DNM-Dämpfer bzgl. Feder

Ryu

Registriert
8. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main
Hallo Leute,

DNM-Federn haben einen Innendurchmesser von
30kommairgendwas mm.
Bei meinen 2 DNM-Dämpfern ist der Konterring zur
Einstellung der Vorspannung jedoch an der tiefsten Stelle
eher 32mm breit. Dies kommt dadurch, daß der Ring
zum Dämpfergewinde hin auf den letzten 2mm schräg
ansteigt
etwa so:
______/ \______

Die Feder kann durch den etwas geringern Innendurchmesser
nicht richtig auf dem Boden aufsetzen sondern verklemmt sich
irgendwie auf dem schrägen Stück
(bei einem Dämpfer ist dort das Alu schon richtig eingekerbt)
Der Ring am anderen Ende des Dämpfers paßt hingegen für
30,2mm Federn.

lange Rede kurzer Sinn:
ist das so gewollt und unbedenklich ?
oder sollte ich meine DNM-Dämpfer nicht mit DNM-
sondern mit breiteren German:A-Federn fahren ?

thanx,
Ryu
 
Hi,

liegt vielleicht daran dass keiner dein posting so richtig kapiert hat?

Hab jetzt meinen dnm ersatzdämpfer und die schieblehere aus dem schrank geholt. mal sehen

meine dnm feder hat innen 30,6 mm (shock therapy 31,2 oder rs 30,5) die unterschiede sind wohl fertigungstoleranzen

der "konterring" hat and der zylindrischen fläche 30,7. die federn sitze das also ziemlich press drauf.

allerdings weitet er sixch auch bei mir auf der schräge auf 32,0 auf. wozu das gut sein soll? keine ahnung. muß aber wohl gewollt sein, wenn das bei allen so ist.

bis auf die feder von st klemmen also bei mir auch alle auf der schrägen. probleme gab das noch nie. vielleicht ist das so das sich die feder besser mitdreht wenn du sie vorspannst

bei meinem st dämpfer siehts ähnlich aus. der hat aber nur eine schräge fläche. so 30,2 bis 30,85. da sitzten alle drei federn deutlich besser drauf ub liegen unten an.

der teller auf der anderen seite der feder hat bei meinem dnm 30,1 und bei st 30,3.

also irgendwie gewollt und ich finds unbedenklich und hab meine federn und dämpfer schon immer gemixt.

mein rs super deluxe ist gerade eingebaut und ich kann nicht nachmesse. da ist aber auch keine feder von rs sondern von dnm drinnen
 
erstmal danke für die Antwort,

also hat doch jemand mein Posting verstanden ;)
Es hat mich halt gewundert, weil nach meinem Verständnis
(zum Glück baue ich keine Dämpfer...) die Feder sich eher
auf der gesamten Breite des Tellers abstützen sollte, als auf
so einem schmalen Stück der Schräge...
Habe auch festgestellt, daß dies bei anderen Dämpfern durchaus
der Fall ist (ST hast du ja selbst angesprochen), nur bei DNM
eben nicht .....

dann mache ich mir mal weiter keine Gedanken darüber,
dafür ist das Wetter eh viel zu gut ....
 
hallo zusammen.....hab da mal ne Frage....hab nen neuen DNM RCP erstanden ...nur.....Feder zu hart für mich....WO KRIEG ICH NE WEICHERE HER ? ebenso scheiß mit den Buchsen....Manitou, RS, Fox.....passt allews nix.....also....weg mit dem Ding?.... oder kennt jemand ne Adresse? hab mir schon nen Wolf gegoogelt....Danke schonmal.....
 
Zurück