiv Kammer, aber nach ca. 20 Metern fahren sinkt der Druck im Dämpfer total ab (er schlägt fast durch) und es scheint mir, als würde ein Unterdruck im Dämpfer entstehen, da selbst wenn ich absteige der Dämpfer sich nicht wieder richtet. Er ist total eingefedert und ich kann das Bike hinten hochheben und er kommt nicht wieder raus...


Woran kann das liegen, und was muss ich tun, damit ich mein Fully auch wie ein Fully einsetzen kann und nicht immer mit "Flamethrower" im Rucksack druch den Wald heizen muss?


Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen, damit ich diesen Herbst nochmal aufs Bike kann :)

Gruß, scwd
 
1. die Neg. Kammer regelt das Ansprechverhalten..

2. ...also machst du mal 10% weniger rein. Dann verschiedene Set-ups testen.

3. Wenn du immer noch Luft in der posi. verlierst, ist in dein Dämpfer a.A..


DNM info
 
Hallo,
Da Du das Bike neu gekauft hast, hast ja noch Garantie darauf. Ich würde nichts mehr daran machen, sondern sofort zum Händler gehen und das Teil austauschen lassen.
Zu DNM-Luftdämpfer kann ich Folgendes sagen.
Ich habe im Januar 2 identische Bikes für mich und meinen Sohn, beide mit DNM-Luftdämpfern gekauft. Im März war der von meinem Sohn kaputt, selbes Problem wie bei Dir. Der Dämpfer wurde vom Händler getauscht. Im Mai war Samstags der 2.DNM wieder kaputt und zur Krönung am Sonntag meiner auch. Innerhalb von 5 Monaten 3 defekte DNM-Dämpfer hat mir gerecht. Ich bestand bei dem Händler auf Einbau anderer Fabrikate. Nachdem Rock Shox unfähig war zu liefern, wurden der Race von Motion Suspension eingebaut. Diese Firma war bisher nur als OEM-Lieferant tätig, hat aber seit kurzem ein Dämpferprogramm für den After-Market (www.motion-suspension.com). Diese Dämpfer funktionieren bis heute einwandfrei. Preislich liegen sie gleich mit DNM.
Ich hoffe mein Beitrag bringt Dir was.
 
Hallo, ich bins nochmal,
das Bild zeigt wohl schon den kaputten Dämpfer, bei mir hat es genau so ausgesehen. Die Dämpfer haben bei uns grundsätzlich innerhalb einer Woche die Luft verloren. Nachdem ich bei meinem Sonntags nach der Radtour wieder aufgepumpt habe, ist er beim ersten Mal auf den Sattel drücken zusammengegangen, und so blieb er auch. Aufpumpen funktionierte nicht, auseinanderziehen nachdem beide Ventile abgeschraubt waren ging auch nicht.
Ich gehe deshalb davon aus, dass Dein Dämpfer kaputt ist. Also sofort dem Händler auf den Tisch knallen.
Viel Glück.
 
Hallo 936baby,

vieleeeen Dank erstmal für den Beitrag! Vielleicht kann ich den Tipp mit Motion Suspensions umsetzen...

Ich habe meinen alten Dämpfer genau heute vor 3 Wochen auch schon eingeschicht... undicht.. damals war ich mit der Materie aber noch nicht so vertraut und habe mich nicht sonderlich drum gekümmert, sondern gleich weggeschickt.

Naja, jetzt , 3 Wochen später, ist es wieder soweit. Und jetzt habe ich ehrlich gesagt die Schnauze voll...

Die Frage ist nur, ob ich den Dämpfer ohne Probleme auch ein zweites Mal einschicken kann. Lief das bei dir ohne Probleme?

Warum meinst du sieht man auf dem Bild schon, dass der Dämpfer defekt ist?

scwd
 
Zurück