Hallo Leute,
DNM-Federn haben einen Innendurchmesser von
30kommairgendwas mm.
Bei meinen 2 DNM-Dämpfern ist der Konterring zur
Einstellung der Vorspannung jedoch an der tiefsten Stelle
eher 32mm breit. Dies kommt dadurch, daß der Ring
zum Dämpfergewinde hin auf den letzten 2mm schräg
ansteigt
etwa so:
______/ \______
Die Feder kann durch den etwas geringern Innendurchmesser
nicht richtig auf dem Boden aufsetzen sondern verklemmt sich
irgendwie auf dem schrägen Stück
(bei einem Dämpfer ist dort das Alu schon richtig eingekerbt)
Der Ring am anderen Ende des Dämpfers paßt hingegen für
30,2mm Federn.
lange Rede kurzer Sinn:
ist das so gewollt und unbedenklich ?
oder sollte ich meine DNM-Dämpfer nicht mit DNM-
sondern mit breiteren German:A-Federn fahren ?
thanx,
Ryu
DNM-Federn haben einen Innendurchmesser von
30kommairgendwas mm.
Bei meinen 2 DNM-Dämpfern ist der Konterring zur
Einstellung der Vorspannung jedoch an der tiefsten Stelle
eher 32mm breit. Dies kommt dadurch, daß der Ring
zum Dämpfergewinde hin auf den letzten 2mm schräg
ansteigt
etwa so:
______/ \______
Die Feder kann durch den etwas geringern Innendurchmesser
nicht richtig auf dem Boden aufsetzen sondern verklemmt sich
irgendwie auf dem schrägen Stück
(bei einem Dämpfer ist dort das Alu schon richtig eingekerbt)
Der Ring am anderen Ende des Dämpfers paßt hingegen für
30,2mm Federn.
lange Rede kurzer Sinn:
ist das so gewollt und unbedenklich ?
oder sollte ich meine DNM-Dämpfer nicht mit DNM-
sondern mit breiteren German:A-Federn fahren ?
thanx,
Ryu